Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung

Titel: Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dan Simmons
Vom Netzwerk:
schwarzes Rechteck auf dem netzförmigen violettschwarzen Ozean. Aus dieser Höhe konnte man die Wellen, die an Bord des Floßes so hoch wirkten, gar nicht sehen.
    »Ich glaube, ich habe gerade eine neue Stufe der ›Bruderschaft mit der Essenz‹ als Reaktion auf die Natur gefunden, von der dein Vater geschrieben hat«, sagte ich.
    »Und die wäre?« Aenea zitterte in der Kälte der Strahlströmung. Sie trug nur das Unterhemd und die Weste, die sie auf dem Floß getragen hatte.
    »Scheißangst«, sagte ich.
    Aenea lachte. Ich muss hier einfügen, dass ich Aeneas Lachen liebte und mir jetzt warm ums Herz wird, wenn ich daran denke. Es war ein sanftes Lachen, aber voll und unbefangen und überaus melodisch. Es fehlt mir.
    »Wir hätten A. Bettik an unserer Stelle auf Erkundungsflug schicken sollen«, sagte ich.
    »Warum?«
    »Nach allem, was er zuvor über seinen Aufklärungsflug in großer Höhe gesagt hat, scheint er keine Luft zum Atmen zu brauchen und unempfindlich gegen so etwas wie Dekompression zu sein.«
    Aenea lehnte sich mit dem Rücken an mich. »Er ist gegen gar nichts unempfindlich«, sagte sie leise. »Sie haben seine Haut nur ein wenig stabiler als unsere gemacht – sie kann kurze Zeit wie ein Druckanzug fungieren, selbst im Vakuum –, und er kann den Atem ein wenig länger anhalten, das ist alles.«
    Ich sah sie an. »Weißt du viel über Androiden?«
    »Nein«, sagte Aenea. »Ich habe ihn nur gefragt.« Sie beugte sich ein wenig nach vorn und legte die Hände auf die Kontrollfäden. Wir flogen nach »Osten«.
    Ich gebe zu, mir graute bei dem Gedanken, Kontakt mit dem Floß zu verlieren, auf dieser Wasserwelt herumzufliegen, bis die Ladung der Flugfäden verbraucht war und wir ins Meer stürzten, wo wir wahrscheinlich von einem Lampenmundleviathan gefressen werden würden. Ich hatte dem Trägheitskompass das Floß als Ausgangspunkt einprogrammiert, sodass wir den Rückweg finden würden, wenn ich den Kompass nicht gerade verlor – was unwahrscheinlich war, weil ich ihn an einer Kordel um den Hals trug. Dennoch machte ich mir Sorgen.
    »Entfernen wir uns nicht zu weit«, sagte ich.
    »Einverstanden.« Aenea hielt die Geschwindigkeit im Rahmen, etwa sechzig oder siebzig Klicks, schätzte ich, und war wieder tiefer gegangen, wo wir leichter atmen konnten und es nicht so kalt war. Unter uns erstreckte sich das endlose Meer in einem großen Kreis bis zum Horizont.
    »Deine Farcaster scheinen ihr Spielchen mit uns zu treiben«, sagte ich.
    »Warum nennst du sie meine Farcaster, Raul?«
    »Nun, du bist die Einzige, die sie... erkennen.«
    Sie antwortete nicht.
    »Im Ernst«, sagte ich. »Glaubst du, es gibt einen Sinn in der Abfolge der Welten, zu denen sie uns schicken?«
    Aenea sah mich über die Schulter an. »Ja«, sagte sie. »Das glaube ich.«
    Ich wartete. Bei dieser Geschwindigkeit waren die Deflektorfelder auf ein Minimum reduziert, daher wehte der Wind mir die Haare des Mädchens ins Gesicht.
    »Weißt du viel über das Netz?«, fragte sie. »Über die Farcaster?«
    Ich stellte fest, dass sie mich nicht ansah, und sagte laut: »Sie wurden von den KIs des TechnoCore betrieben. Der Kirche und den Cantos deines Onkels Martin zufolge handelte es sich bei den Farcastern um eine Art Verschwörung, um menschliche Gehirne – Neuronen – als eine Art gigantisches DNS-Computerdingeling zu benutzen. Jedes Mal, wenn ein Mensch durch einen Farcaster ging, haben sie an uns schmarotzt, richtig?«
    »Richtig«, sagte Aenea.
    »Also hängen die KIs... wo immer sie auch sind... jedes Mal, wenn wir durch eines dieser Portale gehen, an unseren Gehirnen wie große Zecken voll mit Blut, richtig?«, sagte ich.
    »Falsch«, sagte das Mädchen. Sie drehte sich wieder zu mir um. »Nicht alle Farcaster wurden von denselben Elementen des Core gebaut oder aufgestellt oder unterhalten«, sagte sie. »Berichten Onkel Martins vollendete Cantos etwas von dem Bürgerkrieg im Core, den mein Vater entdeckt hat?«
    »Ja«, sagte ich. Ich machte die Augen zu und versuchte, mich an die entsprechenden Verse der mündlichen Überlieferung zu erinnern, die ich gelernt hatte. Nun war ich an der Reihe zu rezitieren. »In den Cantos ist es eine Art von KI-Persönlichkeit, mit der sich der Keats-Cybrid in der Megasphäre des Datenraums des Core unterhält«, sagte ich.
    »Ummon«, sagte das Mädchen. »Das war der Name der KI. Meine Mutter reiste einmal mit meinem Vater dorthin, aber es war mein... mein Onkel... der zweite Keats-Cybrid,

Weitere Kostenlose Bücher