Der Fünfte Elefant
Fuhrmänner.
»Unter einem recht großen Teil von Überwald«, sagte Grinsi.
»Dies ist nur der nächste Zugang, Herr. Vermutlich müssen wir
gleich anhalten, weil die Pferde… Ah.«
Die Kutsche hielt erneut, und der Kutscher klopfte gegen die
Seite, um darauf hinzuweisen, dass sie die Endstation erreicht hat-
ten. Die Karrenkolonne bewegte sich durch einen anderen Tunnel
weiter in die Tiefe, doch die Kutsche hatte in einer kleinen Höhle
mit einer großen Tür angehalten. Zwei Zwerge warteten dort. Sie
trugen Äxte auf dem Rücken, doch unter Zwergen galt dies als
»fein angezogen« und nicht als »schwer bewaffnet«. Ihre Einstel-
lung hingegen entsprach der von Leuten, die Türen und Tore be-
wachten – das machte die internationale Körpersprache deutlich.
»Kommandeur Sam Mumm, Stadtwache von… Botschafter von
Ankh-Morpork«, sagte Mumm und reichte einem von ihnen seine
Papiere. Zwergen gegenüber war es wenigstens nicht schwer, groß-
spurig aufzutreten.
Überrascht stellte er fest, dass das Dokument sorgfältig gelesen
wurde. Der andere Zwerg sah dem ersten über die Schulter und
zeigte auf interessante Unterabschnitte. Beide überprüften mit
großer Sorgfalt das offizielle Siegel.
Ein Wächter deutete auf Grinsi. »Kra’k?«
»Meine Eskorte«, sagte Mumm. »Im Abschnitt ›Zusätzliche Mit-
arbeiter‹ auf Seite zwei steht ein entsprechender Hinweis.«
»Wir müssen durchschuchen die Kutsche«, sagte der Wächter.
»Nein«, erwiderte Mumm. »Wir genießen diplomatische Immuni-
tät. Erklär’s ihnen, Grinsi.«
Die beiden Wächter hörten aufmerksam zu, als Grinsi auf Zwer-
gisch zu ihnen sprach. Der andere Zwerg – in seinem Gesicht deu-
tete etwas darauf hin, dass hinter seiner Stirn eine mentale Klingel schrillte – zog am Arm seines Kollegen und nahm ihn beiseite.
Zwei Stimmen flüsterten. Mumm konnte zunächst nur ein Wort
verstehen: Es lautete »Wilinus«. Kurze Zeit später hörte er ›hr’grag‹, das zwergische Wort für »dreißig«.
»Lieber Himmel«, brummte er. »Und ein Hund?«
»Gut geraten, Herr«, sagte Grinsi.
Das Dokument wurde hastig zurückgegeben. Mumm las die
Körpersprache, obwohl die jetzt noch kleiner geschrieben war als
sonst: Hier gab es ein brenzliges Problem; sol te es jemand lösen,
der sich nicht so leicht die Finger verbrennen konnte.
Einer von ihnen zog einen Klingelzug, und schließlich glitt die
Tür beiseite. Dahinter kam ein kleiner Raum zum Vorschein.
»Wir müssen eintreten, Herr«, sagte Grinsi.
»Aber da drin ist keine andere Tür!«
»Damit ist alles in Ordnung, Herr.«
Mumm betrat den Raum. Die Zwerge schlossen die Tür wieder,
daraufhin waren sie al ein. Das wenige Licht stammte von einer
einzelnen Kerze.
»Eine Art Wartezimmer?«, vermutete Mumm.
Irgendwo in der Ferne machte es Klonk. Der Boden erzitterte kurz, und dann spürte Mumm auf unangenehme Weise Bewegung.
»Der Raum bewegt sich?«, brachte er hervor.
»Ja, Herr. Wahrscheinlich gleitet er Dutzende von Metern in die
Tiefe. Ich glaube, das wird al es von Gegengewichten erledigt.«
Stumm standen sie da, während die Wände um sie herum
knirschten und ächzten. Dann rasselte es, und nach einem kurzen
Gefühl der Schwere kam der Raum zur Ruhe.
»Wohin wir auch unterwegs sind: Haltet die Augen offen«, sagte
Mumm. »Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu, das
spüre ich ganz deutlich.«
Die Tür öffnete sich wieder. Mumms Blick offenbarte sich ein
unterirdischer Nachthimmel. Sterne leuchteten um ihn herum und
auch weiter unten…
»Ich glaube, wir sind zu weit in die Tiefe vorgestoßen«, sagte er.
Dann verarbeitete sein Gehirn die von den Augen übermittelten
Informationen. Das bewegliche Zimmer hatte sie zur einen Seite
einer riesigen Höhle gebracht. Er sah den Schein zahlloser Kerzen,
die auf dem Boden der Kaverne einen Lichterteppich bildeten und
auch in zahlreichen Galerien brannten. Als Mumm eine Vorstel-
lung von den Ausmaßen gewonnen hatte, wurde ihm klar, dass
sich viele der Kerzen bewegten.
Die Luft war erfül t von dem Geräusch tausender Stimmen, die
gleich mehrere Echos warfen. Manchmal war ein einzelner Ruf
oder ein Lachen erkennbar, doch abgesehen davon fühlte sich
Mumm wie in einem endlosen akustischen Meer, das ans Ufer
seiner Trommelfelle brandete.
»Ich dachte immer, dein Volk lebt in kleinen Höhlen«, sagte er.
»Und ich dachte, Menschen wohnen in kleinen Dörfern, Herr«, erwiderte Grinsi. Sie
Weitere Kostenlose Bücher