Demudis
Betteln, vom Handwerk und von der Krankenpflege. Ihre Tracht war aber einheitlich, nämlich beige. – Köln stellte ein Zentrum der Beginenbewegung dar, Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts haben schätzungsweise bis zu zweitausend Beginen in Köln gelebt, das sind gut sechs Prozent der Bevölkerung.
Benediktiner: Mönchsorden nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia (ca. 480 bis ca. 555). Die Benediktinerinnen führen sich auf Scholastika (f um 543), die Schwester des heiligen Benedikt, zurück.
Berthold von Regensburg (1210-1272): Volkstümlicher franziskanischer Prediger.
Brüder und Schwestern des freien Geistes: Eine so genannte »schwärmerische« religiöse Strömung Anfang des 14. Jahrhunderts, die von der Amtskirche verfolgt wurde. Zentrum ihrer Lehre soll gewesen sein, dass Christen aufgrund der Taufe nicht sündigen könnten, gleichgültig, was sie täten. Ihnen wurde eine zügellose, genussorientierte Lebensweise nachgesagt. Da sie keine eigenen Textzeugnisse hinterlassen haben, kann ihre Lehre nur anhand der Anklageschriften interpretiert werden. Zum Teil gab es Überschneidungen mit Begarden und Beginen. 1325 ließ Erzbischof Heinrich IL von Virneburg viele ihrer in Köln lebenden Anhängern hinrichten.
Bube: Mittelalterliches Schimpfwort, oft im Sinne von »Verbrecher« gebraucht; weibliche Form »Bubin«. Steigerung: Erzbube, Erzbubin.
Cointha: Märtyrerin (gest. 249), Heilige, Tag: 8.2.
Compostela: Das dortige Grab des heiligen Jacobus gehört zu den bedeutendsten christlichen Pilgerstätten.
Dispens: Kirchenoffizielle Ausnahme von einem Gelübde.
Disputatio[n]: Gelehrtes, wissenschaftliches Streitgespräch. Verbform: disputieren.
Diutisch: Mittelalterlicher Ausdruck für die deutschen Dialekte.
Dormitorium: Schlafsaal im Kloster.
Dorothea: Märtyrerin (290-305), Heilige, Tag: 6.2.
Dynck: Mittelhochdeutsche Umschreibung für Penis (»Ding«).
Eduard (1239-1307): König von England, Ehemann von Eleonore von Kastilien.
Eleonore von Kastilien (1240-1290): Königin von England, Ehefrau von Eduard, den sie 1270-1272 auf dem Kreuzzug nach Akkon begleitete (zu der Zeit war Eduard noch nicht König, sondern erst Prinz). Eine Beteiligung von Frauen an Kampfhandlungen wird von Legenden behauptet, ist aber nicht mit Bestimmtheit nachzuweisen.
Elfter Finger: Mittelalterliche Umschreibung von Penis.
Erkennen: Biblische Umschreibung für Geschlechtsverkehr.
Eucharistie: Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi während der heiligen Messe.
Eulalia: Märtyrerin (gest. im 4. Jahrhundert), Heilige, Tag: 12.2.
Fiedelbogen: Mittelalterliche Umschreibung von Penis.
Friedet: Mittelhochdeutsch »Geliebter«. »Friedelehe« bedeutete die nicht von der Verwandtschaft herbeigeführte Liebesheirat oder auch das unverheiratete Zusammenleben, das übrigens bis in die frühe Neuzeit hinein die Regel für weite Teile der Bevölkerung darstellte. Auch nach kirchenoffizieller Eheschließung trugen die Frauen im Mittelalter nicht die Namen ihrer Männer, sondern behielten ihren eigenen.
Georgia: Märtyrerin (gest. im 5. oder 6. Jahrhundert), Heilige, Tag: 15.2.
Geziuglin: Mittelhochdeutsch für Hoden.
Gilde: Durch Eid verbundene Bruderschaft (fraternitas) oder Genossenschaft mit eigener Binnengerichtsbarkeit, z.B. Handwerkszunft. Der in Köln im 13- und frühen 14. Jahrhundert gebräuchliche mittelhochdeutsche Begriff für »fraternitas« ist nicht überliefert. In späteren Urkunden wird der Begriff »ampt« verwendet.
Hosengasse: Heute Gelände des Fernmeldeamtes zwischen Sternengasse/Cäcilienstraße.
Hostie: Das in den Leib Jesus verwandelte Brot, das während der Eucharistiefeier ausgeteilt wird.
Indiktion: Mittelalterliche Jahreszählung, umfasst jeweils eine 15-jährige Periode. Die Datierung »zehnte Indiktion« in der Erklärung von Meister Eckhart verweist auf die Jahre, die seit der Krönung von Papst Johannes XXII. vergangen sind.
Infirmarium: Krankenstube im Kloster.
Inquisition: Einrichtung der katholischen Kirche zur Bestrafung von Ketzern. Im 13. Jahrhundert fand die (aus heutiger Sicht) »erste (oder: kleine) Inquisition« statt, die sich vor allem gegen die Katharer richtete. Im 14. Jahrhundert gab es vereinzelte Inquisitionsverfahren gegen Beginen und Begarden. Die zweite oder große Inquisition begann Ende des 15. Jahrhunderts und richtete sich ab dem 16. Jahrhundert gegen die Reformation.
Johannes XXII. (1244-1334): Papst (ab 1316) in Avignon.
Jungfrau:
Weitere Kostenlose Bücher