Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der dunkle Turm - Gesamtausgabe

Der dunkle Turm - Gesamtausgabe

Titel: Der dunkle Turm - Gesamtausgabe Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Stephen King
Vom Netzwerk:
die in Zweierreihen parallel an der Decke des Schachts verliefen. Manche – etwa eine von drei – waren dunkel, andere flackerten krampfhaft, aber mindestens die Hälfte davon funktionierte noch einwandfrei. Neonröhren, dachte Jake. Was sagt man dazu?
    Schlitzer sprang neben ihm herunter. Er sah Jakes überraschten Gesichtsausdruck und grinste. »Hübsch, was? Kühl im Sommer, warm im Winter, und soviel zu essen, dasses fünfhunnert Männer nich in fünfhunnert Jahren essen könnten. Und weißte, wasses Beste ist, Bübchen? Das Beste anner ganzen verflixten Chose?«
    Jake schüttelte den Kopf.
    »Die elenden Pubes haben nichte geringste Ahnung, daß das Ding hier überhaupt existiert! Sie denken, es sin’ Ungeheuer hier unnen. Kein Pubie kommt ‘nem Kanaldeckel näher als zwanzich Schritte, wenners vermeiden kann!«
    Er warf den Kopf zurück und lachte herzlich. Jake stimmte nicht ein, auch wenn eine kalte Stimme in seinem Hinterkopf ihm sagte, daß es klug wäre. Er stimmte nicht ein, weil er genau wußte, was die Pubes empfanden. Es waren Ungeheuer unter der Stadt – Trolle und Gnome und Orks. War er nicht von einem gefangengenommen worden?
    Schlitzer schubste ihn nach links. »Geh – wir sind jetzt fast da. Hopp!«
    Sie liefen weiter, und ihre Schritte folgten ihnen als Echos. Nach zehn oder fünfzehn Minuten sah Jake etwa zweihundert Meter entfernt eine wasserdichte Schleuse. Als sie näher kamen, sah er ein großes Ventilrad daraus hervorragen. An der Wand rechts daneben war eine Sprechanlage montiert.
    » Ich bin fertich«, keuchte Schlitzer, als sie die Tür am Ende des Tunnels erreicht hatten. »So was is zuviel fürn alten Invaliden wie dein’ Kumpel, so isses!« Er drückte den Knopf der Sprechanlage und bellte: »Ich hab’ ihn, Ticktack, hab’ ihn so geschmiert, wies nur gehn konnte! Hab’ ihm nichmal’n Härchen gekrümmt! Hab’ ich der nich gesacht, daß ichs schaffen würde? Vertrau dem Schlitzermann, hab’ ich gesagt, der läßt dich nich im Stich! Jetzt mach auf und laß uns rein!«
    Er ließ den Knopf los und betrachtete die Tür ungeduldig. Das Ventil drehte sich nicht. Statt dessen ertönte eine tonlose, bärbeißige Stimme aus dem Lautsprecher. »Wie lautet das Paßwort?«
    Schlitzer runzelte die Stirn, kratzte sich mit den langen, schmutzigen Fingernägeln am Kinn, hob die Augenklappe und schnippte noch einen Klumpen gelbgrünen Eiter heraus. »Ticktack und seine Paßwörter!« sagte er zu Jake. Es klang besorgt und erbost zugleich. »Ist’n schlauer Fuchs, aber das ist’n bißchen übertrieben, wennste mich fragst, so isses.«
    Er drückte den Knopf und rief: »Komm schon, Ticktack! Wennste meine Stimme nich erkennen tust, brauchste’n Hörgerät!«
    »Oh, ich kenne sie«, antwortete die bärbeißige Stimme. Jake fand, daß sie sich wie die von Jerry Reed anhörte, der Burt Reynolds’ Partner in Filmen wie Ein ausgekochtes Schlitzohr spielte. »Aber ich weiß nicht, wer bei dir ist, oder? Hast du vergessen, daß die Kamera da draußen letztes Jahr die Flatter gemacht hat? Du sagst das Paßwort, Schlitzer, sonst kannst du da draußen verfaulen!«
    Schlitzer steckte einen Finger in die Nase, holte einen Klumpen Rotz heraus, der wie Pfefferminzpudding gefärbt war, und drückte ihn ins Gitter des Lautsprechers. Jake beobachtete diese Zurschaustellung kindischer Verdrossenheit fasziniert und stumm und spürte, wie unerwünschtes, hysterisches Gelächter in ihm hochplapperte. Hatten sie den ganzen Weg durch das Labyrinth voller Fallen und die dunklen Tunnel zurückgelegt, um hier vor dieser wasserdichten Tür zu scheitern, nur weil sich Schlitzer nicht an das Paßwort des Ticktackmannes erinnern konnte?
    Schlitzer sah ihn wütend an, dann strich er mit der Hand über den Kopf und zog den schweißnassen gelben Schal herunter. Der Schädel darunter war kahl, abgesehen von einigen schwarzen Haarbüscheln wie Stachelschweinborsten, und wies über der linken Schläfe eine tiefe Delle auf. Schlitzer sah in den Schal und holte ein Stück Papier heraus. »Gott segne Hoots«, murmelte er. »Hoots kümmert sich anständig um mich, so isses.«
    Er betrachtete das Papier, drehte es hierhin und dahin und hielt es schließlich Jake hin. Er sprach mit gedämpfter Stimme, als könnte der Ticktackmann ihn hören, obwohl die Sprechtaste der Anlage nicht gedrückt war.
    »Du bist doch’n netter kleiner Gentleman, oder nich? Und wennse dem beigebracht ham, daß manne Zahnpasta nich frißt und nich

Weitere Kostenlose Bücher