Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gerechtigkeit fuer Igel

Gerechtigkeit fuer Igel

Titel: Gerechtigkeit fuer Igel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Ronald Dworkin
Vom Netzwerk:
Verantwortung als zum Ideal der Wahrheit zu tun hat. Warum sollten wir also nicht die Wahrheit ganz über Bord werfen und uns darauf beschränken, Argumente auszuformulieren und zu kritisieren? Wir würden uns nicht anders verhalten, als wir es aus einem Wahrheitsstreben oder Wahrheitsanspruch heraus tun würden, und vielleicht würde es die Gemüter nicht so erhitzen, wie es das Vokabular der Wahrheit häufig zu tun scheint.
    Für diesen Frieden würden wir aber einen beträchtlichen Preis zahlen. Wenn wir offen eingestehen würden, daß es uns nicht um die Wahrheit geht, würden die meisten das als Skeptizismus verstehen und somit wäre all den Problemen, die ich im ersten Kapitel herausgearbeitet habe, Tür und Tor geöffnet. Zudem hat ein Wahrheitsanspruch auch positive Vorteile. Er zwingt uns, die zentrale philosophische Herausforderung dieses Bereichs direkt anzugehen, nämlich zu erklären, inwiefern wir in unserer Untersuchung nach einem einzigartigen Erfolg streben können, wenn diese interpretativ statt empirisch oder logisch ist und weder Beweise möglich sind noch Konvergenz in Aussicht steht. Der externe Skeptizismus widerspricht diesem Gedanken nicht und der interne Skeptizismus baut sogar
210 auf ihm auf – wie etwa im Fall verschiedener Weinsorten. Wir müssen also nicht nur versuchen zu plausibilisieren, daß ein interpretatives Unterfangen in einem einzig richtigen Ergebnis enden kann, sondern uns zudem darum bemühen, dieses Ziel Wirklichkeit werden zu lassen.
    Vielleicht scheint Ihnen das Vokabular der Wahrheit besser zur Wissenschaft zu passen, weil wir in diesem Bereich eher Konvergenz erwarten. Ich möchte aber darauf hinweisen, daß Vertreter eines strikten Realismus in der Wissenschaft einen besonders gravierenden Denkfehler riskieren, der im Rahmen der Moral oder anderer interpretativer Genres kein Problem darstellt. Da die physikalische Welt so ist, wie sie ist, unabhängig davon, ob wir Grund haben, sie für so beschaffen zu halten, kann es sein, daß wir in der Wissenschaft einem nicht korrigierbaren Irrtum aufsitzen. Es kann sein, daß unsere Überzeugungen falsch sind, obwohl wir keinen Beleg dafür haben, daß dem so ist. Vielleicht irren wir uns auf grundsätzliche und nicht korrigierbare Weise über Ereignisse in einem anderen Universum oder über Ereignisse, die so weit weg stattfinden, daß ihr Licht uns nicht erreichen kann, bevor unser Universum vergeht. Weil aber die Wahrheit der Moral immer in der Überzeugung besteht, für die die besten Argumente sprechen, können unsere moralischen Überzeugungen nicht unkorrigierbar falsch sein. Auch wenn Kultur, Erziehung oder andere biographische Faktoren unter Umständen verhindern, daß wir die besten Argumente als solche erkennen, kann das Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten immer noch gelingen. Moralische Wahrheit kann daher nie außerhalb der Reichweite der Menschheit sein, was im Fall wissenschaftlicher Wahrheit durchaus denkbar ist.
    Lassen Sie mich einen letzten Punkt ansprechen. Ich habe mich anfangs abwertend über die archimedische Metaethik der zweiten Ordnung geäußert und will deshalb an dieser Stelle betonen, daß jene einführenden Bemerkungen zur moralischen Wahrheit meines Erachtens selbst zu einer moralischen Theo
211 rie erster Ordnung gehören, auch wenn sie einen recht abstrakten Teil einer solchen Theorie ausmachen. Diese Einsicht ist zum einen der in diesem Kapitel vorgestellten substantiellen Theorie der moralischen Verantwortung geschuldet und zum anderen dem Hume'schen Prinzip, bei dem es sich ebenfalls um eine These zur moralischen Verantwortung handelt. All das stellt aber nur eine erste Einführung in dieses Thema dar, und ich werde im folgenden an verschiedenen Stellen dieses Buches näher auf die Frage der moralischen Wahrheit eingehen und meinen Vorschlag konkreter ausarbeiten. Doch nun werde ich mich zunächst mit der Frage befassen, was Interpretation eigentlich ist.

212 Kapitel 7
Interpretation im allgemeinen
    Interpretative Wahrheit?
    Als Leserin oder Leser dieses Buches versuchen Sie, meine Äußerungen zu interpretieren. Geschichtswissenschaftler interpretieren historische Ereignisse oder ganze Epochen, Psychoanalytiker Träume, Soziologen und Anthropologen Gesellschaften und Kulturen, Juristen Akten und Gesetzestexte, Kunstkritiker Gedichte, Theaterstücke und Bilder, Geistliche heilige Schriften und Philosophen umstrittene Begriffe. Zu jedem der eben genannten Interpretationsgenres

Weitere Kostenlose Bücher