Die Gärten des Mondes
er schon an, mit sich selbst zu reden.
Ihm kam ein Gedanke, der seine Miene noch finsterer werden ließ. All diese verrückten Dinge hatten in jener Nacht begonnen, als er das Mädchen beraubt hatte. Wenn er nur nicht stehen geblieben wäre, wenn er nur nicht in ihr sanftes, rundes, liebliches Gesicht geschaut hätte.
Ein Stöhnen drang ihm über die Lippen, und er trat von einem Fuß auf den anderen. Eine Hochgeborene. Das war das eigentliche Problem.
Es erschien ihm jetzt alles so dumm, so absurd. Wie hatte er nur davon überzeugt sein können, dass ein Treffen mit ihr überhaupt möglich sein könnte? Er schüttelte sich. Es spielte keine Rolle - er hatte es geplant, und jetzt war der Zeitpunkt, es zu tun.
»Ich glaube das alles nicht«, murmelte er, als er sich von der Wand abstieß und die Gasse entlangging. Seine Hand strich über den Beutel, der an seiner Taille befestigt war. »Ich bin im Begriff, den Schatz eines Mädchens zurückzubringen.«
Er kam zu der steinernen Mauer, nach der er Ausschau gehalten hatte, und begann zu klettern. Er holte tief Luft. Also dann, bringen wir es hinter uns.
Die Steine waren nass, doch er war jetzt entschlossen genug, dass er auch einen Berg hätte erklimmen können. Er kletterte weiter und rutschte nicht ein einziges Mal ab.
Kapitel Dreizehn
Da ist eine Spinne
in dieser Ecke und jener -
ihre drei Augen
sind neugierig in der Dunkelheit,
ihre acht Beine
huschen über mein Rückgrat,
sie spiegelt und verspottet
mein Aufundabschreiten.
Da ist eine Spinne,
die alles von mir weiß,
ihr Netz erzählt meine Geschichte.
Irgendwo an diesem seltsamen Ort
wartet eine Spinne
auf meine panische Flucht...
Die Verschwörung
Gallan der Blinde (geb. 1078)
S obald der Assassine der Gilde den Raum verlassen hatte, trank Kalam sein Bier aus, zahlte und stieg die Treppe hinauf. Vom Geländer der Galerie aus betrachtete er die Menge dort unten; dann, als er bemerkte, dass ihm niemand besondere Beachtung schenkte, ging er den Gang entlang und betrat das letzte Zimmer auf der rechten Seite.
Er drückte die Tür zu und schloss ab. Der Schnelle Ben saß mit überkreuzten Beinen auf dem Fußboden, in einem Kreis aus geschmolzenem blauen Wachs. Der Magier hatte sich vornübergebeugt, das Hemd war vor der Brust geöffnet; seine Augen waren geschlossen, und Schweißtropfen rannen ihm übers Gesicht. Um ihn herum schimmerte die Luft, als wäre sie mit Lack überzogen worden.
Kalam ging um den Kreis aus Wachs herum zum Bett. Er nahm einen Lederranzen von einem Haken oben im Bettpfosten und legte ihn auf die dünne, strohgefüllte Matratze. Dann schlug er die Klappe zurück und enthüllte so den Inhalt. Eine Minute später hatte er die Einzelteile einer Geißfuß-Arbaleste auf der Matratze ausgebreitet. Die Metallteile der Armbrust waren gebläut, der schmale Holzschaft geteert und mit schwarzem Sand bestreut. Mit langsamen, gelassenen Bewegungen setzte Kalam die Waffe zusammen.
Hinter ihm meldete sich der Schnelle Ben. »Geschafft. Es kann losgehen, wann immer du so weit bist, mein Freund.«
»Der Mann ist durch die Küche rausgegangen. Aber er wird zurückkommen«, sagte Kalam und stand auf, die Armbrust in der Hand. Er befestigte einen Lederriemen an ihrem Schaft und hängte sich die Waffe über die Schulter. Dann drehte er sich zu dem Magier um. »Ich bin bereit.«
Der Schnelle Ben stand jetzt ebenfalls; er wischte sich mit einem Ärmel über die Stirn. »Zwei Zauberbanne. Du wirst in der Lage sein zu schweben, jeden Sturz zu kontrollieren. Der andere wird dir die Fähigkeit geben, alles Magische zu sehen - naja, fast alles. Sollte sich ein Hohemagier da draußen herumtreiben, haben wir Pech gehabt.«
»Und was ist mit dir?«, fragte Kalam, während er den Köcher mit den Bolzen überprüfte.
»Von mir wirst du nichts sehen außer meiner Aura«, erwiderte der Schnelle Ben mit einem Grinsen, »aber ich werde die ganze Zeit bei dir sein.«
»Na gut, wollen wir hoffen, dass alles glatt geht. Wir nehmen Kontakt mit der Gilde auf, bieten ihnen den Kontrakt des Imperiums an, sie akzeptieren und schaffen für uns jede größere Bedrohung innerhalb der Stadt aus dem Weg.« Er schlüpfte in seinen schwarzen Umhang und zog die Kapuze hoch.
»Und du bist sicher, dass wir nicht einfach die Treppe runter und zu dem Mann hingehen können, um ihm die ganze Sache zu erklären?«
Kalam schüttelte den Kopf. »Nein, so läuft das nicht. Wir haben ihn identifiziert, und er hat
Weitere Kostenlose Bücher