Grimes, Martha - Inspektor Jury geht übers Moor
sollten. »Gemeinsam mit Master Malcolm zu essen, das kann ich mir nicht recht vorstellen.« Damit stürzte er seinen Sherry hinunter.
»Aber, Major Poges, Sie haben doch auch mit Abby Tee getrunken.«
Er schnaubte, denn der Sherry war ihm in die Nase geraten, und zückte ein großes Taschentuch. »Mein Gott, Miss Denholme, das ist doch ein Klacks dagegen. Ihre Nichte ist ein Mensch - zugegebenermaßen ein etwas eigenartiger -, aber das Braine-Früchtchen ist ein Wespenschwarm. Wehe ihm, er landet auf meinem Teller.«
»Der Tisch ist, wie Sie wissen, sehr lang. Ich habe sie ans andere Ende -«
»Quatsch! Für solche Gelegenheiten hat der Junge ganz sicher ein Luftgewehr. Na gut, gehen wir, Princi-« Er verstummte und blickte das Wesen, das jetzt zur Tür hereinkam, mit aufgerissenen Augen an, während Ann Denholme diesem zur Begrüßung ein Lächeln gönnte.
Da das Wesen damit beschäftigt war, sich einen großen, schwarzen Helm abzunehmen - Motorradfahrer? Stuntman? Formel-1-Profi? - konnte man nicht ausmachen, ob es sich um Männlein oder - Eindeutig weiblichen Geschlechts. Sie schüttelte den völlig verstrubbelten blonden Schopf wie eine Mähne und schwenkte dazu den Helm in der Hand. Schwarzes Leder von Kopf bis Fuß, enganliegend wie die Pelle einer Wurst. Offenbar hatte sie eine Eisenwarenhandlung überfallen, denn sie trug so viele Metallketten um den Hals und gehämmertes Metall in den Ohren und Reifen um die Handgelenke, daß sie durchs Zimmer rasselte wie Marleys Geist.
Ann Denholme stellte die junge Frau als Miss Ellen Taylor vor. Der Major verbeugte sich, die Principessa murmelte etwas, Melrose lächelte. Miss Ellen Taylor war ganz und gar mit sich selbst beschäftigt; ihr vages Lächeln blieb irgendwo in der Luft hängen und schien die drei Gäste nicht zu erreichen.
Major Poges beugte sich vor und sagte sehr leise zu Melrose: »Der Adler ist herabgestoßen.«
Die Principessa hatte bereits den Türknauf in der Hand, lächelte Miss Taylor zu und meinte: »Dior soll ja wieder Bomberjacken bringen; nein, was für ein faszinierendes Ensemble.«
Melrose schlug die Einladung des Majors, mit ihnen zu speisen, aus. Er hatte noch eine Verabredung in Haworth.
Doch der Vorhang zum nächsten Akt hatte sich ohnedies schon gehoben.
Weavers Hall wirkte auf ihn tatsächlich wie ein Kabarett, in dem sich der Vorhang in Falten hebt, um alsdann in großen Kaskaden wieder herunterzurauschen. Das Sofa war die Loge; Melrose brauchte sich nur hinzusetzen und Akt um Akt an sich vorbeiziehen zu lassen. Jeden Augenblick mußten die dressierten Seehunde auftreten. Er lächelte.
Miss Taylor war zu sehr damit beschäftigt, das Bücherregal durchzusehen, als daß sie das Lächeln bemerkt hätte. In der Montur aus schwarzem Leder erinnerte sie tatsächlich an einen Seehund mit geschmeidiger, naß schimmernder Haut; das Licht spiegelte sich in den weichen Falten, wenn Miss Taylor sich bückte, aufrichtete und sich erneut bückte, um ein paar Bücher herauszuziehen und wieder zurückzustellen.
Sie sagte geringschätzig: »Mein Gott, hier steht aber j emand auf Krimis.«
Eine Amerikanerin. Natürlich hatte er kein Vorurteil gegen Amerikaner, für ihn gingen sie keineswegs allesamt in schwarzes Leder gekleidet, fuhren Motorräder, sprachen zu laut und mit breitem Akzent - wie es Miss Taylor zufällig tat.
Ihren geräuschvollen Auftritt schrieb er aus unerfindlichen Gründen ihrer Nervosität zu, während sie sich aufs andere Sofaende plumpsen ließ und sich laut über das Wetter, die frostige Luft, die vereiste Straße und die Spurrillen ausließ, die sie fast umgeworfen hätten. Den Helm hatte sie auf den Fußboden bugsiert, und sie zwirbelte nun ihr langes Haar, als wollte sie sich damit erdrosseln; aus einer kleinen Geheimtasche (die Lederjacke besaß reichlich davon) hatte sie ein paar Haarnadeln gezogen, die ihr jetzt stachlig aus dem Mund standen; damit steckte sie das Haar nach oben und nach hinten fest. Um die Nadeln herum gab sie Unverständliches zum besten (»Knbettindiesmvdammtnkaffzknegn«), während Melrose ihr mit kehligen Mms und Ohs antwortete. Im Schein der Stehlampe schien sich der orientalische Teppich zu rollen, die Dielenbretter erbebten sacht, denn sie redete trotz aller durch die Haarnadeln auferlegten Zwänge immer noch laut.
Ellen Taylor war ungemein attraktiv, obwohl sie gerade das ausgezeichnet zu verbergen wußte. Das volle Haar hätte eine tüchtige Wäsche gebrauchen können, die Hände
Weitere Kostenlose Bücher