Existenz
gesellte.
Diese neue Leiter war anders. Sie fühlte sich fast lebendig an und reagierte auf ihre Füße, indem sie sich zusammenzog und sie dadurch nach oben drückte. Smartes Gummi, begriff sie. Gut für Profis. Aber die meisten Leute fanden keinen Gefallen an zuckenden Leitern. Die gute Nachricht lautete: Mit dieser Hilfe brauchte sie nur einige wenige Schritte, um nach oben zu gelangen. Tor setzte ihre Füße vorsichtig auf die Sprossen und fragte sich, was geschehen würde, wenn sie die unangenehm aussehende »Luke« erreichte, die sich direkt über ihr befand.
Unterdessen gewann die Stimme in ihrem Ohr einen seltsam trällernden Ton. Die nächsten Worte stammten offenbar von einem individuellen Mitglied des Smartmobs, von jemandem, den die anderen schätzten.
»Komm mit mir, ganz weit nach oben
Ohne mit Lasten zu ringen.
Leichter als Wolken fliegen wir droben,
Mit Gedanken breit wie Schwingen.
Sei wie der Wal, riesengroß,
Enorm, und doch schwerelos.
Lautlos gleiten sie, der Himmel winkt
Einem Säugetier, das unter ihm singt.
Die Worte gefielen Tor. Sie fühlte fast den Wunsch, ihnen eine Melodie zu geben …
… aber jetzt war die »Luke« nahe, direkt vor beziehungsweise über ihrem Gesicht. Eine pulsierende Iris aus polyorganischen Membranen, der quasilebendigen Außenhaut der Spirit sehr ähnlich. Tor war so nahe, dass sie die Ausschwitzungen roch, und Unbehagen erfasste sie.
»Entspann dich.« Die Stimme klang wieder sachlich; vermutlich war der Zepp-Mechaniker zurückgekehrt.
»Du brauchst ein Befehlswort. Berühr die Stelle in der Mitte, um Aufmerksamkeit zu bekommen, und sag ›Zimt‹.«
»Zimt?«
Es war nur eine knappe Frage, aber die Barriere reagierte sofort. Mit einem leisen, saugenden Geräusch öffnete sich die »Luke«, und die Leiter geriet erneut in Bewegung, drückte Tor nach oben.
An Bord alter Zeppeline wie der Hindenburg war die Gondel unter dem Luftschiff Maschinen und der Crew vorbehalten geblieben, während den zahlenden Passagieren zwei breite Decks im unteren Teil des Hauptkörpers zur Verfügung standen. Die Spirit of Chula Vista wies eine ähnliche Struktur auf, wobei die Gondel allerdings nur noch der Schau halber existierte. Die für Menschen und Fracht bestimmten Decks lagen inzwischen unter Tor, und die bewegliche Leiter brachte sie in eine Kathedrale mit Auftriebszellen, jede von ihnen wie ein großer Raum, gefüllt mit Gas leichter als Luft.
Hunderte von durchsichtigen, hauchdünnen Ballons – zylindrisch und hoch wie die Stämme von Mammutbäumen – drängten sich aneinander und ragten vom Netzboden bis zur gewölbten Decke der Spirit , hinter der sich der Himmel erstreckte. Vier schmale Wege boten Tor Gelegenheit, sich zwischen diesen hohen Säulen zu bewegen. Zwei führten nach backbord und steuerbord, die beiden anderen nach vorn und achtern. Der Pfeil in ihrer Brille wies nach Backbord , ohne pulsierendes Drängen. Die meisten Mitglieder des Smartmobs hatten sich nie an einem solchen Ort befunden. Neugier – das stärkste moderne Verlangen – formte mehr dieser Gruppen als irgendeine andere Leidenschaft.
Tor wandte sich in die entsprechende Richtung und gab der Versuchung nach, die Hand auszustrecken und einige der großen Zellen zu berühren. Ihre Polymer-Oberflächen zitterten wie die riesigen Blasen, die sie bei Geburtstagspartys mit Spielzeug-Zauberstäben geschaffen hatte. Sie schienen so leicht zu sein, so zart …
»Die Hälfte der Zellen enthält Helium«, erklärte die Stimme, jetzt wieder so individualisiert, dass sie einer bestimmten Person gehören musste, vielleicht dem Zepp-Mechaniker oder einem anderen Luftschiff-Fan. »Siehst du die Membranen mit dem leicht grünlichen Ton? Sie umgeben die größeren Wasserstoff-Zellen.«
Tor blinzelte.
»Wasserstoff. Ist das nicht gefährlich?«
Ihre Brille zeigte Bilder der Hindenburg , beziehungsweise der LZ 129, des größten und unglückseligsten alten Zeppelins, dessen feuriges Ende in Lakehurst, New Jersey, im Mai 1937 das Ende der Ersten Zeppelin-Ära markierte. Als das Feuer ausbrach – das Wie blieb umstritten –, hatten die Flammen in weniger als einer Minute das ganze Luftschiff erfasst, vom Bug über die Gondel bis zum Heck mit dem Hakenkreuz. Bis zum heutigen Tag beneideten Journalisten die damalige Nachrichtencrew, die das Geschehen mit primitiven Filmkameras festgehalten und der Nachwelt denkwürdige Aufnahmen einer technologischen Katastrophe hinterlassen hatte.
Heutzutage gab
Weitere Kostenlose Bücher