Die Arena
Knien.
»Noch eine halbe Meile«, wies Randolph ihn an, »dann halten und Motor abstellen.« Es war noch nicht einmal zwanzig vor zwölf Ausgezeichnet. Reichlich Zeit.
»Wie sieht der Plan aus?«, fragte Fern.
»Der Plan sieht so aus, dass wir bis Mittag warten. Sobald wir Schüsse hören, fahren wir sofort los und erledigen sie von hinten.«
»Diese Lastwagen sind ziemlich laut«, sagte Roger Killian. »Was ist, wenn die Kerle sie kommen hören? Dann verlieren wir das ... wie heißt das gleich wieder ... das Überraschungsmonument.«
»Die hören uns nicht kommen«, sagte Randolph. »Die sitzen im angenehm klimatisierten Sendegebäude und sehen fern. Sie werden gar nicht wissen, wie ihnen geschieht.«
»Hätten wir nicht schusssichere Westen oder so was kriegen sollen?«, fragte Stewart.
»Wozu an einem so heißen Tag das ganze Gewicht mitschleppen? Keine Sorge, Cheech und Chong sind in der Hölle, bevor sie auch nur wissen, dass sie tot sind.«
10
Kurz vor zwölf Uhr sah Julia sich um und stellte fest, dass Barbie verschwunden war. Als sie zum Farmhaus zurückging, sah sie ihn den Kastenwagen des Sweetbriar Rose mit Konserven beladen. Auch in den gestohlenen AT&T-Van hatte er schon einige große Taschen mit Lebensmitteln gestellt.
»Was machst du? Dieses Zeug haben wir erst gestern Abend ausgeladen.«
Barbie wandte ihr sein ernstes, angespanntes Gesicht zu. »Ich weiß, aber ich glaube, das war falsch. Vielleicht ist daran die Nähe des Kastens schuld, aber ich habe plötzlich das Gefühl, dass sich das Vergrößerungsglas, von dem Rusty erzählt hat, genau über mir befindet - und dass die Sonne bald herauskommt und ihre Strahlen von ihm gebündelt werden. Hoffentlich täusche ich mich.«
Sie musterte ihn. »Gibt es noch mehr einzuladen? Ich kann dir dabei helfen. Zurückstellen können wir die Sachen jederzeit.« »Ja«, sagte Barbie und bedachte sie mit einem gekünstelten Lächeln. »Zurückstellen können wir sie jederzeit.«
11
Die Zufahrtsstraße endete auf einer kleinen Lichtung mit einem längst nicht mehr bewohnten Haus. Dort hielten die beiden orangeroten Lastwagen, und der Stoßtrupp saß ab. Zweierteams hievten die langen, schweren Seesäcke hinunter, auf denen in Schablonenschrift Homeland Security stand. Auf einem hatte irgendein Witzbold mit einem Textmarker REMEMBER THE ALAMO dazugeschrieben. Sie enthielten weitere Sturmgewehre von Heckler & Koch, zwei Pumpguns von Mossberg mit achtschüssigen Magazinen und Munition, Munition, Munition.
»Äh, Fred?« Das war Stubby Norman. »Sollten wir nicht Westen oder so was haben?«
»Wir greifen sie von hinten an, Stubby. Mach dir deswegen keine Sorgen.« Freddy konnte nur hoffen, dass seine Stimme besser klang, als ihm zumute war. Er hatte den Bauch voller Schmetterlinge.
»Fordern wir sie zuerst auf, sich zu ergeben?«, fragte Mel. »Ich meine, wo Mr. Sanders doch ein Stadtverordneter ist und alles.«
Darüber hatte Freddy schon nachgedacht. Er hatte auch an die Ehrenwand gedacht, an der Fotos der drei Cops aus Chester's Mill hingen, die seit dem Zweiten Weltkrieg im Dienst gefallen waren. Er legte keinen Wert darauf, die Wand mit seinem eigenen Foto zu zieren, und da Chief Randolph sich zu diesem Punkt nicht geäußert hatte, fühlte er sich berechtigt, einen eigenen Befehl zu erteilen.
»Wenn sie die Hände hochnehmen, lassen wir sie leben«, sagte er. »Sind sie unbewaffnet, lassen wir sie leben. Irgendwas anderes ... Scheiße, dann sterben sie. Hat jemand ein Problem damit?«
Keiner meldete sich. Es war 11:56 Uhr. Fast Showtime.
Er begutachtete seine Männer (plus Lauren Conree, die mit ihrem harten Gesicht und ihrem kleinen Busen fast als einer hätte durchgehen können), atmete tief durch und sagte: »Folgt mir. In Schützenreihe. Am Waldrand machen wir halt und sondieren die Lage.«
Randolphs Befürchtungen wegen Giftefeu und -eichen erwiesen sich als unbegründet, und die Bäume standen weit genug auseinander, um das Vorankommen der schwer mit Waffen beladenen Gruppe nicht zu behindern. Freddy fand, dass seine kleine Streitmacht die mit Wacholder bewachsenen Flächen, die sich nicht umgehen ließen, bewundernswert still und leise durchquerte. Allmählich wurde er zuversichtlich, dass diese Unternehmung gut ausgehen würde. Tatsächlich freute er sich fast darauf. Seit sie nun auf ihr Ziel zumarschierten, waren die Schmetterlinge aus seinem Bauch weggeflogen.
Nur sachte, sagte er sich. Sachte und leise.
Weitere Kostenlose Bücher