Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

FreeBook 1000 - Die besten Rezepte

Titel: FreeBook 1000 - Die besten Rezepte Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr Oetker
Vom Netzwerk:
Oliven
    200 ml Gemüsebrühe oder -fond
    Pro Portion: E: 33 g, F: 27 g, Kh: 12 g, kJ: 1811, kcal: 432
    1. Von den Paprikaschoten einen Deckel abschneiden. Kerne und die weißen Scheidewände entfernen. Die Schoten waschen und abtrocknen.
    2. Für die Füllung Thymian abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen. Blättchen klein schneiden. Den Backofen vorheizen.
    3. Schellfisch unter fließendem kalten Wasser abspülen, trocken tupfen, in sehr kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Thymian, Ei und Sahne hinzugeben. Die Zutaten gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fischmasse in den Paprikaschoten verteilen und kalt stellen. Die Deckel wieder auflegen.
    4. Staudensellerie putzen und die harten Außenfäden abziehen. Sellerie waschen, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Tomaten waschen, abtrocknen und die Stängelansätze herausschneiden. Tomaten vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
    5. Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Selleriestücke darin andünsten. Oliven und Tomatenstückchen hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die gefüllten Paprikaschoten in den Bräter setzen. Gemüsebrühe oder -fond hinzugießen. Den Bräter auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Garzeit: 40–50 Minuten.
    Raffiniert
    647 | Fenchel mit Butter und Parmesan
    8 Portionen
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    4 große Fenchelknollen
    100 g Butter
    Salz
    frisch gemahlener, grober, schwarzer Pfeffer
    4 EL Balsamico-Essig
    100 ml Wasser
    150 g Parmesan- oder Pecorino-Käse
    Pro Portion: E: 9 g, F: 15 g, Kh: 3 g, kJ: 807, kcal: 193
    1. Von den Fenchelknollen die Stiele dicht oberhalb der Knollen abschneiden, braune Stellen und Blätter entfernen. Die Wurzelenden gerade schneiden. Die Knollen waschen, abtropfen lassen und vierteln. Fenchelgrün beiseitelegen.
    2. Butter in einer Pfanne zerlassen. Fenchelviertel darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Essig ablöschen. Wasser hinzugießen, den Fenchel zugedeckt in etwa 10 Minuten knackig dünsten, zwischendurch wenden.
    3. Beiseite gelegtes Fenchelgrün abspülen, trocken tupfen, klein schneiden und vor dem Anrichten auf dem Fenchel verteilen.
    4. Parmesan- oder Pecorino-Käse grob raspeln oder reiben. Den Fenchel damit bestreuen.
    Tipp: Den gebratenen Fenchel mit etwas Weißwein in eine gefettete Auflaufform geben, Semmelbrösel und geriebenen Käse darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen bei Ober/Unterhitze: etwa 200 °C, Heißluft: etwa 180 °C etwa 10 Minuten überbacken.
    Mit Alkohol
    648 | Frische Kräuternudeln
    4 Portionen
    Zubereitungszeit: 65 Minuten, ohne Ruhezeit
    Für den Nudelteig:
    400 g Weizenmehl
    4 Eier (Größe M)
    2 Eigelb (Größe M)
    1 gestr. TL Salz

    2 Bund oder 2 Töpfe junger Liebstöckel oder Salbei
    4 Tomaten (etwa 450 g)
    2 Knoblauchzehen
    3 EL Olivenöl
    100 ml trockener Weißwein
    Salz, frisch gemahlener Pfeffer

    4 EL Olivenöl
    vorbereitete frische Kräuter
    Pro Portion: E: 20 g, F: 28 g, Kh: 78 g, kJ: 2790, kcal: 666
    1. Mehl in eine Rührschüssel geben und eine kleine Vertiefung eindrücken. Eier, Eigelb und Salz in die Vertiefung geben. Die Zutaten von der Mitte aus mit Handrührgerät mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt eine Stunde ruhen lassen.
    2. Kräuter abspülen, trocken tupfen. Blättchen von den Stängeln zupfen.
    3. Den Nudelteig halbieren. Jeweils eine Teighälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer ganz dünnen, rechteckigen Platte ausrollen. Eine Teigplatte mit Wasser bestreichen und mit zwei Dritteln der Liebstöckel- oder Salbeiblättchen belegen. Die zweite Teigplatte ebenfalls mit Wasser bestreichen, darauflegen und mit einer Teigrolle darüberrollen, bis beide Nudelplatten aneinander haften. Nochmals etwa 5 Minuten ruhen lassen. Die Teigplatte in beliebige Formen schneiden oder ausstechen.
    4. Tomaten waschen, trocken tupfen, vierteln, entkernen und die Stängelansätze entfernen. Tomatenviertel in Würfel schneiden. Knoblauch abziehen und in kleine Würfel schneiden.
    5. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Tomaten-, Knoblauchwürfel und restliche Liebstöckel- oder Salbeiblättchen darin andünsten. Mit Weißwein ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen.
    6. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Salz und Nudeln hinzufügen. Die Nudeln im geöffneten Topf etwa 5 Minuten garen.
    7. Die Nudeln in

Weitere Kostenlose Bücher