Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Freude am Durchblick

Freude am Durchblick

Titel: Freude am Durchblick Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Ursula Buechler , Klaus Juergen Becker
Vom Netzwerk:
schwerer mit Visualisationstraining und Wunsch erfüllender Imagination als andere:
» Sie können den erwünschten Endzustand schwer, manchmal überhaupt nicht imaginieren.
» Sie können den erwünschten Endzustand auch nicht fühlen, da sie auf das mentale (fokussierte) Sehen fixiert sind. Ihre Gefühlswahrnehmung kann sich jedoch nur durch das periphere Sehen entfalten.
» Durch die starre (verkrampfte) Augenlinse halten sie am gegenwärtigen Zustand fest und sind nicht flexibel für eine alternative, bessere Realität. Im Zusammenhang damit fehlt ihnen auch im geistigen Sinne weitsichtiges Denken und Handeln.
    Sinnbildlich: Dem Kurzsichtigen erscheint das, was auf ihn zukommt, wie Kometeneinschläge, denen er ständig schnell ausweichen muss. Der Rechtsichtige hingegen sieht schon von Weitem, was auf ihn (in Zukunft) zukommt. Er kann entsprechende Vorkehrungen treffen und adäquat mitgestalten.
    Kurzsichtigkeit als Überlebensstrategie
    Kurzsichtigkeit kann auch eine Überlebensstrategie sein. Hierfür ein Beispiel:
    In meine Praxis kam ein gut aussehender Herr, der aber keinerlei Ausstrahlung aufwies, der 72-jährige Herbert. Er hatte eine Kurzsichtigkeit von – 24 Dioptrien. Das heißt, ohne Brille war seine Welt nur bis zu einer Entfernung von fünf Zentimetern vor dem Auge sichtbar. Danach verschwand sie im Nebel. In
der Anamnese berichtete er seine Lebensgeschichte. Als junger Mensch hatte er keinerlei Fehlsichtigkeit. Während des Krieges kam er in russische Gefangenschaft. Dort musste er in einem Bergwerk ohne Werkzeug und ohne Licht arbeiten. Die meisten seiner mitgefangenen Kameraden überlebten diese unmenschlichen Bedingungen nicht. Dann sagte er: »Ich bin nur kurzsichtig geworden!«
    Dieser Satz machte mir klar, was mit Herbert passiert war. Im Bergwerk hatte er gelernt, alle Gefühle und sämtliches peripheres Sehen auszuschalten. Im Bergwerk hatte er überlebt, indem er sich nur auf das konzentriert hatte, was direkt vor ihm lag: das Geröll, das er wegzutragen hatte. Mit dem Abschalten des peripheren (emotionalen) Sehens hatte er zugleich auch den vielfachen Tod seiner Kameraden und die Hoffnungslosigkeit der Zukunft ausgeblendet. Dies war damals notwendig, um zu überleben – der Preis war die Kurzsichtigkeit.
    Im Therapiegespräch ehrte ich, was Herbert als Überlebensstrategie geschaffen hatte, und machte ihm klar: Da er die Kurzsichtigkeit als Überlebensstrategie selbst entwickelt hatte, könne er sie nun selbst langsam wieder abbauen. Am nächsten Tag kam Herbert erneut in die Praxis. Ich war erstaunt, ihn zu sehen, denn der »graue Herr« hatte nun eine veränderte Ausstrahlung. Er war wahrnehmbar geworden. Es war nicht nur ein Schimmer von Hoffnung, der ihn durchstrahlte, sondern auch ein Frieden mit sich selbst. Es war, als wenn durch das Therapiegespräch ein wesentlicher Teil seiner Seele in seinen Körper zurückgekehrt wäre. Der Teil seiner Seele, der damals im Bergwerk zurückgeblieben ist, war wieder im Hier und Jetzt angekommen.
    Die Korrekturbrille bei kurzsichtigen Kindern
    Gerade bei Kindern ist es wichtig, eine bestehende Kurzsichtigkeit nicht maximal auszukorrigieren. Sonst nehmen wir ihnen die Chance zum Träumen (peripheres Sehen).
    Erinnern wir uns: Die Korrektur für Kurzsichtige schiebt das wahrgenommene Bild in die Stelle des besten Sehens: in die Makula, die kleine Netzhautgrube. Diese hängt unmittelbar mit der Energieversorgung des Verstandes zusammen. Eine leichte Abschwächung bringt dagegen die Abbildung in den Bereich zwischen Gefühl und Verstand. Das Kind kann dadurch den Spielraum zwischen Fühlen und Verstehen auf optimale Weise nutzen.
    Nur am Rande sei erwähnt, dass hierin auch eine Gefahr von Computerspielen liegt, das Kind im Verstand – und in Allmachtsfantasien – festzuhalten und die
Gefühlsentwicklung zu blockieren. Dies zeigt sich u.a. in der dramatisch ansteigenden Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen durch diese Computerspiele. Wir sollten unsere Kinder wieder lehren, sich liebevoll mit der Natur zu beschäftigen und die Imagination und das Träumen nicht zu vergessen.
    Weitsichtigkeit: Distanz wahren – die weite Sicht der Welt
    Bild 54
    An dieser Stelle ist es mir ein besonderes Anliegen, die Struktur des Weitsichtigen zu erklären. Viele Bücher über Sehtherapie wurden von Kurzsichtigen geschrieben. Da ich selbst leicht weitsichtig bin und auch immer wieder weitsichtige Klienten in meine Praxis kommen, ist es mir möglich,

Weitere Kostenlose Bücher