Grün war die Hoffnung
oder so. Hat jedenfalls Norm gesagt.«
»Dann eben die Indianer. Indianer gibt’s doch da oben, oder nicht?«
»Aber Indianer stellen selbst Perlenketten her.«
»Dann eben Teenager. Tödlich angenervte Teenager, die dem Alltagstrott entfliehen wollen. Wir zetteln da oben eine Revolution an. Flower-Power in der Tundra!«
»Ja, genau!«
Wer sich da so um die Ziegen sorgte, das war natürlich Star. Die Ziegen waren inzwischen ihre Sache – niemand sonst schien sich um die Tiere zu kümmern. Sie roch sogar nach den Ziegen, was ihn aber nicht störte, überhaupt nicht, weil es ein natürlicher Geruch war, und darum ging es ja bei allem hier: um die Natur. Und wenn sie es lange genug miteinander aushielten, um bis nach Alaska zu kommen, dann würden sie noch wesentlich mehr davon kriegen.
»Ich würde mir keine Sorgen wegen der Ziegen machen, eher schon wegen langer Unterhosen – ich meine, was sollen wir denn da oben anziehen? Nerzmäntel? Mukluks?« Pause. »Was genau sind eigentlich Mukluks?«
»Da fahren wir einfach mal zum Secondhandshop rüber und holen uns einen Stapel Pullis und Mäntel. Und Strickzeug. Wir können ja stricken, ist doch kein Problem ...«
»Wie Zwiebelhäute, so macht man das, in Schichten.«
»Ich hab mal gehört, wenn man sich zu warm anzieht, gefriert einem der Schweiß am Körper und man kann glatt an Unterkühlung sterben oder so.«
»Ich schwitze nicht.«
»Wirst du aber, wenn wir dir erst deinen Nerzslip und den Hermelin-BH besorgt haben.«
Sie lachten. Sie waren glücklich. Sie würden auch nach Sibirien, Feuerland, auf die Teufelsinsel fahren – es war ihnen alles egal. Es war ein Abenteuer, sonst nichts. Ein Riesenspaß. Sie waren die Frauen. Die Seele und das Fundament des Unternehmens. Und wie er so in der Küche saß, den Regen ans Fenster klopfen und die Suppe auf dem Ofen brodeln hörte und die Stimmen der Frauen ein Netz in der Luft bildeten, bekam Marco unwillkürlich das Gefühl, daß letzten Endes alles funktionieren würde.
Es war Spätnachmittag, und es regnete noch immer, als die Hunde die Köpfe vom Boden hoben und die Ohren spitzten – ein Fahrzeug kam die Einfahrt hinauf, ein ziemlich großes, man hörte das Rumpeln von Rädern, vielleicht sogar Ketten, und das stotternde, fremde Keuchen eines Dieselmotors. Marco saß immer noch in der Küche, mit einem Buch am Fenster, er fühlte sich etwas beengt und fehl am Platz, aber auch nicht in Stimmung dazu, zurückzugehen und den Rest des Tages in seinem tropfenden Baumhaus auf dem pitschnassen Schlafsack zu hocken. Er langweilte sich. Konnte es nicht erwarten, sich um Einzelheiten zu kümmern, die Show auf Tournee zu bringen – Alaska, Alaska oder gar nichts, und er sah es schon vor sich, ein Blockhaus auf einer Lichtung, mit Blick über einen breiten, trägen Fluß, der so voller Lachse war, daß man auf ihren Körpern zur anderen Seite hinüberwandern konnte, und dann die Elche – Elche in flachen Tümpeln, die Schaufeln mit Pflanzenresten dekoriert. Aber es regnete, er hatte ein Buch, und er fuhr nirgendwohin. Was die übrigen anging, so hatte sich die Besetzung des Stücks leicht verändert – am Ofen stand jetzt Reba und schmorte Gemüse für die Suppe, und Alfredo kauerte vor einer Patience, während Che und Sunshine ständig zur Tür hinein- und wieder hinausrannten, in einer Hektik, die man Fangen oder Versteck oder Gestalttherapie nennen mochte. In einer Ecke legten Star und Merry Sachen zu Stapeln zusammen – sechs Teekannen, brauchen wir wirklich sechs Teekannen? – und Maya packte gemächlich, mit der grimmigen, undurchschaubaren Miene eines Zuchthäuslers, Einweckgläser in einen Pappkarton. Das Licht war ein grauer Balken. Alles lief ganz langsam ab.
Doch jetzt waren die Hunde auf den Beinen, klackerten auf ihren harten schwarzen Krallen über den Boden. Freak bellte los, dann fiel Frodo mit ein, und alle dachten dasselbe – die Bulldozer kommen! »Oh, Scheiße«, sagte Alfredo, und sein Kopf fuhr hoch wie von einer Schnur gerissen. Reba warf ihm einen entsetzten Blick zu. »Das kann doch nicht sein«, sagte sie, »noch nicht. Norm sagte doch Freitag, oder?« Marco legte sein Buch weg, ohne die Seite zu markieren – Forellenfischen in Amerika , einer der Bände, die Star gestern seltsamerweise im Laub begraben hatte, und er kapierte nicht einmal ansatzweise, was ihr da eingefallen war –, dann rannte er zur Tür hinaus, die Stufen hinunter und auf das Schlachtfeld des Gartens.
Zuerst
Weitere Kostenlose Bücher