Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der ferne Spiegel

Der ferne Spiegel

Titel: Der ferne Spiegel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Barbara Tuchman
Vom Netzwerk:
Kriegerklasse
ein Fluch und die Kirche tyrannisch war, mußte die Reformbewegung an Kraft gewinnen.
    Sie wurde durch die Predigten puristischer Priester gegen die Reichen und Mächtigen bestärkt. Wenn die Schwachen wirklich die Kinder Gottes waren, warum sollten sie bis zum Jüngsten Tag auf ihre Rechte warten? Wenn alle Menschen von Adam und Eva abstammten, warum sollten einige von ihnen in vererbter Knechtschaft leben? Wenn alle vom Tod gleichgemacht wurden, wie die Kirche ständig betonte, war es dann nicht möglich, daß die Ungleichheit auf Erden gar nicht Gottes Wille war?
     
    Auf seinem Höhepunkt kam der Bauernaufstand einer Überwältigung der Regierung sehr nahe. In London waren gegen die sich nähernden Horden keine Maßnahmen ergriffen worden, teilweise aus Verachtung für all die Wills und Cobbs und Jacks, diese ungewaschenen Landstreicher, teilweise, weil die Führung versagte, und wohl auch, weil keine Reserven heranzuschaffen waren. Der Herzog von Lancaster stand an der schottischen Grenze, Buckingham war in Wales, und die einzigen schlagkräftigen Truppen waren bereits in Plymouth, um sich unter dem Befehl des dritten Bruders, Edmund von Cambridge, nach Spanien einzuschiffen. Außer den fünfhundert oder sechshundert Soldaten im Gefolge des Königs besaß die Stadt keine Polizei oder Miliz; Londons Bürger waren unzuverlässig, denn viele von ihnen sympathisierten mit den Rebellen.
    Zwanzigtausend Bauern lagerten vor den Mauern und verlangten Verhandlungen mit dem König. Während sie ihm Sicherheit und freies Geleit anboten, forderten sie die Köpfe des Erzbischofs Sudbury und des Kanzlers und Schatzministers Sir Robert Hailes, den sie für die Kopfsteuer verantwortlich machten. Dazu verlangten sie die Auslieferung des »Erzverräters« Johann von Gaunt, jenes Symbols von Mißwirtschaft und militärischer Erfolglosigkeit. John Ball rief sie in einer grimmigen Tirade auf, das Joch, das sie so lange getragen, abzuwerfen, alle großen Herren, Richter und Anwälte auszurotten und für alle Menschen gleiche Freiheit, gleichen Rang und gleiche Macht zu gewinnen. In einer aufgeregten Ratsversammlung fand die Regierung keinen anderen Ausweg, als zu
verhandeln. Richard II., ein Junge von vierzehn Jahren, ritt mit seinen Rittern vor die Stadt, um die Forderungen der Rebellen anzuhören: Abschaffung der Kopfsteuer und aller Knechtschaft, freier Zutritt zu den Wäldern, Abschaffung der Jagdgesetze, eine Pacht von vier Pence pro Morgen Land – all dies bekräftigt durch eine Charta mit dem Siegel des Königs. Alles, was die Aufständischen forderten, wurde ihnen in der Hoffnung zugestanden, daß sie sich auflösen und nach Hause zurückkehren würden.
    Inzwischen hatten Parteigänger der Bauern die Stadttore einer von Wat Tyler angeführten Gruppe geöffnet. Sie besetzte den Tower von London und erschlug den Erzbischof Sudbury und Sir Robert Hailes. Um Gaunt betrogen, warfen sie sich auf seinen Savoypalast und rissen ihn in einer Orgie des Zerschlagens und Brennens auseinander. Auf Wat Tylers Befehl sollte er nicht ausgeraubt, sondern zerstört werden. Pulverfässer, die in den Kellern gefunden worden waren, wurden in die Flammen geworfen, Wandteppiche in Fetzen gerissen, Juwelen mit Äxten zerstampft. Ähnlich erging es dem Temple , dem Zentrum des Gesetzes mit all seinen Registraturen und Dokumenten. Wahlloses Morden folgte; Lombarden und Flamen wurden niedergemacht, einfach, weil sie Fremde waren; Großkaufleute, Beamte und sogenannte »Verräter« (wie etwa der reiche Kaufmann Richard Lyons, der vom Guten Parlament angeklagt, aber von Lancaster zurückgerufen worden war) wurden aufgespürt und erschlagen.
    In der Hektik dieser Ereignisse war nur Richard II. selbst sicher, der sich wie in einem magischen Kreis der Verehrung für den König bewegte. Auf einem großen Streitroß sitzend, empfing er die Bauern, ein liebenswerter Junge, ganz in Purpur gewandet, in das die königlichen Leoparden eingestickt waren, eine Krone auf dem Haupt und ein goldenes Zepter in der Hand. Er gewann an Selbstsicherheit, als er seinen Einfluß auf die Menge erprobt hatte, und freundlich lächelnd gewährte er die Freibriefe, die ihm abverlangt wurden, ließ sie auf der Stelle von dreißig Schreibern ausstellen und übergeben. Aufgrund seines Verhaltens verließen viele Gruppen von Bauern die Stadt – sie glaubten, der König sei ihr Beschützer.
    Währenddessen versuchte in London der englische Master of
War, der

Weitere Kostenlose Bücher