Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
deren Farbton noch dunkler violett aussah. Das Floß trieb weiter dem Horizont entgegen, wo die Monde und die Sonnen aufgegangen waren – wir betrachteten die Richtung als Osten –, und wir konnten nur hoffen, dass die starke Strömung uns irgendwo hinbrachte. Wenn wir im Zweifel waren, ob wir uns überhaupt vorwärts bewegten, warfen wir eine Leine aus oder ließen ein Stück Treibholz über Bord fallen, damit wir den Unterschied zwischen Wind und Strömung feststellen konnten, die darauf einwirkten.
Die Wellen bewegten sich, wie wir es sahen, von Süden nach Norden. Wir trieben weiter nach Osten.
Als Erstes feuerte ich die 45er ab, überprüfte aber vorher das Magazin und vergewisserte mich, dass sämtliche Patronen sich sicher an Ort und Stelle befanden. Ich fürchtete, die archaische Eigenheit, dass die Munition nicht mit der Struktur des Magazins selbst verbunden war, würde dazu führen, dass ich einmal in einem peinlichen Augenblick das Nachladen vergaß. Wir hatten nicht viel, das wir für Zielübungen über Bord werfen konnten, aber ich breitete einige leere Verpackungen vor mir aus, warf eine und wartete, bis sie etwa fünfzehn Meter weggetrieben war, bevor ich schoss.
Die Automatik machte einen unanständigen Krach, als sie losging. Ich wusste, dass Patronenwerfer laut waren – bei der Grundausbildung hatte ich mit einigen geschossen, weil die Rebellen der Eisklaue sie häufig benutzten –, aber bei diesem Knall hätte ich die Pistole um ein Haar in das violette Meer fallen lassen. Aenea, die nach Süden gesehen und über etwas nachgedacht hatte, erschrak so sehr, dass sie aufsprang, und selbst der unerschütterliche Androide zuckte zusammen.
»Entschuldigung«, sagte ich, hielt die schwere Waffe mit beiden Händen und schoss erneut.
Nachdem ich zwei Magazine der kostbaren Munition verschossen hatte, war ich sicher, dass ich etwas auf fünfzehn Meter Entfernung treffen konnte. Darüber hinaus – nun, ich hoffte, dass alles, worauf ich schoss, Ohren hatte und allein durch den Lärm der 45er abgeschreckt werden würde.
Als ich die Waffe nach meinen Schießübungen zerlegte, erwähnte ich wieder, dass dieses antike Schießeisen Brawne Lamia gehört haben konnte.
Aenea sah es an. »Wie ich schon sagte, ich habe Mutter nie mit einer Waffe gesehen.«
»Sie hätte sie dem Konsul geliehen haben können, als er mit seinem Schiff ins Netz zurückgeflogen ist«, sagte ich, als ich die Pistole reinigte.
»Nein«, sagte A. Bettik.
Ich drehte mich zu ihm um und sah, wie er sich auf das Steuer stützte.
»Nein?«, sagte ich.
»Ich habe M. Lamias Waffe gesehen, als sie auf der Benares war«, sagte der Androide. »Es war eine antike Pistole – die ihres Vaters, glaube ich –, aber mit einem Handgriff aus Perlmutt, einer Laserzieleinrichtung und war für Flechettepatronen umgerüstet.«
»Oh«, sagte ich. Nun, der Gedanke war faszinierend gewesen.
»Wenigstens ist dieses Ding gut erhalten und restauriert«, sagte ich. Es musste in einer Art Stasisbox aufbewahrt worden sein, ansonsten hätte eine tausend Jahre alte Faustfeuerwaffe nicht funktioniert. Möglicherweise handelte es sich auch um eine geschickte Nachahmung, die dem Konsul bei seinen Reisen untergekommen war. Natürlich spielte es keine Rolle, aber mich hat stets das Gefühl für das... Historische, könnte man es wohl nennen... fasziniert, das von alten Feuerwaffen auszugehen scheint.
Als Nächstes schoss ich mit der Flechettepistole. Ich brauchte nur einen Schuss, um herauszufinden, dass sie ausgezeichnet funktionierte. Die schwimmende Lebensmittelverpackung wurde aus dreißig Metern Entfernung in tausend Plastikfetzen zerrissen. Die gesamte Wellenkrone erschauerte und kräuselte sich, als würde ein Stahlregen darin einschlagen.
Mit Flechettewaffen konnte man sein Ziel kaum verfehlen, darum hatte ich sie mitgenommen. Ich sicherte sie und verstaute sie wieder in meinem Rucksack.
Das Plasmagewehr war schwerer einzuschießen. Das aufklappbare Visier erlaubte mir, von der schwimmenden, dreißig Meter entfernten Verpackung bis hin zum rund fünfundzwanzig Klicks entfernten Horizont alles anzuvisieren, und obwohl es mir gelang, die Verpackung beim ersten Schuss zu versenken, konnte ich die Treffsicherheit der weiteren Schüsse nicht abschätzen. Da draußen gab es nichts, worauf ich hätte schießen können. Theoretisch konnte ein Pulsargewehr alles treffen, was man sehen konnte – man musste weder Seitenwind noch die ballistische Krümmung
Weitere Kostenlose Bücher