Ein unauffälliger Mann - Chadwick, C: Ein unauffälliger Mann - It's All Right Now
sich mit einem Aufschnaufen und bebenden Schultern zu mir umdrehte.
»Du meine Güte, Ripple! Sie meinen doch nicht ...«
Als ich ihn verließ, gab er Geräusche von sich, deren Klang mir überhaupt nicht gefiel.
Ich fuhr direkt ins Gartencenter und kaufte zwei große Sträuße und eine Topfpflanze und stellte ihm alles vor die Tür, zusammen mit einer kurzen Notiz: »Für die Dame. Damit sie die des Hauses bleibt.«
Er machte nie Anstalten, sie mir zu bezahlen. So ziemlich das letzte, was er zu mir sagte, war: »Sie haben mir doch die Blumen gebracht. Die volle Punktzahl hat sie mir gegeben. Das war verdammt anständig von Ihnen.« Das war mehr als genug Dankbarkeit.
Bevor ich über Maureens Besuch schreibe, noch einmal zurück zu Nanny Phipps’ Koffer. Ich hatte Sidney noch einmal darauf angesprochen, als ich ihn im Dorfladen traf, und zwar ziemlich hastig, da sich bereits ein schlaues Grinsen auf seinem Gesicht breitmachte, er sich schnell umschaute, sich zu mir beugte und sagte: »Schon gehört ...«
An diesem Abend rief ein Mann aus Cromer an. Er hatte wohl keine Gaumenspalte, aber bei dieser Schicht ist das oft schwer zu sagen. Seine Stimme klang hoch und schläfrig, als würde der Übergang vom Gedanken zum Wort eine enorme Anstrengung erfordern.
»Die arme, alte Nanny«, sagte er. »Sie haben also das Häuschen gekauft. Ist jetzt in einem Altersheim in der Nähe von Ipswich. Ich sage das zwar nicht gern, aber sie ist nicht mehr ganz da. Tut mir leid wegen ihrer Habseligkeiten. Sie könnten Sie allerdings vorbeibringen, wenn’s keine zu großen Umstände macht. Kein schlechtes Heim übrigens, und das sollte es auch sein, zumindest danach zu urteilen, was es kostet.«
»Sie müssen der Hal von den Fotos sein«, sagte ich.
»Eigentlich heiße ich Henry.«
»Ich vermute mal, sie hat Sie sehr gemocht?«
»Eigentlich traurig, aber was soll man tun? Man wächst auf, wird irgendwohin in eine Schule geschickt. Das Leben geht weiter. Man versucht eben auf bescheidene Weise, den Leuten was Gutes zu tun. Eigentlich traurig.«
Er gab mir die Telefonnummer des Heims, und ich dankte ihm für seine Mühe. Später an diesem Abend sprach ich mit der Heimleiterin, die mich ziemlich arrogant davon in Kenntnis setzte, daß Miss Phipps nicht mehr viel Platz in ihrem Leben habe für »Dinge«. Sie könnten sie aufregen, vielleicht aber auch nicht. »Je mehr sie haben, um so deutlicher wird ihnen bewußt, daß ihnen das alles bald genommen wird. Wer weiß denn schon, was in den Köpfen dieser Leute vorgeht. Na ja, natürlich Erinnerungen. Aber die können sie genausogut übellaunig machen — was alles fehlt, woran sie sich nicht mehr erinnern können ...«
»Da könnte doch ein altes Fotoalbum vielleicht weiterhelfen, nicht?«
»Bitte, Mr. Ripple. Das ist sehr freundlich von Ihnen. Aber Erinnerungsstücke können alles nur noch schlimmer machen, weil sie manchmal wieder ins Bewußtsein rufen, was schon längst vergessen ist.«
»Dann wäre es Ihnen also lieber ...?«
»Ich freue mich auf Ihren Besuch. Aber Sie müssen selbst entscheiden.« In diesem Augenblick erkannte ich, daß sie nicht arrogant war, sondern sehr müde.
Und so entschied ich, wie wir einen Teil des Sonntags verbringen würden, wenn Maureen zu Besuch kam. Der Rest wurde allmählich unvorstellbar. Was wir tun würden, wurde durcheinandergewirbelt von den Überlegungen, wie und ob wir es tun würden, und die achtundvierzig Stunden wurden nicht zum Beginn eines neuen Lebens, sondern zum Leben selbst. Das Dorf wurde plötzlich sehr leer und ereignislos, mein Garten schäbig und eingeschrumpft, die Landschaft flacher und noch endloser, die Entfernung zu den Konzertsälen sehr weit. Ich ging hierhin und dorthin und berührte mit wachsender Verzweiflung Dinge — je näher der Gipfel, desto kürzer der Atem.
Ich wollte einen bestimmten Stil darstellen, lässig, unabhängig, tolerant meiner Umgebung gegenüber — urban nennt man das, glaube ich; aber in einer grauen Cordhose und einem karierten Hemd mit den beiden oberen Knöpfen offen (um zu zeigen, was als der obere Rand eines prächtigen Dickichts interpretiert werden könnte, was tatsächlich jedoch so ziemlich alles war, was von diesem Dickicht existierte), einem Tweedsakko mit Lederellbogen und mit verstrubbelten Haaren und Erde unter den Fingernägeln sollte ich vielleicht bei Roget noch einen anderen Begriff nachschlagen. Als sie anrief, um die Ankunftszeit des Zugs zu
Weitere Kostenlose Bücher