Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Carre, John le

Carre, John le

Titel: Carre, John le Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dame Koenig As Spion (Smiley Bd 5)
Vom Netzwerk:
für Woche behandelte der Circus Dutzende nicht angeforderter
sogenannter Sowjet-Dokumente. Die meisten waren nichts als Plunder. Einige
waren von Verbündeten, die ihre eigenen Absichten verfolgten, eingespielt
worden, andere russische Abfallprodukte. Nur sehr selten erwies das eine oder
andere sich als einwandfrei, aber meist erst, nachdem es verworfen worden war.
    »Wessen
Initialen sind das?« fragte Smiley und meinte ein paar russische Buchstaben,
die mit Bleistift an den Rand geschrieben waren. »Weiß das jemand?«
    Control
wies mit einer Kopfbewegung auf Alleline.
    »Fragen
Sie die zuständige Stelle. Nicht mich.«
    »Zharow«,
sagte Alleline. »Admiral, siebente Eskadra.«
    »Es ist
nicht datiert«, bemängelte Smiley.
    »Es ist
ein Entwurf«, erwiderte Alleline überlegen, und sein Akzent war deutlicher
denn je. »Zharow hat es am Donnerstag abgezeichnet. Die endgültige Fassung mit
den Zusätzen ging am Montag hinaus und ist entsprechend datiert.« Heute war
Dienstag.
    »Woher
kommt es?« fragte Smiley, der noch immer ratlos war. »Percy sieht sich
außerstande, das zu sagen«, sagte Control. »Was sagen unsere Auswerter?«
    »Die haben
es noch nicht gesehen«, sagte Alleline. »Und sie werden es auch nicht zu sehen
bekommen.«
    Control
sagte eisig: »Mein Bruder in Christo, Lilley vom Geheimdienst der
Kriegsmarine, hat immerhin eine vorläufige Beurteilung abgegeben, nicht wahr,
Percy? Percy hat es ihm gestern abend gezeigt — bei einem Gläschen Gin, nicht
wahr, Percy, im Travelle r s?«
    »In der
Admiralität.«
    »Bruder
Lilley, ebenfalls Schotte, geizt im allgemeinen mit seinem Lob. Als er mich
jedoch vor einer halben Stunde anrief, war er außer Rand und Band. Er hat mir
sogar gratuliert. Er erachtet das Dokument für echt und bittet uns - oder
vielmehr Percy - um die Genehmigung, die übrigen Lords der Admiralität vom
Inhalt in Kenntnis setzen zu dürfen.«
    »Ganz
unmöglich«, sagte Alleline. »Es ist ausschließlich für seine Augen bestimmt,
jedenfalls für die nächsten paar Wochen.«
    »Die Ware
ist so heiß«, erklärte Control, »daß sie erst abkühlen muß, ehe sie verteilt
werden kann.«
    »Aber
woher kommt sie?« bohrte Smiley weiter.
    »Keine
Sorge, Percy hat schon einen Decknamen. Waren um Decknamen nie verlegen, wie,
Percy?«
    »Wo setzt
sie an? Wer ist damit befaßt?«
    »Sie
werden Ihre helle Freude haben«, versprach Control leise. Er war
außerordentlich wütend. Während ihrer langen Zusammenarbeit hatte Smiley ihn
noch nie so wütend gesehen. Die mageren, fleckigen Hände zitterten, und die
normalerweise leblosen Augen sprühten Feuer. »Quelle Merlin«, sagte Alleline
und ließ der Eröffnung ein leichtes, aber sehr schottisches Schmatzen
vorangehen, »ist eine hochrahmige Quelle mit Zugang zu den höchsten Ebenen
sowjetischer Politik.« Und er fügte im pluralis majestatis hinzu:
»Wir haben sein Produkt Witchcraft getauft.«
Er hatte genau die gleichen Worte gebraucht, bemerkte Smiley, wie in seinem
streng geheimen und persönlichen Brief an einen Gönner im Schatzamt, worin er
für sich größere Ermessensfreiheit bei ad hoc Zahlungen an Agenten erbat.
    »Nächstens
wird er sagen, er hat ihn bei der Fußball-Lotterie gewonnen«, prophezeite
Control, der trotz seiner zweiten Jugend in der Umgangssprache nicht mehr ganz
auf dem laufenden war. »Jetzt fragen Sie ihn, warum Sie ihn nicht fragen
dürfen.« Alleline blieb unerschüttert. Auch er war rot im Gesicht, aber aus
Triumph, nicht aus Ärger. Er dehnte die breite Brust zu einer langen Rede,
ausschließlich an Smiley und mit ausdrucksloser Stimme, wie ein schottischer
Polizist vor Gericht aussagt:
    »Die
Identität Merlins ist ein Geheimnis, zu dessen Enthüllung ich nicht befugt bin.
Er ist die Frucht langer Bemühungen gewisser Leute in dieser Dienststelle. Leute,
die mir verbunden sind, wie ich ihnen verbunden bin. Leute, die so wenig wie
ich erbaut sind über die Mißerfolgskurve dieses Hauses. Es ist zuviel schiefgegangen.
Zuviel Verluste, Verschwendung, Skandale. Ich habe es immer wieder gesagt, aber
es war immer nur in den Wind gesprochen, er hat mir nicht einmal zugehört.«
    »Mit
>er< meint er mich«, erläuterte Control aus dem Zuschauerraum. »>Er
< bin in dieser Ansprache immer ich, kapiert, George?«
    »Die
etablierten Grundsätze von Effizienz und Sicherheit werden in diesem Betrieb
mit Füßen getreten. Man fragt sich: wo sind sie überhaupt noch? Abschottung auf
allen Ebenen: wo ist sie, George? Es gibt

Weitere Kostenlose Bücher