Der Krake
sie, als sich die Brut näherte, gerade so, als wäre es ein abwertender Begriff. Pistolen kamen zum Vorschein.
»Was für'n Scheiß«, flüsterte Dane. »Iltisten gegen Rassisten. Das ist nicht das Ende der Welt.«
Konnte man wirklich die Hand des Schicksals spüren, während man eine Glock in der eigenen hielt? Die Siddhartisten würden sich in ihrer buddhistischen Rage nicht durch Ritterlichkeit behindern lassen. Sie feuerten. Anhänger der Brut fielen, andere sprangen zur Seite und lösten ihre metallischen Gurte. Diese entpuppten sich als Urumis, Peitschenschwerter mit meterlangen, haarfeinen und messerscharfen Klingen, mit denen sie in der gefährlichen, agilen Haltung von Kalarippayat-Kämpfern zuschlugen, die safrangelben Kleider ihrer Gegner aufschlitzten und so schnell rote Linien über ihre Leiber zogen, dass die Opfer Sekunden brauchten, ehe sie auch nur schreien konnten.
Eine gekrümmte, marderartige Gestalt bäumte sich aus Staub und dem Nichts des Ödlandes auf. »Rote Gedanken, weiße Zähne!«, leierte die Brut. »Rote Gedanken, weiße Zähne!« (Diese seit langem versprochene Frettcheneschatologie war so endlos fern gewesen, bis die Sondierungen und das gekunstete Gestocher des FSRC als Geburtshelfer des kleinen, sekteneigenen Ragnarök fungiert hatten. Und alles nur, um aufzuscheuchen, wen immer es aufzuscheuchen gab.)
»Jesus«, sagte Billy. Autos fuhren vorbei. Was sahen die Fahrer? Einen Bandenkrieg? Teenager? Gar nichts? Die Polizei war sicher schon unterwegs.
»Trennen wir uns besser«, sagte Dane.
Zwei apokalyptische Gestalten rasselten über dem Müll zusammen, während ihre Gefolgsleute sich bis aufs Blut zankten. Die beiden Ausformungen des Göttlichen rangen miteinander, entfachten einen außergewöhnlichen Sturm.
»Sie sind spät dran«, sagte Dane, während er unter der Brücke den Weg zurückverfolgte, den er gekommen war.
»Wer?«
»Wer immer dem ein Ende machen wird«, schimpfte Dane.
»Warte«, grummelte Billy. »Ich will mir den Kampf der Apokalypsen ansehen.« Aber Dane giftete ihn an, er solle mitkommen, also kehrte Billy der himmlischen Auseinandersetzung verdrossen den Rücken zu und folgte Dane durch den Kriechzwischenraum. Am Rande des Geländes waren inzwischen weitere Gestalten aufgetaucht. »Wer sind die?«, fragte er.
»Jemand hat Partei ergriffen«, sagte Dane, ohne auch nur hinzusehen. »Wurde verdammt Zeit.«
Irgendwo in der Nähe karrten, so dachte Billy, Baron, Collingswood und seine Beinahe-Kollegen die Verwundeten und Toten in geheime Hospitäler. Wer immer die Stadt rettete, würde auch diese kleine Götterdämmerung beenden.
»Hast du was gehört?«, fragte Billy.
Noch mehr Böen, mehr Dinge, die sich bewegten wie Plastik? Ja, aber da war noch etwas. Unter ihnen erklangen tierische Rufe, das Winseln und Husten von Füchsen.
»Die werden uns wittern«, sagte Dane drängend. Dinge stiegen aus der Gasse auf. Ein Mischwesen nahte heran. Tauben, graue, klumpfüßige Londoner Vögel, zogen in einem wirren Schwarm durch das wie auch immer geartete Nebelversteck, das Dane gekunstet hatte, und gurrten in panischem Zorn. Die Tauben bombardierten sie mit aufgeklaubtem, gefiedertem Schmutz.
»Da«, hörte Billy.
»Scheiße, Coles Feuer hat uns gebrandmarkt«, sagte Dane. »Komm, schnell.«
Etwas erhob sich unter ihnen. Bebend riss der Beton auf. Die Schrauben, die ihren Zwischenboden hielten, lockerten sich.
»Jemine!«, brüllte Billy. »Die wollen uns fallen lassen.«
In gerade noch kontrollierten Stürzen nahmen sie die erste Leiter. Jemandes Truppen kamen auf sie zu. Billy und Dane umgingen das Schlachtfeld, huschten vorbei an erschrockenen Zaunreitern und Nachwuchspropheten. Die Vögel drangsalierten sie immer noch, bis sie sich zu einer Art Saurierfigur zusammenballten.
Die Dinge nahmen verdammt eindeutig nicht den erwünschten Verlauf. Sie hatte stets gewusst, dass dieser Plan ein bisschen arg gewagt war, aber sie hatte ganz ohne böse Absicht mitgespielt. Es hatte sich nicht dumm angehört, und es war einen Versuch wert. Collingswood, immer noch recht geplättet nach Marges lächerlich fachkundigem Verschwinden - an wessen Fähigkeiten bedienst du dich, Schätzchen? -, hatte nicht damit gerechnet, dass Vardys Schoßtierapokalypsen ihnen durchgehen könnten.
Sie brüllte dem Officer, der vorübergehend ihr Partner war, zu, er solle sich beeilen, gellte in ihr verborgenes Mikro, Baron solle Vorschläge machen, Befehle erteilen. Doch ob es Statik
Weitere Kostenlose Bücher