Der Fünfte Elefant
Wenn sie die Gestalt eines Menschen hat, unterschei-
det sie sich nicht von anderen Menschen. Was spielt das für eine
Rol e? Menschen mögen keine Werwölfe. Und auch Wölfe mögen
keine Werwölfe. Die Leute mögen keine Wölfe, die wie Leute den-
ken können, und die Leute mögen keine Leute, die sich wie Wölfe
verhalten. Was zeigt, dass die Leute überall gleich sind«, sagte
Gaspode. Er prüfte den letzten Satz und fügte hinzu: »Selbst wenn
es Wölfe sind.«
»Ich habe die Sache nie aus diesem Blickwinkel betrachtet.«
»Und Angua riecht falsch. Darauf reagieren Wölfe sehr empfind-
lich.«
»Erzähl mir mehr über das Heulen.«
»Oh, damit verhält es sich wie mit den Semaphoren: Mitteilun-
gen können über Hunderte von Meilen weitergeleitet werden.«
»Wird in dem Heulen Anguas… Begleiter erwähnt?«
»Nein. Wenn du möchtest, frage ich Arsch…«
»Ein anderer Name wäre mir lieber, wenn du nichts dagegen
hast«, sagte Karotte. »Solche Wörter haben keinen guten Klang.«
Gaspode rol te mit den Augen. »Bei uns Vierbeinern regt sich
niemand über derartige Ausdrücke auf«, meinte er. »Wir sind sehr
geruchsorientiert.« Er seufzte. »Wie wär’s mit Stromer? Immerhin
treibt er sich eine Menge herum und so. Man könnte ihn auch als
freiberuflichen Hühnererdrossler bezeichnen.«
Er drehte sich zu dem Wolf um und sprach auf Hundisch: »Also
schön, Stromer, dieser Mann ist wahnsinnig, und glaub mir: Einen
wahnsinnigen Menschen erkenne ich auf den ersten Blick. Er hat
den Schaum nicht vor dem Mund, sondern dahinter, und er reißt
dir das Fell über die Ohren und nagelt’s an einen Baum, wenn du
nicht ehrlich bist, verstanden?«
»Weiß nichts!«, jaulte der Wolf. »Sie war mit einem großem Ma-
cho-Wolf aus Überwald zusammen! Stammt aus dem Clan-der-so-
riecht!«
Gaspode schnüffelte. »Er ist ziemlich weit von zu Hause ent-
fernt.«
»Ein übler Bursche!«
»Sag ihm, dass er ein Brathähnchen bekommt, wenn er uns hilft«,
warf Karotte ein.
Gaspode seufzte. Das Leben eines Dolmetschers konnte sehr
schwer sein.
»Na schön«, knurrte er. »Ich überrede den Menschen dazu, dich
loszubinden. Leicht wird’s bestimmt nicht. Und noch etwas: Wenn
er dir ein Brathähnchen anbietet… nimm’s nicht, denn es ist ver-
giftet. Tja, so sind Menschen eben.«
Karotte sah dem fliehenden Wolf nach. »Seltsam«, sagte er. »Man
sollte meinen, dass er hungrig ist.«
Gaspode sah von dem Brathähnchen auf. »Tja, so sind Wölfe
eben«, brachte er undeutlich hervor.
Als sie in dieser Nacht das Geheul der Wölfe in den fernen Ber-
gen hörten, vernahm Gaspode ein einzelnes Heulen abseits der
anderen Wolfsstimmen.
Die Nachrichtentürme folgten ihnen in die Berge, aber Mumm
bemerkte Unterschiede in der Konstruktion. Auf der Ebene be-
standen sie im Wesentlichen aus einem hölzernen Gerüst, das von
einem Schuppen ausging. Zwar ließ sich hier das gleiche Grund-
muster erkennen, doch offensichtlich war es vorübergehender
Natur. Neben den Türmen arbeiteten Männer an massiven Stein-
fundamenten: Befestigungen. Mumm zog daraus den Schluss, dass
sie sich hier tatsächlich jenseits des Gesetzes aufhielten. Streng
genommen war das der Fal , seit sie Ankh-Morpork verlassen hat-
ten, aber Gesetze mussten vor al em durchsetzbar sein, und im
Bereich der Ebene bewirkte die Dienstmarke der Stadtwache zu-
mindest Respekt. In den Bergen hielt man sie nur für eine hässli-
che Brosche.
Löschdurst war kaum mehr als ein für Kutschen bestimmtes
Gasthaus mit steinernen Mauern. Die Fensterläden schienen be-
sonders dick und widerstandsfähig zu sein. Über dem Kamin sah
Mumm ein außergewöhnlich dickes Backblech – und dann begriff
er, was es damit tatsächlich auf sich hatte. Es war eine Sperre, mit der man den Kamin ganz verschließen konnte. Offenbar hatte
man hier al e notwendigen Vorbereitungen getroffen, einer gele-
gentlichen Belagerung standzuhalten, und dabei auch fliegende
Feinde berücksichtigt.
Es fiel Schneeregen, als sie nach draußen zu den Kutschen gin-
gen.
»Ein Unwetter zieht heran, mmph, mmhm«, sagte Inigo. »Wir
müssen uns sputen.«
»Warum?«, fragte Sybil.
»Weil der Pass für mehrere Tage unpassierbar sein könnte, Euer
Gnaden. Wenn wir warten, treffen wir vielleicht nicht rechtzeitig
zur Krönung ein. Außerdem könnte es zu, äh, geringer Räuberak-
tivität kommen.«
»Zu geringer Räuberaktivität?«, wiederholte Mumm.
»Ja,
Weitere Kostenlose Bücher