Carre, John le
natürlich, denn
sie stammten ja aus dem Circus. Beantworten Sie mir doch bitte eine Frage,
Toby, sagt Ihnen der Name Lapin irgend etwas?«
Ein
Lecken, ein Stirnrunzeln, ein Lächeln, ein Vorwärtsrecken des Kopfs: »Klar,
George, ich kenne Lapin.«
»Wer hat
angeordnet, daß die Aufklärer-Berichte über Lapin zerstört werden sollten?«
»Ich,
George.«
»Auf
eigene Initiative?«
Das
Lächeln wurde eine Spur breiter. »Hören Sie, George, ich bin in letzter Zeit
ein paar Sprossen höher geklettert.«
»Wer hat
gesagt, Connie Sachs müsse abgesägt werden?«
»Also, ich
glaube, es war Percy, okay? Vermutlich Percy, vielleicht auch Bill. Sie
wissen, wie das ist bei einer großen Operation. Die Routinearbeit, der
Kleinkram, es gibt dauernd irgend etwas zu tun.« Er zuckte die Achseln. »Vielleicht
war's Roy, he?«
»Sie
nehmen also Befehle von allen dreien entgegen«, sagte Smiley leichthin. »Das
ist sehr unbedacht von Ihnen. Sie sollten es besser wissen.«
Esterhase
gefiel das alles gar nicht.
»Wer hat
Sie angewiesen, Max kaltzustellen, Toby? Waren es die gleichen drei Leute? Ich
muß das nur alles Lacon melden, verstehen Sie. Er drängt im Moment ganz
furchtbar. Der Minister scheint ihm im Nacken zu sitzen. Wer war es?«
»George,
Sie haben mit den falschen Leuten geredet.«
»Einer von
uns hat das getan, ja«, sagte Smiley liebenswürdig. »Soviel steht fest. Sie
wollen auch einiges über Westerby wissen: wer hat ihm den Mund gestopft? War es
die gleiche Person, die Sie mit tausend Pfund und einer Instruktion nach
Sarratt schickten, daß Sie Jim Prideaux' Geist Ruhe verschaffen sollte? Ich
jage nur nach Fakten, Toby, nicht nach Skalpen. Sie kennen mich, ich bin nicht
rachsüchtig. Und was besagt überhaupt, daß Sie nicht ein sehr loyaler Mann
wären? Fragt sich nur, wem gegenüber.« Er fügte hinzu: »Nur, sie wollen es eben
unbedingt wissen, verstehen Sie. Es geht sogar ein häßliches Gerücht um, daß
die Konkurrenz eingeschaltet werden soll. Das möchte doch niemand, oder? Es
ist, als ginge man zum Anwalt, weil man sich mit seiner Frau gezankt hat: ein
unwiderruflicher Schritt. Wer hat Ihnen die Botschaft für Jim über Bube, Dame,
König gegeben? Wußten Sie, was es bedeutete? Wußten Sie es direkt von Poljakow,
war es das?«
»Herrgott«,
flüsterte Guillam, »lassen Sie mich den Kerl in den Schwitzkasten nehmen.«
Smiley
beachtete ihn nicht. »Sprechen wir noch ein wenig über Lapin. Welchen Job hatte
er hier?«
»Er
arbeitete für Poljakow.«
»Als sein
Sekretär in der Kulturabteilung?«
»Als sein
Kurier.«
»Aber mein
lieber Toby: was in aller Welt soll ein Kulturattache mit einem eigenen Kurier
anfangen?«
Esterhases
Augen waren die ganze Zeit auf Smiley gerichtet. Er ist wie ein Hund, dachte
Guillam, er weiß nicht, kriegt er einen Tritt oder einen Knochen. Die Augen
flitzten von Smileys Gesicht zu den Händen, dann zurück zum Gesicht, sie
ließen nicht ab von den verräterischen Stellen.
»Seien Sie
doch nicht so verdammt albern, George«, sagte Toby nonchalant. »Poljakow
arbeitet für die Moskauer Zentrale. Das wissen Sie genausogut wie ich.« Er
schlug die kurzen Beine übereinander, lehnte sich mit seiner ganzen
wiederaufgelebten Arroganz in seinem Stuhl zurück und trank einen Schluck
kalten Tee. Während Smileys Miene, so fand Guillam, flüchtige Entspannung
verriet; woraus Guillam in seiner Verwirrung folgerte, daß Smiley sehr mit sich
zufrieden sein müsse. Vielleicht, weil Toby sich endlich entschlossen hatte, zu
sprechen:
»Na, los,
George«, sagte Toby, »Sie sind doch kein Kind mehr. Bedenken Sie, wie viele
Operationen wir auf diese Weise hinter uns gebracht haben. Wir kaufen Poljakow,
okay? Poljakow ist ein Moskauer Spitzel, aber er ist unser bestes Stück. Er muß
aber seinen eigenen Leuten weismachen, daß er gegen uns spioniere. Wie sonst
käme er damit durch? Wie sonst könnte er den ganzen Tag in diesem Haus aus- und
eingehen, ohne Gorillas, ohne Babysitters, ganz ungeniert? Er kommt hinaus in
unseren Laden, wenn er ein paar Bonbons heimbringen muß. Also geben wir ihm
Bonbons. Bagatellen, nur damit er sie zu Hause abliefern kann und jeder in
Moskau ihm auf die Schulter klopft und sagt, er sei ein toller Bursche,
passiert alle Tage.«
Wenn
Guillam jetzt von einer Art rasenden Entsetzens erfüllt war, so schien Smileys
Kopf bemerkenswert klar zu sein. »Und das ist ziemlich genau die
Standard-Geschichte, nicht wahr, unter den vier Eingeweihten?«
»Ob es
Weitere Kostenlose Bücher