Der goldene Schwarm - Roman
weltweiten Nahrungsproduktion von Bienen abhängt?«, fragt er.
»Nein.«
»Etwa ein Drittel. Wenn sie aussterben, wird die Auswirkung auf die Menschheit entsetzlich sein. Migration. Hunger. Krieg. Vielleicht noch Schlimmeres.« Er schüttelt den Kopf. »Entsetzlich. Aber wir sehen es nicht, oder? Wir sehen es nie.« Er driftet wieder ab in seine eigene Welt, und sein Blick verliert sich. »Ein weiteres Zeichen, nehme ich an. Es ist höchste Zeit und schon darüber hinaus. Also …« Er schlüpft durch die Bienenstöcke zu einer von Stoff bedeckten Erhebung in der Mitte des Raumes. »Camouflage, sehen Sie? Wo würden Sie einen Baum verstecken? In einem Wald natürlich. Also … wo soll man dies hier verstecken? In einem Wald von Bienen!«
Er schlägt die Abdeckung zurück, und darunter kommt ein Gegenstand aus Messing zum Vorschein, fast einen Meter hoch und in Silber eingeschlagen. Art-déco-artig. Irgendwie modern. Und mit ziemlicher Sicherheit eigens von Hand gefertigt. Joe Spork starrt ihn an.
Es ist ein Modellbienenkorb.
Der Korpus ist im klassischen Stil gearbeitet, wie ein Turm aus Donuts, die nach oben hin immer kleiner werden. Ins Metall sind feine Muster aus Schnörkeln und Linien radiert, und oben findet sich ein merkwürdiges Becken, das auf eine Abwesenheit hindeutet. Es fehlt etwas, wie bei einem Rolls-Royce ohne Kühlerfigur. Er fragt sich, was es sein könnte, und dann wird ihm klar, dass die Antwort auf der Hand liegt.
»Das Buch«, sagt Sholt angespannt.
Joe setzt sich schuldbewusst in Gang und holt das Dingsbums aus seiner Tasche.
»Ja«, murmelt Sholt. »Lies das Buch, umhülle die Trommel. Umhülle die Trommel. Die Soldaten marschieren, jemand kommt.« Dann mit plötzlichem Argwohn: »Wird es funktionieren?«
»Ich denke schon. Ich habe mein Bestes getan. Es ist … speziell.«
»Ja«, murmelt Sholt. »Ja, natürlich. Das haben Sie gut gemacht. Angemessen. Ich weiß nie, ob Ruskin das gutheißen würde. Wahrheit und Täuschung. Licht und Schatten. Früher hieß es immer, bei gotischer Architektur gehe es darum, Platz für Schatten zu schaffen. Bei all den Ornamenten ging es um das, was man nicht sehen konnte. Verdeckung. Das Göttliche in der Dunkelheit. Ich bin mir nicht sicher, dass er es gutheißen würde. Aber wir sind schließlich nicht Ruskin, oder?«
»Nein«, sagt Joe nach einem Moment. »Das sind wir nicht.«
Sholt deutet auf den Bienenstock, und plötzlich kann es nicht schnell genug gehen, seine Hände drängen Joe voran, kleine knotige Finger stechen zu: schneller, schneller. Joe macht einen Schritt vorwärts, baut das Dingsbums auf und bringt seine verschiedenen Teile in Position. So und so. Die Armatur öffnet sofort den Umschlag und beginnt umzublättern. Flickflickflick . Und wieder zurück zum Beginn. Zähne graben sich in die ausgestanzten Löcher auf jeder Seite, pfeilschnelles Messing blitzt auf wie die Zunge einer Eidechse. Na, das funktioniert doch.
Joe ist begeistert. Ein Uhrwerk, das so lange inaktiv war. (Und nicht aufgezogen wurde? Oder wird dieses Ding von etwas weitaus Seltsamerem angetrieben?) Auf der Innenseite des Beckens bemerkt er das vertraute, merkwürdige kleine Symbol, wie ein Regenschirm, den der Sturm nach außen gedreht hat. Aus dem Inneren des Bienenstocks hört er ein stakkatohaftes Klickklickklack und denkt: »Es lebt!« Er kann sich gerade noch zurückhalten, im Frankenstein-Stil die Hände in die Luft zu reißen und den Ausruf auszustoßen. Er vermutet, es würde unangemessen wirken.
Sholt umarmt Joe in stummer Freude und anschließend auch Billy Friend, der es nicht schnell genug schafft, sich in Sicherheit zu bringen. Dann öffnet sich das Dach des Bienenstocks.
Aus dem Inneren tauchen Bienen auf. Eine nach der anderen, jede auf einer kleinen Plattform, treten sie ins schummrige Tageslicht und rekeln sich. Sie schütteln ihre Flügel aus, als wollten sie sie strecken oder trocknen. Zehn, zwanzig, dreißig von ihnen verteilen sich in einer wunderschönen geometrischen Spirale rund um den Bienenstock. Mehr. Joe starrt sie an. Sie müssen echt sein. Sie können unmöglich das sein, wonach sie aussehen. Mechanische Bienen?
Er schaut genauer hin. Schwarzblech, ja. Und Gold. Winzige Beine mit Gelenken. Apis mechanistica, mit täuschend echten metallartigen Flügeln und einem Chitinpanzer, der den Eindruck macht, radiert worden zu sein. Er sieht David Attenborough vor sich, wie er die seltene Biene in atemlosen, pädagogischen Sätzen
Weitere Kostenlose Bücher