Einfach göttlich
recht schwer. Sie gewannen bei ihm den Eindruck, in… in einer großen Höhle zu sein. Alle Worte verschwanden in den unergründlichen Tiefen von Bruthas Kopf. Dieses konzentrierte Absorbieren des Gesprochenen konnte schlecht vorbereitete Lehrer profunder Verwirrung zum Opfer fallen lassen: Sie stotterten erst und schwiegen dann, weil sie es einfach nicht mehr ertrugen, daß Bruthas Ohren jede einzelne Silbe aufsaugten.
»Er hört sich alles an«, sagte Nhumrod. »Und er beobachtet alles. Um es sich einzuprägen.«
Vorbis starrte auf Brutha hinab.
»Und ich habe nie ein unfreundliches Wort von ihm gehört«, sagte Nhumrod. »Manchmal machen sich die anderen Novizen über ihn lustig. Nennen ihn ›großen dummen Ochsen‹ oder so. Du weißt ja, wie die Jungen sind, oder?«
Vorbis’ Blick galt Bruthas prankenartigen Händen und baumstammdicken Beinen.
Er wirkte sehr nachdenklich.
»Er kann nicht schreiben und lesen«, murmelte er. »Aber er ist sehr gehorsam und zuverlässig?«
»Noch gehorsamer und zuverlässiger kann man kaum sein«, erwiderte Nhumrod.
»Außerdem hat er ein gutes Gedächtnis«, sagte der Exquisiter.
»Es ist mehr als nur ein Gedächtnis. Man müßte ein ganz neues Wort dafür erfinden.«
Vorbis traf eine Entscheidung.
»Schick ihn zu mir, wenn er wieder zu sich gekommen ist.«
Nhumrod riß erschrocken die Augen auf.
»Ich möchte nur mit ihm reden«, sagte Vorbis. »Vielleicht habe ich Verwendung für ihn.«
H och über der Wüste. Hier herrschte Stille. Nur der Wind seufzte in den Federn.
Der Adler glitt mit ausgebreiteten Schwingen dahin und beobachtete die winzigen Gebäude der Zitadelle.
Er hatte die Schildkröte losgelassen, damit sie an den Felsen zerplatzte, doch statt dessen war sie verschwunden. Sie mußte irgendwo dort unten sein. Vermutlich versteckte sie sich in diesem grünen Fleck.
B ienen summten an den Bohnenblüten. Und auf Oms Bauch brannte heißer Sonnenschein herab.
Es gibt auch eine Hölle für Schildkröten.
Inzwischen war der kleine Gott Om zu müde, um noch weiter zu strampeln. Er mußte sich damit begnügen, die Beine von einer Seite zur anderen zu neigen und den Kopf auszustrecken in der Hoffnung, daß er als Hebel wirkte.
Geringe Götter starben, wenn niemand an sie glaubte – davor fürchteten sie sich ständig. Aber sie starben auch, wenn sie starben.
Jener Teil seines Selbst, der nicht ständig an die Hitze dachte, fühlte Bruthas Mischung aus Fassungslosigkeit und Bestürzung. Om bedauerte seine Bemerkung. Natürlich hatte er den Jungen gar nicht beobachtet. Welcher Gott vergeudete damit Seine Zeit? Was spielte es überhaupt für eine Rolle, was die Leute anstellten? Wichtig war nur, daß sie glaubten. Ein kurzer Blick in Bruthas Gedächtnis – mehr steckte nicht dahinter. Wie ein Zauberer, der ein Ei hinter dem Ohr eines Zuschauers hervorholte… Auf die gleiche Weise hatte er den Jungen beeindruckt: mit einem Trick.
Ich liege auf dem Rücken, und es wird immer heißer, und ich sterbe…
Und doch… Als ihn der verdammte Adler losgelassen hatte, war er auf einen Komposthaufen gefallen. Eigentlich ein Clown, der Adler. Hier gab es weit und breit nichts als Felsen, aber der blöde Vogel ließ ihn auf das einzige Etwas fallen, das den Sturz der Schildkröte beendete, ohne auch einen Schlußstrich unter ihr Leben zu ziehen. Außerdem befand sich auch noch ein Gläubiger in der Nähe.
Seltsam. Angesichts solcher Zufälle fragte man sich, ob nicht göttliche Vorsehung im Spiel war. Allerdings: Als Gott bestimmte man selbst über die göttliche Vorsehung…
Om lag weiter auf dem Rücken, gnadenloser Hitze und damit dem Tod ausgesetzt…
Jener Mann, der ihn umgedreht hatte… Sein Gesicht brachte nicht etwa Grausamkeit oder etwas in der Art zum Ausdruck, sondern eine ebenso sonderbare wie schreckliche Art von Frieden.
Ein Schatten verdrängte das grelle, heiße Licht. Om blinzelte und spähte zu Lu-Tze empor. Aus seiner gegenwärtigen Perspektive sah er das Gesicht falsch herum, aber trotzdem erkannte er Mitgefühl darin. Der Mann bückte sich und drehte die Schildkröte, griff dann nach seinem Besen und schlurfte fort, ohne sich noch einmal umzuschauen.
Om seufzte erleichtert. Und begriff plötzlich.
Jemand im Himmel mag mich, dachte er. Und zwar ich selbst.
F eldwebel Simony wartete, bis er sich in seinem Quartier befand, bevor er den Zettel entfaltete.
Er war kaum überrascht, als er das Symbol einer Schildkröte auf dem
Weitere Kostenlose Bücher