BBQ Basics
öfterem Wenden sanft grillen. Nun die Spareribs mit der Glasur bestreichen und 1 weitere Stunde garen, wobei eventuell Kohle nachgefüllt werden muss. Am Ende die Spareribs noch etwa 20 Minuten offen direkt über der Glut grillen, dabei immer wieder glasieren (wie links beschrieben).
Basic-TIPP
Eigentlich gilt ja, dass stets ohne Salz lange mariniert wird, weil dieses dabei Fleisch und Fisch Wasser entzieht und trocken macht. Bei den Spareribs machen wir eine Ausnahme. Zwar ist hier das mit dem Wasserziehen auch nicht anders, aber die von Haut, Knochen und reichlich Fett umgebenen Stücke bekommen nur durch frühes Salzen ausreichend Aroma. Zudem hilft Salz dabei, das Saftigkeit spendende Fett fester und knuspriger zu machen. Deswegen werden zum Beispiel auch Hähnchenflügel gerne rechtzeitig gesalzen.
Bratwürste mit Tomatentatar
Heißes mit Frischem kombiniert
Zutaten für 4 Personen:
600 g Tomaten
1 Bund Basilikum
1 Stängel Minze (wer mag)
2 Knoblauchzehen
1 TL frisch gepresster Zitronensaft
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
8–12 rohe Bratwürste (je nach Größe 2–3 Stück pro Person, etwa 800 g)
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kalorien pro Portion: 675 kcal
1_Die Tomaten waschen und die Stielansätze wie einen Keil herausschneiden. Die Tomaten erst grob schneiden, dann ganz fein hacken.
2_Die Kräuter abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken oder durch die Presse drücken.
3_Die Tomaten mit den Kräutern, dem Knoblauch, dem Zitronensaft und dem Olivenöl verrühren. Das Tomatentatar mit Salz und Pfeffer würzen.
4_Die Würste auf den Rost legen und bei starker Hitze rundherum in etwa 8–10 Minuten schön braun grillen. Mit dem Tomatentatar essen.
Mangoldwürstchen
Frisch gerollt
Zutaten für 4 Personen:
1/2 Bio-Zitrone
8 Zweige Thymian
2 Knoblauchzehen
je 1 TL Fenchelsamen und schwarze Pfefferkörner
600 g frisches Schweinemett
5 EL trockener Weißwein (wer mag)
Salz
12 mittelgroße Mangoldblätter
Zahnstocher (bei Bedarf)
Öl für den Rost
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kalorien pro Portion: 380 kcal
1_Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben. Den Thymian abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abstreifen. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Fenchelsamen und Pfefferkörner in einem Mörser mittelgrob zerdrücken.
2_Die Zitronenschale und den Thymian, den Knoblauch und die Gewürze mit dem Mett und eventuell dem Wein gründlich mischen. Mit Salz würzen.
3_Die Mangoldblätter waschen. Falls die Mittelrippe der Blätter dick und fleischig ist, mit einem Messer flach schneiden. Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Mangoldblätter darin etwa 1 Minute sprudelnd kochen lassen. Ins Sieb abgießen und kaltes Wasser darüberlaufen lassen. Abtropfen lassen und die Blätter auf der Arbeitsfläche ausbreiten.
4_Die Mettmasse in 12 Portionen teilen, zu länglichen Würstchen formen und jeweils auf ein schmales Ende eines Mangoldblatts legen. Die beiden Blattränder der Längsseiten nach innen schlagen, dann die Mangoldblätter von der Schmalseite her zu Würstchen aufrollen und die Wurstmasse so in die Blätter einhüllen. Falls die Blattenden nicht von selbst gut aneinanderhaften, am besten mit Zahnstochern feststecken.
5_Den Rost einölen. Die Mangoldwürstchen auf den Rost legen und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten grillen. Zwischendurch wenden und möglichst auf allen vier Seiten bräunen.
TIPPs
Wer das Fleisch für die Wurstfülle lieber selber zerkleinern will, kauft nicht zu fette Schweineschulter, schneidet sie in Würfel und hackt diese dann mit einem großen Messer ganz fein.
Und: Die Mangoldstiele müssen Sie nicht wegwerfen, sie schmecken gegrillt sehr gut zu den Würstchen: mit etwas Zitronensaft und Olivenöl mischen, salzen, pfeffern und in einer Alugrillschale bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten grillen. Zwischendurch immer mal wieder umdrehen.
Cevapcici
Einfach die Hackwürstchen, raffiniert die Gemüsepaste
Zutaten für 4 Personen:
Für die Cevapcici:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl (+ Öl für den Rost)
700 g Rinderhackfleisch
Salz
Pfeffer
je 1 TL rosenscharfes und edelsüßes Paprikapulver
12 lange Holz- oder Metallspieße
Für die Paste:
1 kleine Aubergine (etwa 280 g)
1 rote Paprikaschote
2 grüne Chilischoten
1 EL frisch gepresster Zitronensaft
4 EL
Weitere Kostenlose Bücher