Cosm
Professoren unterrichten jeden, der imstande ist, das Wissen aufzunehmen, aber ihre Liebe gehört den Studenten, die sich über den Durchschnitt erheben, mit denen die Arbeit einfach Freude macht.
Sie ließen der Bildverarbeitung zwanzig Minuten Zeit, die Lichtemissionen auszuwerten, kontrollierten aber immer wieder das System, das die Lichtphotonen über die volle Breite des Spektrums zählte. Alicia schwankte zwischen Hochstimmung und Besorgnis. Hochstimmung, weil es tatsächlich so aussah, als gebe die Kugel Licht ab. Nur ganz wenig, aber immerhin. Besorgnis andererseits, weil das ganze Ergebnis sich auch als falsch herausstellen konnte. Wie leicht konnte bei einem derart behelfsmäßigen Versuchsaufbau in einem großen, für empfindliche Spektraluntersuchungen nicht unbedingt geeigneten Raum irgendwo unbemerkt Licht eingedrungen sein. Natürlich würde man den Versuch wiederholen müssen. Bei Präzisionsmessungen gab man sich nie mit einem einzigen Durchgang zufrieden.
»Sehen wir mal nach«, sagte sie, als die Neugier übermächtig wurde.
Die Digitalanzeige baute sich nur langsam auf, doch dann erschien auf dem Bildschirm eine blaue Kurve. Zak und Alicia reagierten sofort. »Was?« sagte Zak. Alicia holte nur tief Luft und machte den Mund schnell wieder zu.
»Sieht ganz nach einem Schwarzkörperspektrum aus«, sagte Zak.
»Tatsächlich.« Diese klassische, steil ansteigende und wieder abfallende Kurve war seit hundert Jahren bekannt. Jeder dunkle Gegenstand – jeder ideale Schwarzkörper – strahlte ein solches Spektrum aus; bei Erwärmung wanderte das Maximum nach rechts in höhere Frequenzbereiche. »Tatsächlich keine Linien.« Alicia las die Frequenzen von der horizontalen Achse ab und notierte sie sich auf einem Block. »Die Strahlung ist sehr schwach, stimmt – aber die äquivalente Temperatur beträgt über 40 000 Grad.«
Zak schüttelte den Kopf. »Verrückt. Das kann nicht stimmen.«
»Hmm. Wahrscheinlich nicht. Wir prüfen alles noch einmal nach.« Sie war ziemlich sicher, daß mit den Spektrometern und den übrigen Geräten alles in Ordnung war; es handelte sich schließlich um eine Standardmessung, wie man sie etwa in Übung 320 ›Labortechnik für Fortgeschrittene‹ durchführte. Freilich waren Fehler nie ganz auszuschließen, und eine nochmalige Kontrolle gab ihr Zeit zum Nachdenken. Diesmal kehrten sie das Verfahren um, fingen bei den Computern an und gingen Schritt für Schritt zurück, aber wieder schien alles in Ordnung zu sein. Sehr merkwürdig …
Alicia bereitete alles für eine zweite Messung vor, kontrollierte noch einmal den Lichtschutz und startete den Versuch von neuem. Dann ging sie mit Zak in einen der kleinen Montageräume, wo sich verschiedene Einzelteile des Core-Element stapelten. Auf einmal kam sie sich hier vor wie auf einer archäologischen Fundstätte aus grauer Vorzeit. An einer Wand hing eine Tafel, auf der noch die Reste alter Kreideschrift zu sehen waren. Sie wischte alles ab und schrieb ihre eigenen Ergebnisse nieder:
SCHWARZKÖRPER, T = 40 000
SCHWACHE EMISSION
RAUMLICHT WIRD REFLEKTIERT
DURCHMESSER 37,8 CM
MASSE ~ 100 KG
»Wir haben einen glänzenden Ball, der offenbar ultraviolettes Licht abgibt. Wie ein sehr heißer, aber sehr schwacher Strahler«, sagte sie. »Er kann auch unser eigenes Licht zu uns zurückwerfen, hat also eher die Eigenschaften eines Spiegels als eines Fensters.«
Zak verzog skeptisch das Gesicht. »Sie wissen, daßich Ihnen jederzeit folge und Ihrem Urteil voll vertraue, aber – das geht mir zu weit!«
»In diesem Fall folgen Sie nicht mir – sondern der Natur.«
Er zuckte zusammen. »Schön, gehen wir davon aus, daß genau diese Eigenschaft, starke Reflektion, auch für das Ultraviolett zutrifft, das wir bekommen. Das heißt, wir fangen nur einen winzigen Bruchteil der abgegebenen Strahlung auf. Wieso?«
Sie zuckte die Achseln. »Irgendwie kann die Strahlung nicht heraus.«
»Hören Sie doch auf!« protestierte Zak. »Bei 40 000 Grad?«
Sie nickte. »Fassen Sie die Kugel doch mal mit der Hand an. Nicht mehr als Zimmertemperatur.«
»Die Strahlung kommt also aus dem Innern?«
Sie trat nervös von einem Fuß auf den anderen, während sie die Möglichkeiten durchging. »Vermutlich. Die Strahlung dringt, zu einem sehr geringen Teil durch dieses … Fenster?«
»Ein Fenster, das für uns undurchsichtig ist.« Zak ging auf und ab, sein Gesicht verriet äußerste Konzentration.
»Weil kein sichtbares Licht
Weitere Kostenlose Bücher