Die Rückkehr des Sherlock Holmes
dort ein Krachen vernahm; er eilte zurück und fand eine Gipsbüste Napoleons, die mit mehreren anderen Kunstwerken auf dem Ladentisch gestanden hatte, zerschmettert auf dem Boden liegen. Er lief auf die Straße, konnte aber, obwohl etliche Passanten erklärten, sie hätten einen Mann aus dem Laden laufen sehen, weder diesen noch irgendein Mittel finden, den Schurken zu identifizieren. Es schien sich um eine jener sinnlosen Taten von Vandalismus zu handeln, wie sie hin und wieder geschehen, und als solche wurde sie dem Polizisten an der Ecke gemeldet. Die Gipsbüste war nur wenige Shillings wert, und die ganze Sache schien zu kindisch für eine eigentliche Untersuchung.
Der zweite Fall jedoch war ernster und auch merkwürdiger. Er ereignete sich vorige Nacht.
Wenige hundert Yards von Morse Hudsons Geschäft lebt in der Kennington Road ein bekannter praktischer Arzt namens Dr. Barnicot, der eine der größten Praxen südlich der Themse betreibt. Sein Wohnsitz und seine Hauptpraxis befinden sich in der Kennington Road, doch in der Lower Brixton Road, zwei Meilen davon entfernt, betreibt er eine zweite Praxis und eine Ambulanz 23 . Dieser Dr. Barnicot ist ein begeisterter Napoleonverehrer, und sein Haus ist voller Bücher, Bilder und Reliquien des französischen Kaisers. Vor gar nicht langer Zeit erwarb er von Morse Hudson zwei genau gleiche Gipsabgüsse der berühmten Napoleonbüste des französischen Bildhauers Devine. Eine davon stellte er in die Vorhalle seines Hauses in der Kennington Road, die andere auf den Kamin seines Sprechzimmers in der Lower Brixton Road. Nun, als Dr. Barnicot heute morgen hinunterkam, bemerkte er erstaunt, daß in der Nacht in sein Haus eingebrochen worden war, daß man aber bis auf den Gipskopf in der Vorhalle nichts gestohlen hatte. Er war herausgetragen und mit aller Gewalt gegen die Gartenmauer geworfen worden, unter der noch die zersplitterten Fragmente lagen.«
Holmes rieb sich die Hände.
»Dies ist allerdings sehr neuartig«, sagte er.
»Ich dachte mir, daß es Ihnen gefallen würde. Aber ich bin noch nicht ganz fertig. Um zwölf Uhr mußte Dr. Barnicot in seine zweite Praxis, und Sie können sich seine Verblüffung vorstellen, als er bei seinem Eintreffen dort feststellen mußte, daß in der Nacht ein Fenster geöffnet worden war und daß die zerbrochenen Reste seiner anderen Büste im ganzen Zimmer verstreut herumlagen. Sie war an ihrem Standort zu Pulver zerschlagen worden. In keinem Fall ergaben sich irgendwelche Anzeichen, die auf den Verbrecher oder Geisteskranken hingewiesen hätten, der dieses Unheil angerichtet hatte. Nun, Mr. Holmes, dies sind die Tatsachen.«
»Sehr eigentümlich, um nicht zu sagen grotesk«, sagte Holmes. »Darf ich fragen, ob die zwei in Dr. Barnicots Räumlichkeiten zerschmetterten Büsten exakte Duplikate derjenigen waren, die in Morse Hudsons Laden zerstört wurde?«
»Sie stammten aus derselben Gußform.«
»Eine solche Tatsache muß gegen die Theorie sprechen, der Mann, der sie zerstört, sei von irgendeinem allgemeinen Haß auf Napoleon getrieben. Wenn man bedenkt, wieviele hunderte von Statuen des großen Kaisers in London existieren müssen, dann ist die Annahme viel zu gewagt, daß ein zielloser Bilderstürmer rein zufällig mit drei Exemplaren derselben Büste anfangen sollte.«
»Nun, das habe ich auch gedacht«, sagte Lestrade. »Andererseits beliefert Morse Hudson diesen Teil Londons mit Büsten, und diese drei waren die einzigen, die er in den letzten Jahren verkauft hatte. Obwohl es also, wie Sie sagen, in London Hunderte von Statuen gibt, ist es sehr wahrscheinlich, daß jene drei die einzigen in diesem Stadtteil waren. Ein dort wohnender Fanatiker würde daher mit ihnen beginnen. Was meinen Sie dazu, Dr. Watson?«
»Es gibt unendlich viele Spielarten der Monomanie«, erwiderte ich; »so etwa den Zustand, den die modernen französischen Psychologen
idée fixe
nennen, ein dem Wesen nach meist belangloser Wahn, der im übrigen durchaus von völliger geistiger Gesundheit begleitet sein kann. Jemand, der viel über Napoleon gelesen hätte oder dessen Familie durch den großen Krieg irgendein vererbter Schaden zugefügt worden wäre, könnte durchaus eine solche
idée fixe
bilden und unter ihrem Einfluß aller möglichen phantastischen Untaten fähig sein.«
»Das reicht nicht, mein lieber Watson«, sagte Holmes und schüttelte den Kopf. »Denn keine noch so starke
idée fixe
würde Ihren interessanten Monomanen dazu befähigen,
Weitere Kostenlose Bücher