Brann 02 - Blaue Magie
Ungewissen Eindruck, daß sie zu der Frau gehörten und es sich bei ihnen nicht einfach um irgendwelche Kinder handelte. Für eine Weile hielt er sein Augenmerk auf sie gerichtet, überzeugte sich davon, daß sie tatsächlich nicht atmeten. »Suchst auch du dir deinen Anhang in anderen Wirklichkeiten, meine Liebe? Hast du daher ein Paar ... Was sind sie? Das verheißt Schwierigkeiten, hmm, falls ich warte, bis du allein bist, und dann zuschlage — und es diesmal schaffe, dich zu beseitigen —, dann blieben diese Kinder übrig, und sie würden gewiß auf Vergeltung sinnen, oder nicht? Das erste Mal griff ich zu schnell ein, und der Schlag ging fehl, und wenn ich mich nicht sehr irre, habe ich mir damit 'nen Gefallen erwiesen. Sooo, sooo, also werde ich mich dieses Mal erst eine Zeitlang aufs Beobachten beschränken. Eine Zeitlang? Ein, zwei Tage. Oder drei. Oder mehr. Bis ich zum nochmaligen Zuschlagen bereit bin, meine Liebe.« Während er ein dunkles Auflachen ausstieß, schob er den Stuhl nach hinten und begann sich zu erheben, doch er verhielt mitten in der Bewegung, legte die Hände flach auf die Tischplatte. »O Maksi, du alter Tropf, der Altersschwachsinn naht, als nächstes wirst du wohl auf deinen Latz sabbern. Sooo, sooo.« Er verknüpfte den Schutzzauber neu und befestigte ihn wieder an seinem Platz vor dem Fenster des Gasthofs. Sobald er das erledigt hatte, stand er auf, ließ jedoch den Spiegel auf den Gasthof eingestellt. »Träum deine kleinen Träume, Blauaugen- Danni, ich werde wieder nach dir schauen, wenn ich eine ganz verfluchte, unaufschiebbare Angelegenheit abgewickelt habe ...« Er reckte sich, stöhnte laut, während sich Muskel an Muskel rieb, streifte den Überrock ab und warf ihn über den Stuhl. »Aaach! Warum, warum, warum nur begreifen sie nichts? Es ist doch alles so leicht.« Er zupfte sein Leinengewand zurecht, glättete mit ein paar raschen, zügigen Handbewegungen die Falten. »Würde, gib einem Menschen die angemessene Würde, und du steigerst seinen Wert, und damit den Wert des Landes.« Mit den Fußsohlen schabte er über die Fliesen des Bodens. »Verflucht soll er sein, dieser Sohn einer kranken Kröte, der hochnäsige Hohepriester meiner Hurengöttin und anmaßende Großmeister der Unwissenheit, sollte ich seinetwegen in den Zehen Krämpfe kriegen, hah!« Er zauberte Sandalen an seine Füße und grinste, schmückte sie nachträglich mit winzigkleinen Zerrbildern Vasshaka Bulans, Amortis' Diener der Diener, die auf den breiten Riemen aus weißem Leder zappelten, Fratzen schnitten. Er berührte den Stein unter dem Saum seines Gewands, lächelte verkrampft, als er in den Fingerkuppen ein Kribbeln spürte, und im folgenden Augenblick wurde er in den Empfangsraum im Westturm versetzt, ein prunkvoll mit Gold und allerlei Ornamenten verziertes Zimmer, das er verabscheute. Er kannte die Wirkung, die der barbarische Pomp der Kammer und ihre Größe hatten (und das lange, anstrengende Treppensteigen, bis man sie erreichte), und er nutzte sie aus, wenn er sich mit Leuten wie Vasshaka Bulan befassen mußte, die regelmäßig einer tüchtigen Einschüchterung und Demütigung bedurften, um ihren Ehrgeiz in Grenzen zu halten. Ein Tisch von den Maßen eines kleineren Kämmerchens und ein wuchtiger, geschnitzter Lehnstuhl standen auf einem halbhohen Podest; diese Anordnung zwang die Besucher, den Kopf gerade so weit zurückzulegen, daß ihnen der Nacken ein wenig weh tat, und flößte ihnen ein allgemeines Gefühl der Niedrigkeit ein. Er setzte sich in den Lehnstuhl und rieb flüchtig den Smaragd an seinem rechten Daumen. »Soll die Spiegelfechterei ihren weiteren Lauf nehmen«, murmelte er. Der einzige Gegenstand auf der riesigen Tischplatte aus poliertem Kedron war ein zierliches Glöckchen aus schmucklosem weißem Porzellan. Damit läutete er zweimal, stellte es ab und lehnte sich zurück, die Arme auf die Armlehnen gestützt, die Hände locker um die Blätterknäufe gelegt.
Reibungslos schwangen die Türflügel auf, und Vasshaka Bulan stelzte herein, ihm folgte wie ein grauer Schatten Todichi Yahzi mit einer scharlachroten Kladde. Er tippte an Bulans Arm (achtete nicht darauf, wie der Mann zurückprallte und ein Fauchen des Widerwillens von sich gab), geleitete ihn zum Besucherstuhl, ließ sich dann auf dem grauen Sitzkissen seitlich von Maksims Tisch nieder, setzte sich bequem zurecht, legte sich die Kladde in den Schoß und hielt sich zum Aufzeichnen der gesamten bevorstehenden
Weitere Kostenlose Bücher