Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
sagte das Schiff. »Die Felder sind ausgefallen, und die Reparatur wird einige Zeit dauern.«
»Kannst du eine Öffnung in der Hülle über uns auf tun?«, sagte ich. Das Gefühl der Klaustrophobie stellte sich wieder ein.
»Ich fürchte, nein«, sagte das Schiff. »Ich laufe im Augenblick auf Batteriebetrieb, und eine Öffnung zu schaffen würde mehr Energie erfordern, als mir zur Verfügung steht. Die Luftschleuse funktioniert. Wenn Sie dorthin gelangen können, werde ich sie öffnen.«
Wir drei wechselten Blicke. »Großartig«, sagte ich schließlich. »Wir müssen dreißig Meter durch das Schiff kriechen, während alles auf dem Kopf steht.«
Aenea schaute immer noch den Treppenschacht hinauf. »Die Schwerkraft hier ist anders – spürt ihr es?«
Jetzt fiel es mir auch auf. Alles schien leichter zu sein. Ich musste es schon vorher gespürt, aber auf eine Abweichung des internen Feldes geschoben haben – aber es gab kein internes Feld mehr. Dies war eine andere Welt mit einer anderen Schwerkraft! Ich stellte fest, dass ich das Kind anstarrte.
»Willst du damit sagen, dass wir da rauf fliegen können?«, sagte ich und zeigte auf das Bett, das an der Wand über uns hing, und auf die Treppe daneben.
»Nein«, sagte Aenea, »aber die Schwerkraft hier scheint etwas geringer als auf Hyperion zu sein. Ihr beide schubst mich da rauf, ich werfe euch etwas runter, und wir kriechen zur Luftschleuse zurück.«
Und genau so machten wir es. Wir bildeten einen Steigbügel mit den Händen und schubsten Aenea zum Rand des Treppenschachts hinauf, wo sie balancierte, die Decke vom Bett zog, sie um die Balustrade band und das andere Ende zu uns herunterfallen ließ, und als A. Bettik und ich uns hinaufgezogen hatten, schritten wir alle vorsichtig auf dem Mittelpfosten des Schachts dahin, hielten uns an den kreisförmig angeordneten Treppenstufen über uns und neben uns fest, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren, und bahnten uns so einen Weg durch das rot beleuchtete Durcheinander des Schiffs – durch die Bibliothek, wo trotz der Kordeln an den Regalen Bücher und Kissen auf die Hülle gefallen waren, und durch das Holodeck, wo der Steinway sich aufgrund seiner Halteklammern noch an Ort und Stelle befand, aber unsere Habseligkeiten auf den Boden des Schiffs gepurzelt waren. Hier legten wir eine Pause ein, während ich mich auf den unordentlichen Hüllenboden hinunterließ und den Rucksack und die Waffen holte, die ich auf der Couch zurückgelassen hatte. Ich schnallte die Pistole an meinem Gürtel fest, rollte das Seil aus dem Rucksack zusammen und fühlte mich für kommende Eventualitäten besser gewappnet als einen Augenblick zuvor.
Als wir zum Korridor kamen, konnten wir sehen, was immer den Antriebsbereich unten beschädigt hatte, hatte auch schwere Verwüstungen bei den Vorratsspinden angerichtet: Teile des Korridors waren rußgeschwärzt und nach außen gewölbt, der Inhalt der Spinde lag auf den zertrümmerten Wänden verstreut. Die innere Luftschleuse stand offen, befand sich jetzt aber mehrere Meter über uns. Ich musste das letzte vertikale Stück des Korridors hinaufklettern und den anderen das Seil hinunterwerfen, während ich selbst in der Schleuse kauerte. Ich sprang auf die Außenhülle, zog mich ins grelle Sonnenlicht hinauf, streckte die Hand in die rot beleuchtete Schleusenkabine, bekam Aeneas Hand zu fassen und zog sie heraus. Einen Augenblick später erwies ich A. Bettik denselben Dienst. Dann nahmen wir uns alle die Zeit und sahen uns um.
Eine fremde neue Welt! Ich werde nie jemandem die Aufregung begreiflich machen können, die ich in diesem Augenblick empfand – trotz unserer Notlandung, trotz unserer misslichen Lage, trotz allem – ich betrachtete eine neue Welt! Das hatte eine größere Wirkung auf mich, als ich mir in meinen kühnsten Vorstellungen vom interstellaren Reisen hätte träumen lassen. Dieser Planet war sehr Hyperionähnlich: atembare Luft, blauer Himmel – wenn auch viel heller als der Lapislazulihimmel Hyperions –, flaumige Wölkchen über uns, der Fluss hinter uns – breiter als der Fluss auf Renaissance Vector – und Dschungel an beiden Ufern, der sich nach rechts erstreckte, so weit ich sehen konnte, und nach links bis jenseits des überwucherten Farcasterportals. Vor uns hatte der Schiffsbug tatsächlich den Grund des Flusses aufgepflügt und war in sandigem Schlamm zum Stillstand gekommen, und dann fing der Dschungel wieder an und hing über allem wie ein zerrissener
Weitere Kostenlose Bücher