Der Schatz in der Drachenhöhle
er auf und sah sich nach Klößchen um.
„Ich verbiete dir“, rief Gaby, „aus
meinem Hund einen Galeerensklaven zu machen. Auf uns kommt es nicht an. Aber in
diesem Boot wird Oskar nicht schuften.“
Oskar merkte, daß nur von ihm die Rede
war, er aber keineswegs zu irgendwas aufgefordert wurde. Also streckte er sich
wieder auf seine Matte.
Gemächlich — in der Mitte des Stroms — glitten
sie jetzt dahin.
Klößchen hatte sich eines Ersatzpaddels
bemächtigt, futterte aber erst einen Riegel Schokolade, bevor er es in die
Fluten tauchte.
Tarzan blickte zum rechten Ufer. „Komisch!
Der weiße Mercedes dort hält schon seit einer halben Stunde mit uns Schritt.“
„Sind finstere Typen drin“, sagte Gaby.
„Sehen aus wie Zigeuner. Weshalb glotzen die dauernd hierher? Meinen die uns
oder den Fluß?“
„Wieso sollten sie uns meinen?“ fragte
Karl. „Wir haben doch mit Zigeunern nichts am Hut. Aber dort, am linken Ufer!
Verdammt, da sind wieder die Höllenengel!“
Tatsächlich! In voller Stärke rollten
die Rocker mit ihnen mit.
Alle neun, wie Tarzan sah. Rosa, die
breitmäulige Mieze, hockte wieder hinter Plotzka auf dem Rücksitz.
„Ein Alptraum!“ flüsterte Gaby. „Anhänglichkeit
kann reizend sein. Aber bei denen geht sie mir auf den Geist.“
Sie paddelten weiter.
„Mist!“ schrie Klößchen. „Was ist denn
heute nur los? Ist heute mein Pechtag? Erst die Mücke... äh... Hornisse. Und
jetzt das?“
Ich wage nicht, mich umzudrehen, dachte
Tarzan. Hat er ein Stück vom Boot abgebrochen oder Karl bewußtlos geschlagen,
unsere Zelte versenkt oder seinen Brustbeutel samt Geld über Bord geworfen? Was
hat er angestellt, der Tolpatsch?
„Willi, sag’s schon!“ meinte Gaby. „Bevor
wir vor Neugier platzen.“
„Ach, es sind ja nur die blöden
Zündhölzer“, schwächte Klößchen ab.
„Was?“ rief Tarzan. „Brennt das Kanu?“
„Nein, nein! Im Gegenteil! Die
Zündhölzer schwimmen. Dort! Gluck, gluck! Jetzt sind sie weg!“ Klößchen fand
das lustig und lachte. „Ich wollte meinen Kummer wegen des verlustigen Paddels
mit einer weiteren Tafel Schokolade dämpfen. Deshalb habe ich im Proviantkarton
gekramt. Dabei — keine Ahnung, wie das passieren konnte — sind unsere
Zündhölzer über Bord gefallen.“
„Ich bin mir nicht sicher“, meinte
Karl, „ob es schmeckt, wenn wir unsere Fertigsuppe kalt löffeln.“
„Eher teile ich mir mit Oskar eine
seiner Büchsen!“ sagte Gaby entschlossen.
„Regt euch nicht auf!“ meinte Willi. „Es
ist bestimmt nicht das letzte, was uns verloren geht.“
Tarzan atmete tief. Egal! dachte er.
Willi ist mein Freund, und wir sitzen alle in einem Boot. Außerdem wußte ich,
was ihm bisweilen passieren kann. Solange er das Kanu nicht versenkt, ist alles
in Butter.
„Wir kommen bald zu einem Campingplatz“,
sagte er. „Dort ist meistens ein Kiosk, wo man alles kriegt. Von der Zeitung
über den Handkäse bis zum Feuerzeug. Dort erstehen wir neue Zündhölzer, und
Gaby braucht Oskar nichts wegzufressen. Unsere heiße Fertigsuppe wird uns
munden wie das Frühstück bei Frau Plessgen.“
„Eine charmante Person!“ rief Klößchen.
„Sie kocht die Frühstückseier mittelweich — genau so, wie ich es mag.“
„Trixi war süß“, sagte Gaby. „Hat mir
sogar die Pfote gegeben — zum Abschied. Wäre die richtige Freundin für Oskar.“
„Dann könntest du bald eine
Hundehandlung eröffnen“, sagte Tarzan.
„Wieso?“
Jetzt will sie mich ärgern, dachte er.
Als Revanche (Vergeltung) tauchte er das Paddel so schwungvoll ins
Wasser, daß Gaby und Oskar geduscht wurden.
„Mistkerl!“ rief sie und klatschte ihm
mit flacher Hand auf den Kopf.
„Heh!“ lachte Tarzan. „Das ist
Tierquälerei.“
„Stimmt genau, du Affe!“ erwiderte
Gaby.
Am rechten Ufer hatte der Fluß eine
schmale Bucht ins Land gehöhlt. Dort stand das Wasser fast still. Dicht unterm
Ufer war ein Bootssteg angelegt. Kajaks, Ruderboote und ein Zweier-Canadier
waren dort festgemacht.
Ein breiter Sandweg führte durch die
Buschlandschaft einen Hang hinauf. Auf einem Plateau, dicht bei der Straße, war
der Campingplatz. Fahnen wehten im Wind. Die Kinder konnten Wohnwagen erkennen
und das Flachdach einer Baracke — oder ähnliches.
„Hier kriege ich Zündhölzer!“.
Tarzan legte sein Paddel weg, zog den
Brustbeutel unterm T-Shirt hervor und sah nach, ob er auch Münzgeld hatte.
Zufällig wandte er dann den Kopf zum linken
Ufer hinüber.
Die Rocker
Weitere Kostenlose Bücher