G.A.S. - Die Trilogie der Stadtwerke
war eine Erfindung der Medien, wie Mrs. O'Learys Kuh), und bewältigte ihr Gesamtpensum von über einer Milliarde Todesopfern - achtunddreißig Millionen allein in den USA - in weniger als fünf Tagen, wodurch sogar CNNs Versuch, reportagemäßig mit dem Gang der Ereignisse mitzuhalten, kläglich scheitern mußte. In ihrem Ablauf war die Pandemie ebenso unblutig wie die moderne Kriegsberichterstattung. Sie tötete nicht einfach nur, sie machte Tabula rasa: Nach dem durch zerebrales Fieber herbeigeführten Exitus zerfiel der Körper fast unvorstellbar rasch zu trockenem Staub und Gas. So gab es keine Leichen, keine Massengräber, keine fortdauernden Szenarien von Sterblichkeit und Leiden, die man für die Nachwelt hätte auf Videoband festhalten können; nur eine plötzliche Abwesenheit, als ob sämtliche Schwarzen auf Erden Schlag Mitternacht in ein UFO gestiegen und, von ihm fortgezaubert, unvermittelt aus dem Strom der Menschheitsgeschichte herausgerissen worden wären.
Das behinderte die Trauerarbeit beträchtlich. Wie ein Traum, der im Augenblick des Erwachens schon halb vergessen ist, erschien die Katastrophe den Uberlebenden nicht ganz real - insbesondere denjenigen nicht, die keine anderen Schwarzen gekannt hatten als die Komiker, Musiker und Supersportier, die sie im Fernsehen bewunderten. Die erste Ahnung, daß irgend etwas nicht stimmte, beschlich die frisch aus der Wildnis zurückgekehrte Vanna auf einer BP-Tankstelle am Stadtrand von Jonquiere, wo sie einen unbeschäftigten Mechaniker erspähte, der vor einer französisch synchronisierten Kabelübertragung von In der Hitze der Nacht heiße Tränen vergoß. »Was ist denn los?« fragte Vanna den Mann, der sie an der Zapfsäule bediente, und der erklärte ihr: »Mr. Tibbs ist gerade verschieden.«
Nach einer langen, ununterbrochenen Nachtfahrt wieder in Manhattan, wanderte sie allein durch die leeren Büroräume von Brainstorm. Es gab keinerlei Anzeichen einer Katastrophe, keine zerbrochenen Fensterscheiben oder ausgeglühten Wände, nicht einmal einen umgekippten Stuhl. Ein Faxgerät summte noch immer in seiner Nische; auf einem Fensterschreibtisch wartete Terrys Kaffeebecher darauf, wieder aufgefüllt zu werden. Es war alles in Ordnung, außer daß niemand da war. Wenn Vanna sich die Mühe gemacht hätte, auf der Feuerleiter nachzuschauen, hätte sie vier leere Anzüge samt Schuhen über den Treppenabsatz verstreut liegen sehen, aber sie schnüffelte nicht allzuviel herum. Sie wollte nicht allzuviel herumschnüffeln. Statt dessen setzte sie sich an den Arbeitstisch des Denkteams und wartete darauf, daß alle zurückkamen; als die Nacht hereinbrach, wartete sie noch immer.
Am nächsten Tag durchkämmte die Nationalgarde Harlem und stellte in den menschenleeren Fläusern Gas und Strom ab. Die Reservisten fanden den Jeep, mit dem Vanna nach Kanada gefahren war, in einer Seitenstraße verlassen vor und ließen ihn zusammen mit allen anderen verlassenen Fahrzeugen abschleppen; sie brachen die Eingangstür von Brainstorm auf und zogen den Netzstecker des Faxgerätes aus der Dose. Vanna Domingo war mittierweile verschwunden, wie die anderen verschwunden - auch wenn sie, anders als die anderen, zuletzt doch zurückkehren würde: aus der Manhattaner Unterwelt von einem Mann zurückgeholt, den ein völliger Mangel an Erfahrung mit Schmerz und Verlust gegen Schicksalsschläge immun zu machen schien. Aber die Frau, die Harry Gant 2017 in der Grand Central Station kennenlernte, war nicht dieselbe, die 2004 in Harlem verschwunden war.
Vanna Domingo glaubte nicht mehr an die Zukunft. Nicht einmal der Teufel persönlich, das war ihr jetzt klar, konnte einem garantieren, daß es ein Morgen geben würde. Gant hatte ihr das Leben zurückgegeben, ein Leben jedenfalls, und sie schöpfte Kraft aus dem unendlichen Vertrauen, das er in sich selbst und seine Taten setzte, doch sie würde diesem Vertrauen nie wirklich restlos vertrauen. Selbst Harry war sterblich, und seine Naivität machte ihr angst. Er sah einfach nicht, wie zerbrechlich die Wirklichkeit war.
Aber eine Hand wäscht die andere. Wenn Harry Gant zu ahnungslos war, um sich vor einer Bedrohung zu schützen, würde Vanna es für ihn tun. Die Tatsache, da'ß Philo Dufresne ein
Schwarzer war, spielte in ihren Überlegungen nicht die mindeste Rolle; die einzigen Schwarzen, die sie je gekannt hatte, waren vor langer Zeit verschwunden und nicht wieder zurückgekehrt. Dufresne war einfach eine Gefahr, mit der es
Weitere Kostenlose Bücher