Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Grimms Erben

Grimms Erben

Titel: Grimms Erben Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Florian Weber
Vom Netzwerk:
Zahnrädchen langsamer laufen, sich ein Pendelschlag um Millisekunden verzögern, ein Handgriff anders ausgeführt werden, wäre das Gesamtbild ein anderes, zweifelsfrei noch einzigartig und individuell, aber eben komplett anders. Wären meine Eltern nicht ums Leben gekommen, was mich nach anfänglichen großen Schwierigkeiten selbstbewusst und eigenständig machte, hätte ich nie bei meinen Verwandten in Ülzen gelebt, hätte ich vielleicht nie den Drang nach einer künstlerischen Auslebung verspürt und hätte letztlich nie nach dem Graphikstudium diesen Job bei fucking-van-Bergen angenommen. Aber so war es nun mal. Ein Tanz der Zahnräder. In der Mandlhütte war ich ein Räuber und habe doch den Faden eines anderen Schicksals aufgenommen und weitergesponnen. Den Faden, den Zacharias Buchmann-Locher fertig verarbeitet niederlegte. So wachsen Geschichten zusammen, die fern einer logischen Zusammengehörigkeit existieren.
    Aus dem Hinterstübchen meiner Erinnerung dringen leise Worte meines Onkels Friedhelm, der seine Einschätzung des Daseins so formulierte: »Das Leben ist ein schizophrenes Antlitz. Es grinst diabolisch während eines Trauerfalls. Es verzieht sich grimmig in glücklichen Momenten. Und wenn man es brav zum Trost an der Wange streicheln will, weil es bitterlich weint, beißt es einem den Zeigefinger ab. Stille Zähne sind scharf, nicht wahr, kleines dreckiges Mondgesicht.«
    Wobei ich nie genau wusste, ob er mit Mondgesicht das Leben oder mich meinte. Womöglich beides.
    Ich lege meinen Kopf zurück und döse. Über mein Gesicht legt sich eine wohltuende Schwere. Tatsächlich schlafe ich ein. Ich beginne zu träumen.
    Von Krähen, die über den Himmel ziehen. Gefolgt von einem Kanarienvogel.
    Von Männern, die rückwärts gehen.
    Von Zähne fletschenden Wölfen in Rollstühlen.
    Von einem Lars-Lunde-Trikot mit dem Werbemotto Eine Moral muss es geben!
    Von Jazzmusik aus Lesemaschinen.
    Von Panzern, die an Basketballkörben angebracht sind.
    Von einer Berghütte voller Sonderschüler.
    Von Papier, das spricht.
    Von Sonne, Mond und Davidsternen.
    Von Elfen, die in Supermärkten brennende Holzskulpturen verkaufen.
    Von einem Tabascoregen.
    Und von einem olivgrünen Parka, der mich vor all dem schützt.
    Wie eine zweite Haut.

    Die Vollendung
    Hamburg – Ehrwald
    838 Kilometer
    7 Stunden 25 Minuten.
    Ab Penzberg fummle ich am Radioknopf. Ich suche Radio Watzmann. Als Einklang für meine Unternehmung. Der Vollendung des Buchmanneides. Ich wurde von August Locher, von dem ich Sie übrigens recht grüßen soll, angehalten, ein Exemplar von »Grimms Erben« auf die Mandlhütte zu bringen. Dort gehört es hin. Mit dieser Geste wird dem Eid Genüge geleistet. Das Buch, dessen Entstehung ähnlich aufwendig war, wie die Produktion der Hindenburg. Nur, die Hindenburg kennt fast jeder, die Geschichte des Buchmanneides kennt nur eine ganz spezielle Gruppe von Interessierten, zu der auch Sie zählen. Entschuldigen Sie, wenn ich Sie das frage, aber nach all der gemeinsamen Zeit: Wollen wir nicht du zueinander sagen?

ISBN 9 978-3-8493-0000-5
    1. Auflage 2012
    Copyright WALDE + GRAF bei METROLIT
    Metrolit Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2012
    Alle Rechte vorbehalten. Weiterverwendung und
    Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
    des Verlages gestattet.
    Illustrationen, Gestaltung & Umschlaggestaltung:
    Kai Büschl / Graphic-O-Rama, München
    www.graphic-o-rama.com
    Druck und Bindung:
    CPI – Clausen & Bosse, Leck
    Printed in Germany

    WWW.WALDEGRAF.DE

     

    _________________________________
    Ignaz Buchmann, Märchenerzähler, Tagträumer, Deserteur sucht im Jahre 1943 in Warschau einen Mann namens Raffael Krupp, der ihm dazu verhelfen soll, sein Buch zu veröffentlichen. Auf der Flucht vor seinen Verfolgern springt er über eine Mauer – ins Warschauer Ghetto.
    August Locher, Märchenfan, Buchbinder und wunderlicher Eigenbrötler, ist ein von der Gesellschaft ausgegrenzter Mensch. Das abrupte Verschwinden seines Großvaters 1996 stellt ihn vor ein Rätsel. Bevor er es 2012 zu lösen versucht, rächt er sich auf unvergleichliche Weise an den Menschen, die ihm das Leben zur Hölle machen.
    Joseph Schmidt, Grafiker, Märchenbuchillustrator und Menschenfreund aus Hamburg, stößt nach einem irrsinnigen Drogentrip in einer österreichischen Berghütte auf einen Toten. Hat er ihn umgebracht?
    Alle Protagonisten, ob miteinander verwandt oder einander völlig unbekannt, tragen beabsichtigt oder unbeabsichtigt

Weitere Kostenlose Bücher