Der Streik
geliebt?“
„Ich werde nicht antworten.“
„Hat es dir gefallen, mit ihm zu schlafen?“
„Ja!“
Das Lachen in ihren Augen ließ es wie einen Schlag in sein Gesicht klingen. Sie lachte, weil sie wusste, dass dies die Antwort war, die er gleichzeitig gefürchtet und gewollt hatte.
Er verdrehte ihr die Arme hinter dem Rücken und hielt sie wehrlos fest, ihre Brust gegen ihn gedrückt. Sie fühlte den Schmerz, der durch ihre Schultern fuhr, sie hörte den Zorn in seinen Worten und die Rauheit des Verlangens in seiner Stimme. „Wer war er?“
Sie antwortete nicht. Mit dunklen und eigentümlich schillernden Augen sah sie ihn an, und er erkannte, dass ihr schmerzverzerrter Mund die Form eines spöttischen Lächelns hatte.
Er spürte, wie es sich unter der Berührung seiner Lippen in Hingabe verwandelte. Er hielt ihren Körper, als könnten die Gewalt und die Verzweiflung, mit der er sie nahm, seinen unbekannten Rivalen aus der Welt und aus ihrer Vergangenheit verdrängen, mehr noch: als könnte er jeden Teil von ihr, sogar diesen Rivalen, zu einem Werkzeug seiner Lust machen. Die Begierde, mit der ihn ihre Arme umschlossen, bestätigte ihm, dass dies die Art war, wie sie genommen werden wollte.
*
Die Silhouette eines Förderbandes bewegte sich vor den Feuerstreifen des Himmels, es transportierte Kohle zur Spitze eines Turmes, als führe eine unerschöpfliche Menge von kleinen schwarzen Eimern aus der Erde heraus und in diagonaler Linie durch den Sonnenuntergang. Das entfernte raue Geratter vereinte sich mit dem Rasseln der Ketten, die ein junger Mann im blauen Overall an einer Maschine befestigte, um sie auf einem der auf dem Nebengleis der Quinn Ball Bearing Company aus Connecticut aufgereihten Flachwagen zu sichern.
Mr. Mowen von der Amalgamated Switch and Signal Company auf der anderen Straßenseite stand daneben und schaute zu. Er hatte auf dem Nachhauseweg von seiner Fabrik angehalten, um das Schauspiel zu beobachten. Er trug einen leichten Mantel, der sich um seine kleine, dickleibige Figur spannte, und eine Melone auf seinem grau werdenden blonden Haupt. Ein erster Hauch kühler Septemberluft war zu spüren. Alle Tore der Quinn-Fabrik standen weit offen, während Männer und Kräne die Maschinen heraustransportierten. Es war, als entnähmen sie die lebenswichtigen Organe und ließen einen Leichnam zurück, dachte Mr. Mowen.
„Schon wieder eine?“, fragte Mr. Mowen und zeigte mit dem Finger auf die Fabrik, obwohl er die Antwort bereits kannte.
„Was?“, fragte der junge Mann, der nicht bemerkt hatte, dass er dort stand.
„Schon wieder eine Firma, die nach Colorado abwandert?“
„Ja.“
„Es ist schon die dritte aus Connecticut in zwei Wochen“, sagte Mr. Mowen. „Und wenn Sie sich ansehen, was in New Jersey, Rhode Island, Massachusetts und überall entlang der Atlantikküste geschieht …“ Der junge Mann sah ihn nicht an und schien nicht hinzuhören. „Es ist wie ein tropfender Wasserhahn“, sagte Mr. Mowen, „und das ganze Wasser fließt nach Colorado ab. Das ganze Geld.“ Der junge Mann warf die Kette auf die andere Seite der in Segeltuch verpackten Maschine und kletterte geschickt hinüber. „Man würde glauben, die Menschen hätten etwas für ihren Heimatstaat übrig, ein bisschen Loyalität … Aber sie rennen weg. Ich weiß nicht, was mit den Leuten los ist.“
„Es ist das Gesetz“, sagte der junge Mann.
„Welches Gesetz?“
„Das Chancengleichheitsgesetz.“
„Wie meinen Sie das?“
„Ich habe gehört, dass Mr. Quinn vor einem Jahr geplant hatte, eine Zweigstelle in Colorado zu eröffnen. Das Gesetz hat diese Pläne zunichtegemacht. Jetzt hat er beschlossen, ganz hinzuziehen, mit Sack und Pack.“
„Das macht es doch noch lange nicht richtig. Das Gleichheitsgesetz war nötig. Es ist eine verdammte Schande – alte Firmen, die über Generationen hier standen … Es sollte hierfür ein Gesetz geben …“
Der junge Mann arbeitete rasch und fachmännisch, als gefiele ihm die Arbeit. Hinter ihm kletterte das Förderband immer noch ratternd durch den Himmel nach oben. In der Ferne standen vier Schornsteine vor dem rötlichen Glühen des Abends, wie Fahnenmasten, die von den Rauchsäulen gemächlich umweht wurden wie von langen Bannern auf Halbmast.
Mr. Mowen war mit diesen Schornsteinen am Horizont aufgewachsen, sie standen dort seit den Tagen seines Großvaters und seines Vaters. Er hatte das Förderband über dreißig Jahre lang von seinem Bürofenster aus
Weitere Kostenlose Bücher