Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
berücksichtigen –, und ich sah durch das Zielfernrohr, wie der Strahl zwanzig Klicks entfernt ein Loch in die Wellen brannte, allerdings erfüllte mich das nicht mit derselben Zuversicht, wie ein Schuss auf ein entferntes Ziel es getan haben würde. Ich hob das Gewehr zu dem gigantischen Mond, der nun hinter uns unterging. Durch das Zielfernrohr konnte ich gerade noch einen weißen Berggipfel erkennen – ich wusste, dass es sich wahrscheinlich um gefrorenes CO2 handelte, nicht um Schnee – und feuerte aus Jux und Dollerei einen Schuss ab. Verglichen mit der halbautomatischen Patronenpistole war das Plasmagewehr praktisch lautlos: Nur das übliche Katzenhusten ertönte beim Abfeuern. Das Zielfernrohr reichte nicht aus, um einen Treffer zu zeigen, und auf die Entfernung würde die Rotation der beiden Himmelskörper doch ein Problem darstellen, aber es hätte mich überrascht, wenn ich den Berg nicht getroffen hätte. In den Baracken der Heimatgarde erzählte man sich andauernd Geschichten von Schweizergardisten, die Ousterkommandos ausgeschaltet hatten, indem sie die Tausende Klicks entfernt auf benachbarten Asteroiden oder dergleichen unter Beschuss nahmen. Der Trick bestand, wie seit Jahrtausenden, nur darin, den Feind zuerst zu sehen.
Daran dachte ich, als ich die Schrotflinte einmal abfeuerte, reinigte und sämtliche Waffen wieder wegräumte, und sagte: »Wir müssen uns heute ein bisschen umsehen.«
»Zweifelst du, dass das andere Portal da ist?«, fragte Aenea.
Ich zuckte die Achseln. »In dem Reiseführer stand etwas von fünf Klicks zwischen den Portalen. Seit gestern Nacht müssen wir mindestens hundert weit getrieben sein. Wahrscheinlich mehr.«
»Werden wir mit der Hawking-Matte losfliegen?«, fragte das Mädchen.
Die Sonnen verbrannten ihre helle Haut.
»Ich dachte, ich nehme den Fluggürtel«, sagte ich. Weniger Radarprofil, falls jemand beobachtet, dachte ich. »Und du wirst nicht mitkommen, Spatz«, sagte ich laut. »Nur ich.«
Ich zog den Gürtel von seinem Platz unter dem Zelt hervor, zog den Harnisch straff, nahm das Plasmagewehr und aktivierte die Handbedienung. »O Scheiße«, sagte ich. Der Gürtel beförderte mich keinen Zentimeter in die Höhe. Einen Augenblick war ich überzeugt, dass wir uns auf einer Hyperion-ähnlichen Welt mit beschissenen EM-Feldern befanden, aber dann betrachtete ich die Ladeanzeige. Rot. Leer. Verbraucht.
»Scheiße«, sagte ich wieder.
Ich öffnete den Harnisch, dann standen wir zu dritt um das Ding herum, während ich die Leitungen, das Batteriefach und die Flugeinheit untersuchte.
»Bevor wir das Schiff verlassen haben, war er aufgeladen«, sagte ich.
»Dieselbe Zeit, mit der wir die Hawking-Matte geladen haben.«
A. Bettik versuchte, ein Fehlersuchprogramm zu starten, aber ohne Energie lief nicht einmal das. »Ihr Komlog müsste dasselbe Subprogramm haben«, sagte der Androide.
»Tatsächlich?«, sagte ich.
»Erlauben Sie?«, sagte A. Bettik und zeigte auf das Komlog. Ich nahm das Armband ab und gab es ihm.
A. Bettik öffnete ein winziges Fach an dem Schmuckstück, das ich nicht einmal bemerkt hatte, nahm einen perlengroßen Stecker an einem Mikrofaden heraus und steckte ihn in den Gürtel. Lichter blinkten. »Der Fluggürtel ist defekt«, verkündete das Komlog mit der Stimme des Schiffs.
»Die Batterien sind schätzungsweise siebenundzwanzig Stunden zu früh leer geworden. Ich vermute, es handelt sich um einen Fehler in den Speicherzellen.«
»Na großartig«, sagte ich. »Kann man es reparieren? Wird eine Ladung halten, wenn wir eine finden?«
»Mit dieser Batterie nicht«, sagte das Komlog. »Aber es gibt drei Ersatzbatterien im EVA-Spind des Schiffs.«
»Großartig«, sagte ich wieder. Ich hob den Gürtel mitsamt der klobigen Batterie und dem Harnisch und warf ihn über Bord. Er versank spurlos in dem violetten Wasser.
»Dann wäre ja alles klar«, sagte Aenea. Sie saß im Schneidersitz auf der Hawking-Matte, die zwanzig Zentimeter über dem Floß schwebte.
»Möchtest du dich mit mir umsehen?«
Ich widersprach nicht, sondern setzte mich hinter ihr auf die Matte, schlug die Beine übereinander und sah ihr zu, wie sie die Flugmuster berührte.
In einer Höhe von rund fünftausend Metern, wo ich nach Luft rang, als ich mich über den Rand des kleinen Teppichs beugte, sah alles wesentlich furchteinflößender aus als auf dem Floß. Das violette Meer war sehr groß, sehr einsam, und unser Floß nur ein Pünktchen tief unten, ein winziges
Weitere Kostenlose Bücher