Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Das Patent

Titel: Das Patent Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Lincoln Child
Vom Netzwerk:
Hauptverwaltung hält Roboter für passe. Barksdale hat es mir selbst erzählt. Sie waren zwar ursprünglich sehr viel versprechend, wie auch die KI, aber sie zahlen sich nicht aus. Heutzutage hat jede Rotznase einen Roboter zu Hause; kleine, hirntote Dinger, die den Begriff Roboter zu einem Schimpfwort machen. Allen ist gleichgültig, ob Roboter oder Sauerstoffatmer den Boden in der C-Ebene putzen.«
    »Eric Nightingale war es nicht gleichgültig. Hat er selbst gesagt.«
    Teresa lehnte sich zurück. »Nightingale war ein Visionär. Für ihn war Utopia etwas mehr als ein New- Age-Freizeitpark voller ausgefallenen Schnickschnacks. Für ihn war das Projekt ein Schmelztiegel für neue Technologien.«
    »Ein Schmelztiegel für neue Technologien. Ich habe diese Rede erst heute Morgen von ihm gehört.«
    »Und er hat daran geglaubt!«, entgegnete Teresa trotzig. »Ich glaube jetzt noch daran. Deswegen habe ich einen Vertrag unterschrieben. Aber jetzt ist Nightingale tot. Der Park wird nicht mehr nach seinen Vorstellungen betrieben. Man führt ihn auf der Grundlage von Umfragen bei den Besuchern und demografischen Forschungen. Man orientiert sich am Überflüssigen. Holt Kunsthistoriker rein, damit es authentischer aussieht. Setzt größere und bessere Hologramme ein.
    Macht die Fahrgeschäfte schneller.« Sie sprach nun wieder leiser. »Außerdem war niemand darauf vorbereitet, wie viel die Spielkasinos einbringen. Die ganze Einstellung zu diesem Ort hat sich gewandelt.«
    Warne beobachtete sie, als sie in Schweigen verfiel. Sie war auf ziemlich unutopische Weise offen. Und er war hier voller rechtschaffener Entrüstung reingestürmt, beleidigt bis zum Gehtnichtmehr, und hatte ihre aufgestaute Frustration freigesetzt.
    »Papa?«, rief Georgia nun wieder. »Seid ihr fertig? Gehen wir wieder in den Park?«
    »Warte noch ne Weile!«, rief Teresa zu ihr hinüber. »Wir sind gleich so weit.«
    Sie und Warne tauschten einen Blick.
    »Tut mir Leid, Teresa«, sagte Warne. »Ich habe wohl die falschen Schlüsse gezogen.«
    »Ist schon in Ordnung. Wie gesagt, ich weiß, wie Ihnen zumute ist. Mir geht's nicht anders. Und nennen Sie mich bitte Terri. Teresa kann ich nicht ausstehen.«
    »Man hat Sie wohl nach der Heiligen benannt, was?«
    »Natürlich. Ich bin möglicherweise die einzige nicht fromme Philippina auf dieser Welt. War seit zehn Jahren nicht mehr in der Kirche. Meine Eltern rotieren vermutlich im Grabe.«
    Wieder eine Weile der Stille. Warne fühlte sich verwirrt, er wusste nicht genau, was er tun oder sagen sollte.
    »Tja, Nightingale würde sich wenigstens über die Hologramme freuen«, sagte er schließlich. »Die sind wirklich erstaunlich.«
    »Da haben Sie Recht.« Terris Gesichtsausdruck schien sich leicht zu verändern. »Vielleicht sollten Sie nicht alles auf die Goldwaage legen, was ich sage, Dr. Warne. Einiges ist auf puren Neid zurückzuführen. Hier  gibt´s jede Menge neue Technologien. Es ist halt nur so, dass die Holografietypen nach ihren großen Entdeckungen das meiste abgezockt haben. Und natürlich haben sie das dazu passende Budget.
    Ursprünglich waren in der Bildbearbeitung nur acht Mann beschäftigt. Jetzt sind es vierzig.«
    »Was für große Entdeckungen haben sie genau gemacht?«
    »Sie haben rausgekriegt, wie man zigarettenschachtelgroße Hologramme lebensgroß macht. Das war die erste Entdeckung. Der größte Durchbruch kam dann nach Nightingales Tod: das >Patent.<«
    Warne warf ihr einen raschen Blick zu.
    »Ich kenne die technischen Einzelheiten nicht - sie werden noch immer unter strengem Verschluss gehalten. Aber es ist ein System, das mit Hilfe von Computern fantastisch komplexe Hologramme erzeugt. Natürlich braucht man für diese Arbeit jede Menge Rechenleistung. Doch Laser und Fotopolymere und all das Zeug sind jetzt überflüssig. Es ist fast wie bei den 3-D-Programmen, die bei computeranimierten Filmen einsetzt werden. Nur, dass das >Patent< keine zweidimensionalen Gestalten erschafft, sondern holografische Projektionen, die sich täuschend echt bewegen.«
    »Gütiger Gott.« Warne verfiel für einen Moment in Schweigen. »Das Potenzial muss man sich mal vorstellen!«
    »Ja, genau. Aber gerade dieses und ähnliche Patente werden nicht lizenziert. Man behält die Zauberei für sich und macht sie zu Utopias Markenzeichen. Seit der Eröffnung des Parks wird die Sache immer weiterentwickelt. Die erste holografisch vergrößerte Attraktion war der Ripper drüben in Gaslight.«
    »Davon

Weitere Kostenlose Bücher