FreeBook 1000 - Die besten Rezepte
edelsüß
100 ml Wasser
Pro Portion: E: 3 g, F: 6 g, Kh: 8 g, kJ: 417, kcal: 99
1. Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. Paprikaschoten halbieren, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Schoten waschen, abtropfen lassen und in große Stücke schneiden.
2. Tomaten waschen, kreuzweise einschneiden und kurz in kochendes Wasser legen. Tomaten kurz in kaltes Wasser legen, enthäuten, halbieren, entkernen und die Stängelansätze herausschneiden. Tomatenhälften achteln und entkernen.
3. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Paprikastücke hinzugeben, und kurz mitdünsten lassen. Mit Thymian, Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Wasser hinzufügen. Die Zutaten zum Kochen bringen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen.
4. Tomatenachtel unterheben. Das Gemüse nochmals erhitzen, mit den Gewürzen abschmecken und servieren.
Tipp: Das Paprika-Tomaten-Gemüse eignet sich sehr gut als Beilage zu kurz gebratenem oder gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Vegetarisch
655 | Raffinierte Ofenkartoffeln
4 Portionen
Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Abkühlzeit
Garzeit: etwa 60 Minuten
Überbackzeit: etwa 10 Minuten
Für die Füllung:
100 g TK-Erbsen
50 ml Gemüsebrühe
1 Pck. Kartoffelpüree (für 3 Portionen)
375 ml (3⁄8 l) Wasser
1⁄2 gestr. TL Salz
125 ml (1⁄8 l) Milch
2 EL gemischte Kräuter
125 g Magerquark
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
Zum Bestreichen und Bestreuen:
1 Ei, 1 EL Wasser
40 g Parmesan-Käse
1 kleiner Topf Rosmarin
8 Bögen Alufolie
Pro Portion: E: 20 g, F: 7 g, Kh: 70 g, kJ: 1834, kcal: 436
1. Den Backofen vorheizen. Ofenkartoffeln gründlich waschen, eventuell mit einer Bürste abbürsten. Kartoffeln einzeln in je einen Bogen Alufolie einwickeln. Ofenkartoffeln auf ein Backblech legen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: 180–200 °C
Heißluft: 160–180 °C
Garzeit: etwa 60 Minuten.
2. Ofenkartoffeln aus der Alufolie nehmen und etwas abkühlen lassen. Von jeder Kartoffel einen länglichen Deckel abschneiden.
3. Erbsen mit Brühe in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten kochen lassen. Erbsen mit der Brühe in einen hohen Rührbecher geben und pürieren. Kartoffelpüree mit Wasser, Salz und Milch nach Packungsanleitung zubereiten. Kräuter, Quark und Erbsenpüree unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
4. Die Püreemasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und auf die Kartoffelhälften spritzen.
5. Zum Bestreichen und Bestreuen Ei mit Wasser verschlagen. Die Püreemasse damit bestreichen und mit Käse bestreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
Backzeit: etwa 10 Minuten.
6. Rosmarin abspülen und trocken tupfen. Die Kartoffeln mit Rosmarin garniert servieren.
Schnell
656 | Rahmwirsing
4 Portionen
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Garzeit: 15–20 Minuten
1 kg Wirsing
1 EL Butter
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
125 ml (1/8 l) Gemüsebrühe
75 g Schlagsahne oder 2 EL Crème fraîche
1 EL Schnittlauchröllchen
Pro Portion: E: 6 g, F: 10 g, Kh: 5 g, kJ: 555, kcal: 134
1. Die groben äußeren Blätter des Wirsings entfernen. Wirsing vierteln und den Strunk herausschneiden. Kohlviertel in Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen.
2. Butter in einem Topf zerlassen, Wirsingstreifen darin andünsten, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Brühe hinzugießen und zum Kochen bringen. Den Wirsing 15–20 Minuten garen. Sahne oder Crème fraîche unterrühren und kurz miterwärmen.
3. Den Rahmwirsing nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Raffiniert
657 | Roh gebratener Spargel mit Möhren
4 Portionen
Zubereitungszeit: 45 Minuten
750 g weißer Spargel (dünne Stangen)
1 Bund Möhren (etwa 250 g)
1/2 Bund glatte Petersilie
2 große Tomaten
2–3 EL Speiseöl
2 EL Sojasauce
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 EL geröstete Sesamsamen
Pro Portion: E: 6 g, F: 10 g, Kh: 8 g, kJ: 636, kcal: 152
1. Spargel von oben nach unten schälen, dabei darauf achten, dass die Schalen vollständig entfernt, die Köpfe aber nicht verletzt werden. Die unteren Enden abschneiden, den Spargel abspülen und abtropfen lassen. Die Spargelstangen in etwa 4 cm lange, dünne Scheiben schneiden.
2. Möhren putzen, schälen, abspülen, abtropfen lassen und ebenfalls
Weitere Kostenlose Bücher