Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Hexer - NR29 - Necron - Legende des Bösen

Der Hexer - NR29 - Necron - Legende des Bösen

Titel: Der Hexer - NR29 - Necron - Legende des Bösen
Autoren: Verschiedene
Vom Netzwerk:
dem Schwertgriff. Von Schmid erstarrte mitten im Schritt. In seinem Gesicht arbeitete es. Einen kurzen Moment lang sah es so aus, als wolle er sich trotz allem auf den viel kleineren und schmächtigeren Schotten stürzen. Aber dann behielt seine Vernunft die Oberhand; er sah ein, daß er gegen Hayworthy keine Chance haben würde.
    »Laß ihn, Bruder«, sagte Balestrano leise. »Er hat ein Recht, zornig zu sein. Ich kann ihn verstehen.«
    »Er hat kein Recht, die Waffe gegen dich zu ziehen, Bruder«, sagte Hayworthy schneidend, ohne den Deutschen dabei aus den Augen zu lassen. »Nicht einmal denken darf er so etwas.«
    »Und doch verstehe ich ihn nur zu gut«, flüsterte van Velden.
    Hayworthy sah mit einem wütenden Ruck auf, aber wieder war es Balestrano selbst, der ihn mit einer raschen, aber irgendwie trotzdem müde wirkenden Geste zum Schweigen brachte.
    »Haltet ein, Brüder«, sagte er. »Hört mir zu. Was ihr gesehen habt, war nicht der Antichrist, und was er von euch genommen hat, war nicht eure Seele.«
    »Der Teufel oder einer seiner Diener«, fauchte von Schmid. »Wo ist der Unterschied?«
    »Er ist groß, Bruder«, sagte Balestrano ernst. »Größer, als du glaubst. Der Antichrist ist unser Feind, der nur unser Verderben im Sinne hat.«
    »Und Baphomet unser Freund?« höhnte von Schmid.
    Balestrano schüttelte ernst den Kopf. »Nein. Aber er ist auch nicht der Freund Lucifers. Er ist niemandes Freund. Doch er gibt uns Kraft. Eine Kraft, die wir brauchen werden, wollen wir Necron besiegen. Unsere beschränkten menschlichen Kräfte reichen nicht aus, die Sperre aus Wahnsinn zu durchdringen, die er um seine verfluchte Burg errichtet hat.«
    »Deshalb also«, sagte de la Croix. Seine Stimme klang noch immer so kalt und gefühlos wie zuvor. »Hast du es deshalb getan?«
    Balestrano nickte., Ja«, gestand er. »Mir blieb keine Wahl, Brüder. Das Leben von fünfhundert der unseren oder ein Pakt mit Baphomet. Ich habe euch ausgewählt, die Träger seiner Kraft zu werden, weil ich hoffte, daß ihr die Stärke und Festigkeit hättet, diese Prüfung zu ertragen. Mit seiner Hilfe könnt ihr Necrons Zauber aufheben. Nur ihr vier, sonst keiner.« Er sah sie der Reihe nach ernst an. »Spürt ihr es nicht? Fühlt ihr nicht die Kraft, die er euch gab? Benutzt sie. Fügt sie euren eigenen Mächten hinzu, und ihr könnt Necron besiegen. Allein niemals.«
    O ja. Hayworthy fühlte, was Balestrano meinte: ein dumpfes, machtvolles Brodeln und Raunen tief am Grunde seiner Seele, eine ungeheure Ballung schwarzer, destruktiver Energie, die darauf wartete, hervorzubrechen und zu töten. Er hatte Angst.
    »Und... was mußten wir ihm dafür geben?« fragte er stockend. »Unsere Seligkeit? Die Unberührtheit unserer Seelen?«
    Balestrano schüttelte den Kopf. »Nein«, sagte er. »Wenn alles vorbei ist, werde ich euch die Beichte abnehmen und euch segnen. Die heiligen Sakramente schützen euch, selbst vor dem Zugriff Baphomets. Euer Seelenheil war niemals in Gefahr.«
    »Was dann?« fragte von Schmid scharf. Er schrie fast. »Was dann, Bruder Balestrano?«
    Balestrano atmete hörbar ein. Hayworthy sah, wie schwer es ihm fiel, die Frage zu beantworten.
    »Energie«, sagte er leise. »Das Wesen, das ihr Baphomet nanntet, gibt euch Kraft, aber es verlangt etwas dafür. Energie. Die Kraft, die euch am Leben erhält. Einen normalen Menschen würde es töten, im Augenblick der Berührung. Ihr habt die geistige Starke, seine Berührung zu überleben. Doch nicht umsonst. Etwas von eurer Lebenskraft ist fort.«
    »Wieviel?« fragte von Schmid. »Um wieviel werden wir eher sterben, Bruder Jean. Wieviel Zeit hast du uns gestohlen?«
    Balestrano sah ihn nicht an, als er antwortete. »Zehn Jahre, Bruder«, sagte er leise. »Zehn Jahre eures Lebens.«

    * * *

    »Sie sehen, ich meine es ernst, Robert«, sagte Necron. Es war nicht das erste Mal, daß er das sagte, seit wir die entsetzliche Halle tief unter dem Boden der Drachenburg verlassen und hier heraufgekommen waren, in einen der zahllosen Türme dieses gemauerten Alptraumes.
    Die Kammer, in die uns Necron geführt hatte, war klein; gerade groß genug für den einfachen Tisch, die fünf unbequemen Schemel, die sich darum gruppierten, und den barbarischen, halb in die südliche Wand hineingemauerten Thron, auf dem Necron selbst Platz genommen hatte. Daneben, auf einem Tischchen, dessen Material eine höchst beunruhigende Ähnlichkeit mit menschlichem Gebein hatte, lagen drei mit weißen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher