Carre, John le
studieren.« Im Oktober hatte er
an einer Grundausbildungsübung in den Wäldern bei Brunn teilgenommen. In diesen
Wäldern wimmelte es ständig von Soldaten; im Sommer war das ganze Areal einen
Monat lang für die Öffentlichkeit gesperrt gewesen. Es war eine langweilige
Infanterieübung, die zwei Wochen dauern sollte, aber am dritten Tag wurde sie
ohne Angabe von Gründen abgeblasen und die Truppen wurden in die Stadt
zurückbeordert. Der Befehl lautete: Sofort packen und zurück in die Kasernen.
Bis zum Abend mußte der Wald geräumt sein. »Nach wenigen Stunden schwirrte es
nur so von blödsinnigen Gerüchten«, fuhr Jerry fort. »Einer sagte, die ballistische
Forschungsanstalt in Tisnow sei explodiert. Ein anderer sagte, die
Übungsbataillone hätten gemeutert und schossen auf die russischen Soldaten.
Neuer Aufstand in Prag, die Russen haben die Regierung übernommen, die
Deutschen greifen an, Gott weiß was ist passiert. Sie wissen, wie Soldaten
sind. Überall gleich, die Soldaten. Latrinengerüchte.« Das Thema Militär
brachte Westerby auf verschiedene Bekannte aus seiner eigenen Soldatenzeit,
und er fragte nach Leuten, die Smiley flüchtig gekannt und wieder vergessen
hatte. Endlich kamen sie zur Sache. »Sie brachen das Lager ab, beluden die
Lastwagen und saßen herum und warteten, daß der Konvoi sich in Bewegung setzte.
Sie waren eine halbe Stunde gefahren, als es hieß, das Ganze halt, und dem
Konvoi befohlen wurde, die Straße freizumachen. Die Wagen mußten sich zwischen
die Bäume verdrücken. Blieben im Dreck stecken, in Gräben, alles mögliche.
Offenbar heilloses Durcheinander.« Es seien die Russen gewesen, sagte Westerby.
Sie kamen aus Richtung Brunn und hatten's furchtbar eilig, und alles, was
tschechisch war, mußte die Bahn freimachen oder die Folgen tragen.
»Zuerst
brauste eine Motorradstaffel mit aufgeblendeten Scheinwerfern daher, und die
Fahrer brüllten sie an. Dann ein Stabsauto und Zivilisten, der Junge schätzte,
im ganzen sechs Zivilisten. Dann zwei Lastwagenladungen Spezialtruppen, bis an
die Zähne bewaffnet und in Tarnanzügen. Schließlich ein Wagen voller Spürhunde.
Alles unter höllischem Getöse. Langweile ich Sie, alter Knabe?«
Westerby
tupfte sich mit dem Taschentuch den Schweiß vom Gesicht und blinzelte, wie
jemand, der gerade wieder zu sich kommt. Der Schweiß war auch durch das Hemd
gedrungen; er sah aus, als hätte er unter der Dusche gestanden. Da Curry nicht
zu Smileys Lieblingsgerichten zählte, bestellte er zwei weitere Krüge Bier, um
den Geschmack hinunterzuspülen. »Das war also der erste Teil der Geschichte.
Tschechische Truppen raus, russische Truppen rein. Kapiert?«
Smiley
sagte, ja, er glaube, er sei soweit ganz gut mitgekommen. Als sie wieder zurück
in Brunn waren, erfuhr der Junge jedoch, daß seine Einheit noch längst nicht
auf ihren Lorbeeren ausruhen sollte. Ihr Konvoi wurde mit einem zweiten
gekoppelt, und in der folgenden Nacht rasten sie acht bis zehn Stunden lang
ohne bekanntes Ziel in der Gegend herum. Sie fuhren nach Westen bis Trebic,
hielten und warteten, während die Nachrichtenabteilung eine lange Sendung
durchgab, dann ging es in südöstlicher Richtung zurück, fast bis Znojmo an der
österreichischen Grenze, und während des Fahrens wurde wie irre gehupt; niemand
wußte, wer die Route befohlen hatte, niemand wollte irgend etwas erklären.
Einmal bekamen sie Befehl, die Bajonette aufzupflanzen, ein anderes Mal
schlugen sie ein Lager auf und packten alsbald ihren Kram wieder zusammen und
zischten ab. Da und dort begegneten sie anderen Einheiten: Bei Breclav
Feldpolizei, Panzer, die immer rundum fuhren, einmal zwei Kanonen auf
Selbstfahr-Lafetten über eigens verlegte Gleise. Überall die gleiche
Geschichte: kopfloses, sinnloses Getümmel. Die älteren Hasen sagten, es sei
eine Strafe der Russen dafür, daß man Tscheche sei. Als sie wieder zurück in
Brunn waren, hörte der Junge eine ganz andere Erklärung. Die Russen waren
hinter einem englischen Spion namens Hajek her. Er hatte die Forschungsanlage
ausspionieren wollen und versucht, einen General zu entführen, und die Russen
hatten ihn erschossen.
»Also
fragte der Junge«, sagte Jerry, »der freche kleine Teufel fragte seinen
Unteroffizier: >Wenn Hajek schon erschossen ist, warum müssen wir dann in
der Gegend rumbrausen und einen Mordswirbel machen?< Und der Unteroffizier
belehrt ihn: >Weil wir hier beim Militär sind.< Auch überall die gleiche
Marke, wie?«
Sehr ruhig
fragte
Weitere Kostenlose Bücher