Für immer in Honig
Valerie Thiel?«
»Anwesend. Zwei von den Genannten jedenfalls«, sagte ich, etwas außer Atem, während Andy sich auf ein extrem schön geschwungenes Plüschsofa unter einem Sternenband elektrischer Kleinkerzen fallen ließ und Dr. Rock vorn am Steuer wieder aufs Gas trat.
»Zwei. Na gut. Das muß dann halt reichen«, sagte Cordula, und sah mich an, als wäre ich eine Waffe, die in ihrem Arsenal gerade noch gefehlt hatte.
Er gab sein Allerbestes, und daß es nicht hinreichte, bestätigte ihm nur, was seine neugewonnene pessimistische Grundüberzeugung ohnehin dauernd leierte: daß es halt nie hinreicht, daß es aber andererseits meistens eh nicht mehr drauf ankommt, und überhaupt.
Freddy stieg über zwei Zäune, legte einen beachtlichen Dauerlauf hin, sprang über einen Vorgartenholzbrunnen, als wäre er ein Hürdenläufer, und verbiß sich die Verzweiflung und die Trauer um Jenny, das geht jetzt nicht, hörte er sie sagen, mit dieser Stimme, der er absolut vertraut hatte, bei allem, was sie sagte, auch wenn’s mal gelogen war. (Jenny hieß sie, nicht Beate, das kann ich immer noch nicht richtig glauben. Jenny.)
Er schlidderte und strauchelte, fing sich und wich zwischen Häuschen aus, wenn er das Gefühl hatte, sich den Schüssen und anderen Tu multanzeichen zu stark genähert zu haben. Er hielt fest an die Brust gepreßt, was er dabei hatte. Fast wäre er in den Schlierbach bei der Schule gefallen, setzte aber grad noch so drüber, in gestrecktem Galopp, passierte die Fahrradständer und erreichte das offene Feld, wo Messer und andere spitze und scharfe Gegenstände lagen, die von Schöninchen abgefallen waren wie Nadeln von einer Weihnachtstanne: ein schönes langes Anglermesser, ein Eispickel, ein Krummdolch und ein Puma-Klappmesser.
Vom grünen VW -Bus sah er nur das Heck, die Tür wurde noch einmal geöffnet, dann kräftiger zugeschlagen, rasch entfernte sich das Auto.
Freddy Schörs blieb ächzend stehen, breitbeinig, entkräftet.
Er atmete weißen Dunst und hörte das Bimbam der Glocken, das langsamer wurde.
Das war mein Anschlußtransport, dachte er. Ich weiß nicht, warum ich so sicher bin, aber diese grüne Mühle hätt’ ich erwischen müssen. Deswegen sind wir hierhergefahren. Jetzt liegt sie da hinten in der Lache, und ich hab’ versagt. War ja klar. Er hätte was treten mögen, vielleicht den kühlen Boden, aber er war zu müde, ihm war zu schwindlig, zu schwer in den Knochen, der Kopf summte zu sirrend.
Sekunden später hörte er die Motoren, hinter sich, und die Stiefel im versetzten Laufschritt auf der Zufahrt. Dann wurden die Motoren abgedreht. Freddy wollte sich umdrehen, aber eine Stimme schrie herrisch durch ein Megaphon: »Keine Bewegung! Achtung: Lassen Sie Ihre Waffe fallen, nehmen Sie beide Hände hinter den Kopf und knien Sie auf den Boden.« In die Knie ging er sofort, und auch die Hände hob er, aber was Freddy dabei flüsterte, war recht respektlos: »Was seid ihr denn für Sturmtruppen? Könnt einen Minidiscplayer nicht von ’ner Waffe unterscheiden. Das kann ja heiter werden.«
ZWEI : MORPHISMEN
oder
Wo wir alle hinwollen
und wie man dann doch kämpft
»All right, all right
I hope you sons of bitches see the light« Motörhead; Doctor Rock
FÜNFUNDZWANZIGSTES KAPITEL
Dreihundertsechzigster Tag
»Wie lebt man denn auf so einer Flucht? Haben Sie sich eingerichtet, haben Sie sich, wie sagt man? Abgefunden? Sind Sie ein Soldat? Und wie ist das, hierhergereist zu sein, um einen Ort zu finden, der einen, wie sagt man: to shelter ? Der einen beschützt, nur um nach fast fünf Jahren feststellen zu müssen, daß man den Ort jetzt selber verteidigen muß?« Das fragt mich der alte Mann auf deutsch, akzentfrei, nachdem die Verhandlungen für heute abgeschlossen sind. Ich sage den Satz, den ich von meinem Chef gelernt habe: »Jesch li rak miswada achat«, ich habe nur einen Koffer.
Er lacht, klopft mir auf die Schulter.
Der Mann ist Waffenhändler. Einer der Araber, die meinen Chef begleiten, nennt ihn später im Hubschrauber, in seiner Abwesenheit, »a fascist«. Der angebliche Faschist ist Jude, der radikalen Siedlerbewegung hat er sich nach dem Massaker während der Münchner Olympiade angeschlossen, das er damals in Jaffa im Fernsehen gesehen hatte.
Früher war er Tierverkäufer, hatte eine Zoohandlung. Jetzt brauchen ihn alle Lebenden in diesem Land; die Araber, die Juden, die Werwölfe, weil er Waffen besorgen kann und die Regierung keine mehr
Weitere Kostenlose Bücher