Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
German für Deutsche

German für Deutsche

Titel: German für Deutsche Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jo Wueller
Vom Netzwerk:
Buches. Der in kultivierten Nischen knapp überlebende Buchliebhaber kennt den Unterschied und verachtet alles Ungebundene, gleich ob es deutsch oder englisch bezeichnet sein mag.
    Fundstücke
    » Der Verlag will preisgünstige Paperback -Ausgaben veröffentlichen, die bereits als Hardcover in der Verlagsgruppe erschienen sind.« Der Standard (österreich. Tageszeitung; 1 1-2 005)
    » Statt 50,60 EUR als Paperback -Sonderausgabe zum 35. Geburtstag von Zweitausendeins jetzt nur 14,95 EUR .« Werbung des Zweitausendeins -Verlages (1 1-2 005)
    Paperweight
    Engl. paperweight : Briefbeschwerer
    Engl. weight : Gewicht
    Sprachgebrauch
    Die als Sammelobjekte geschätzten Glaskugeln werden von eher kultfern vegetierenden Menschen › Glaskugeln‹ oder › Briefbeschwerer‹ genannt; alle anderen sagen › Paperweight ‹. Zwar wurden die artistisch kolorierten Glaskugeln auf der Weltausstellung 1845 durch einen Venezianer, Pietro Bigaglia, bekannt gemacht, die englische Bezeichnung setzte sich in Sammlerkontexten aber seit dem 2. Weltkrieg durch.
    Fundstück
    » Für großen Ideenreichtum sprechen Schatzkästen, die Berthauer aus Pappmaché fertigte und mit Accessoires wie langen goldenen Fingernägeln von balinesischen Tänzerinnen, champagnerfarbenen Knöpfen, Paperweight -Glaskugel oder Figuren zu ausgefallenen Kreationen werden ließ.« rp-online.de (1 1-2 008)
    Party
    Engl. party : Beteiligte; Einladung, Feier, geselliges Beisammensein, Party
    Sprachgeschichte
    Das Englische bediente sich im 13. Jahrhundert beim französischen partie ( › Part; Teil; Partei‹), das wiederum vom lateinischen pars ( › Teil; Anlage; Partei‹) und lat. partire ( › teilen‹). Nicht das Gemeinsame, wie zum Beispiel bei › Konvent‹ (engl. convent; von lat. convenire: › zusammenkommen‹), ist semantischer Kern, sondern das Trennende.
    Im Mittelhochdeutschen fanden sich – vor aller Rechtschreibreform – auch die Schreibweisen › parthie‹ und › parthy‹. Man hatte sich beim Altfranzösischen bedient, später durch Abschliff › Partei‹ daraus gemacht, dann aber im 17. Jahrhundert nochmals bei den Franzosen zugegriffen, weil partie, auch heute noch im Sinne von › eine gute Partie‹ oder › eine Landpartie machen‹ bewährt, eine schöne Sprachergänzung schien. Als es nach dem 2. Weltkrieg wieder etwas zu feiern gab, lieferten die Amerikaner ihr party.
    Sprachgebrauch
    In der Spaßgesellschaft wird gefeiert, da Feiern wirtschaftsfördernd ist. Zur Produktdifferenzierung von Feiern haben wir neben › Party‹ auch › Feier‹, › Fest‹, › Festivität‹, › Festlichkeit‹, › Fete‹, › Ball‹, › Gala‹, › Event‹. Alle werden eifrig genutzt. Und keines ist germanischen Ursprungs. (Nur das antiquierte › Belustigung‹ hat einen altgermanischen Kern.) Kein Wunder, denn das Fest ohne besonderen rituellen Anlass ist schließlich ein modernes Phänomen. Man kommt zusammen, um mit Gleichgesinnten zusammen zu sein. Entscheidend ist immer, wer nicht eingeladen ist.
    Fundstücke
    » Thirty-Dancing‹ oder wortgeläufiger Ü30- Party : Am Sonnabend lud das Salomons alle Partywilligen ab 25 Jahren zur › juniorSenior‹- Party .« nwzonline.de (1 1-2 006)
    » Studentischer Party Spaß Kultur Kalender für Bochum und Umgebung.« stud.rub.de (1 2-2 006) Originell die Vermeidung von Bindestrichen.
    » Für diese Party muss man sich erst bewerben: Die Modekette Peek & Cloppenburg buhlt mit ihrer Kölner › Karrierelounge ‹ um junge Management-Talente.« spiegel.de ( 6-2 006)
    Partyhopper; Partyhopping
    Engl. partyhopper : Partyspringer
    Engl. partyhopping : Partyspringen
    Sprachgebrauch
    Seit den 80er Jahren produzierte das Überangebot von kommerziellen Partys in Großstädten das Phänomen des Partyhopper, eines erlebnishungrigen jungen Menschen, der von Party zu Party jagt, auf der Suche nach etwas, das er selbst nicht genau bezeichnen könnte, so man ihn fragt, aber von journalistischen Helfern mit Begriffen wie › Sensation‹, › Thrill‹ oder › Fun‹ etikettiert wurde. Da die Konkurrenz der Partyanbieter bei der Suche nach Partybesuchern eher zunimmt, dürfte sich der Begriff erhalten. Der Partyhopper betreibt selbstverständlich Partyhopping.
    Fundstück
    » Dabei können sich die Nachtschwärmer, Szenegänger und Partyhopper auf mehreren Ebenen vergnügen.« nuernberg.bayern-online.de ( 2-2 007)
    › Party-Shopper
    Party-Shopper; Partyshopper
    Engl. partyshopper :

Weitere Kostenlose Bücher