Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
grüner Vorhang über einer schmalen Bühne.
So vertraut sich das anhören mag, es war alles fremd: die Gerüche in der Luft waren fremd, die Schwerkraft mutete seltsam an, das Sonnenlicht war ein klein wenig zu grell, »Bäume« wie die in dem Dschungel hatte ich noch nie gesehen – damals hätte ich sie als federartige grüne Gymnospermen beschrieben –, und über uns flatterte ein Schwarm zierlicher weißer Vögel, wie sie mir noch nie begegnet waren, vom Lärm aufgeschreckt dahin, den wir bei unserem linkischen Eindringen in diese Welt gemacht hatten.
Wir schritten auf der Hülle zum Ufer. Eine leichte Brise zerzauste Aeneas Haar und zupfte an meinem Hemd. Die Luft roch unterschwellig nach Gewürzen – möglicherweise ein Hauch von Zimt und Thymian –, wenn auch zarter und gehaltvoller als diese beiden. Von außen war der Bug des Schiffs nicht transparent, aber in jenem Augenblick wusste ich noch nicht, ob das Schiff die Hülle wieder undurchsichtig gemacht hatte oder ob es von außen niemals transparent aussah. Auch auf der Seite liegend wäre die Hülle zu hoch und steil gewesen, um daran herunterzugleiten, wenn es nicht eine derartig tiefe Furche in den Sand des Strands gegraben hätte; ich benutzte das Seil wieder, um A. Bettik auf den Sandboden hinunterzulassen, dann ließen wir das Mädchen hinunter, und zuletzt schnallte ich mir den Rucksack auf die Schultern – das Plasmagewehr lag zusammengeklappt und festgezurrt darauf –, ließ mich selbst hinunterrutschen und rollte mich ab, als ich auf dem fest gepressten Boden landete.
Mein erster Schritt auf einer fremden Welt, und es war gar kein Schritt – nur ein Mund voll Sand.
Das Mädchen und der Androide halfen mir auf die Füße. Aenea blinzelte an der Hülle hinauf. »Wie kommen wir wieder rauf?«, fragte sie.
»Wir können eine Leiter basteln, einen umgestürzten Baum herschleppen oder« – ich klopfte auf den Rucksack – »ich habe die Hawking-Matte mitgebracht.«
Wir wandten unsere Aufmerksamkeit dem Uferstreifen und dem Dschungel zu. Der Erstere war schmal – nur wenige Meter bis zur Mauer des Waldes, und der Sand leuchtete im grellen Sonnenschein mehr rötlich als sandfarben –, der Letztere dicht und dunkel. Hier am Ufer wehte ein kühles Lüftchen, aber unter den dichtstehenden Bäumen herrschte eine drückende Hitze. Zwanzig Meter über uns raschelten die Wedel der Gymnospermen und bebten wie die Fühler eines großen Insekts.
»Wartet einen Moment hier«, sagte ich und trat unter das Dach der Bäume. Das Unterholz war dicht, überwiegend eine Art Klettenfarn, und die Krume bestand aus so viel Humus, dass sie mehr Ähnlichkeit mit einem Schwamm als mit Erde hatte. Es roch nach Feuchtigkeit und Fäulnis in dem Dschungel, aber vollkommen anders als in den Sümpfen und Marschen von Hyperion. Ich dachte an die Draculazecken und den beißenden Hornfisch in meinem eigenen kleinen zahmen Teil der Wildnis und gab Acht, wohin ich trat. Ranken schlängelten sich an den Gymnospermenstämmen herab und bildeten ein Netz von Strängen vor mir im Halbdunkel. Mir wurde klar, dass ich eine Machete in die Liste meiner Grundausstattung hätte aufnehmen sollen. Ich war keine zehn Meter in den Wald eingedrungen, als plötzlich ein hoher Strauch mit roten Blättern einen Meter vor meinem Gesicht explosionsartig zum Leben erwachte und die »Blätter« unter dem Dschungelbaldachin zu flattern anfingen; die ledrigen Schwingen der Kreatur hörten sich ziemlich genauso an wie die riesigen Obst fressenden Fledermäuse, die unsere Vorfahren mit ihren Saatschiffen nach Hyperion gebracht hatten.
»Verdammt«, flüsterte ich und bahnte mir stampfend und um mich schlagend einen Weg aus dem Dickicht hinaus. Als ich auf den Sand des Ufers stolperte, war mein Hemd zerrissen. Aenea und A. Bettik sahen mich erwartungsvoll an.
»Das ist ein richtiger Dschungel da drin«, sagte ich.
Wir gingen zum Wasser, setzten uns auf einen teilweise versunkenen Baumstamm und betrachteten unser Raumschiff. Das arme Ding sah wie ein riesiger gestrandeter Wal in einem Naturholo von der Alten Erde aus.
»Ich frage mich, ob es jemals wieder fliegen wird«, überlegte ich, brach einen Schokoriegel entzwei und gab einen Teil dem Kind und einen dem Mann mit der blauen Haut.
»Oh, davon bin ich überzeugt«, sagte eine Stimme an meinem Handgelenk.
Ich gebe zu, dass ich ein paar Zentimeter in die Luft sprang. Ich hatte das Komlogarmband ganz vergessen.
»Schiff?«, sagte ich, hob den
Weitere Kostenlose Bücher