Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der dritte Schimpanse

Der dritte Schimpanse

Titel: Der dritte Schimpanse Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jared Diamond
Vom Netzwerk:
namens George Augustus Robinson für die Aufgabe an­geheuert, die überlebenden Tasmanier zu finden und zur 50 Kilometer entfernten Flinders-Insel zu bringen. Ro­binson war überzeugt, zum Wohle der Tasmanier zu handeln. Er erhielt 300 Pfund Vorschuß und 700 Pfund nach Ausführung seines Auftrags. Unter wirklichen Mü-hen und Gefahren und mit Unterstützung einer muti­gen Eingeborenen namens Truganini gelang es ihm, die verbliebenen Tasmanier zusammenzubringen – anfangs freiwillig mit dem Hinweis darauf, es würde sie ein noch schlimmeres Schicksal erwarten, wenn sie nicht aufgä-ben, doch später auch unter Gewaltanwendung. Viele von Robinsons Gefangenen starben auf dem Weg nach Flinders. Nur etwa 200 kamen an, die letzten Überleben­den der einstigen Population von 5000 Tasmaniern.
    Robinson war entschlossen, diese auf Flinders zu zi­vilisieren und Christen aus ihnen zu machen. Die von ihm geleitete Ansiedlung glich einem Gefängnis, an ei­nem windigen Ort mit wenig Süßwasser gelegen. Kin­der wurden von ihren Eltern getrennt, um die Arbeit des »Zivilisierens« leichter zu machen. Der strikt reglemen­tierte Tagesablauf umfaßte Bibellektüre, Singen von Kir­chenliedern und Inspektion von Betten und Eßgeschirr auf Sauberkeit. Die karge Gefängniskost hatte jedoch Unterernährung zu Folge, die zusammen mit Krankhei­ten zum Tod vieler Eingeborener führte. Neugeborene überlebten selten länger als ein paar Wochen. Die Regie­rung kürzte zudem die finanziellen Mittel in der Hoff -nung, die Eingeborenen würden aussterben. Im Jahre 1869 waren nur noch Truganini sowie eine weitere Frau und ein Mann am Leben.

    Das Foto zeigt William Lanner, den letzten Tasmanier.Foto von Wooley, aus der Sammlung des Tasmanian Museum and Art Gallery.
    Diese letzten drei Tasmanier erregten das Interesse von Wissenschaftlern, die glaubten, hier ein Zwischenglied zwischen Mensch und Affe gefunden zu haben. Als der letzte männliche Tasmanier, ein gewisser Willi­am Lanner, 1969 gestorben war, wetteiferten zwei Ärz­teteams unter Leitung von Dr. George Stokell von der Royal Society of Tasmania und Dr. W. L. Crowther vom Royal College of Surgeons darum, Lanners Leichnam ab­wechselnd zu exhumieren und wieder zu begraben, wo­bei einzelne Körperteile abgeschnitten und gegenseitig entwendet wurden. Dr. Crowther nahm sich den Kopf, Dr. Stokell die Hände und Füße und jemand anders Oh- ren und Nase als Souvenirs. Lanners Haut verarbeitete Dr. Stokell zu einem Tabakbeutel.

    Das Foto zeigt Truganini, die letzte Tasmanierin.Foto von Wooley, aus der Sammlung des Tasmanian Museum and Art Gallery.
    Vor ihrem Tod im Jahre 1876 hatte Truganini, die letz­te Tasmanierin, schreckliche Angst, ihrem Leichnam könne eine ähnliche Verstümmelung widerfahren, und bat um eine Seebestattung – doch vergebens. Wie sie be­fürchtet hatte, ließ die Royal Society ihr Skelett ausgraben und stellte es im Tasmanian Museum bis 1947 öffentlich zur Schau. In jenem Jahr gab das Museum schließlich Beschwerden über diese Geschmacklosigkeit nach und transferierte Truganinis Skelett in einen Raum, zu dem nur Wissenschaftler Zutritt hatten. Doch auch dagegen gab es Proteste. Im Jahre 1976 – genau ein Jahrhundert nach Truganinis Tod – wurde ihr Skelett gegen den Wil­len der Museumsleitung eingeäschert und die Asche ins Meer gestreut, wie sie es gewünscht hatte.
    Die Tasmanier waren zwar wenige an der Zahl, ihre Ausrottung hatte jedoch für Australien große Bedeu­tung, da Tasmanien die erste Kolonie des Kontinents war, die ihr Eingeborenenproblem gelöst hatte und dabei ei­ner »Endlösung« am nächsten gekommen war. Offenbar war man mit Erfolg alle Eingeborenen losgeworden. (In Wirklichkeit hatten Kinder tasmanischer Frauen und weißer Robbenfänger überlebt, deren Nachfahren für die tasmanische Regierung heute einen wunden Punkt darstellen.) Viele weiße Festlandaustralier waren auf die tasmanische Lösung wegen ihrer Gründlichkeit nei­disch und wollten sie nachahmen, doch hatten sie auch eine Lehre aus den dort gemachten Erfahrungen gezo­gen. Die Ausrottung der Tasmanier war nämlich in be­siedelten Gebieten vor den Augen der Presse geschehen und hatte manch negativen Kommentar hervorgerufen. Deshalb wurde die Ausrottung der sehr viel zahlreiche­ren Festland-Aborigines im Grenzland, weit von den städtischen Zentren entfernt, in die Tat umgesetzt.
    Nach dem Vorbild der tasmanischen »roving par­ties« setzten die Regierungen des

Weitere Kostenlose Bücher