Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Heilkräuter Hausapotheke

Heilkräuter Hausapotheke

Titel: Heilkräuter Hausapotheke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Eva Marbach
Vom Netzwerk:
Samen
Zubereitungsformen:
Tee, Tropfen, Sirup
Bezugsquellen:
Natur, Apotheke, Kräuterladen
Sammelzeit:
Mai bis August
Wirkungen:
antibakteriell, adstringierend, blutreinigend,
blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, schleimlösend
Haupt-Anwendungen:
Husten, Wunden
     
Anwendungsgebiete
    Die Hauptanwendungsgebiete des Spitzwegerichs sind Katarrhe
der oberen Luftwege, wie Husten oder Bronchitis. Auch gegen Wunden aller Art
wird er gerne eingesetzt. Er kann aber auch gegen Probleme der inneren Häute,
wie beispielsweise der Verdauungsorgane oder der Harnwege helfen.
    Nachfolgend die wichtigsten Anwendungsgebiete des
Spitzwegerichs:
    ·          Afterjucken
    ·          Appetitlosigkeit
    ·          Asthma
    ·          Blasenschwäche
    ·          Bronchitis
    ·          Darmschleimhautentzündung
    ·          Durchfall
    ·          Ekzeme
    ·          Erkältung
    ·          Fettsucht
    ·          Furunkel
    ·          Hämorrhoiden
    ·          Halsentzündung
    ·          Halsschmerzen
    ·          Hautabschürfungen
    ·          Husten
    ·          Insektenstiche
    ·          Keuchhusten
    ·          Leberschwäche
    ·          Magenschleimhautentzündung
    ·          Ödeme
    ·          Quetschungen
    ·          Soor (Candida)
    ·          Verbrennungen
    ·          Verstopfung
    ·          Wunden, blutend
    Anwendung
    Spitzwegerich wird häufig in Mischtees gegen Husten
eingesetzt. Auch als Sirup wird Spitzwegerich viel angeboten.
    Zur Hautbehandlung kann man ihn frisch oder als Tee
verwenden.
Spitzwegerich-Tee innerlich
    Einen Spitzwegerich-Tee kann man als einfachen Aufguss zubereiten.
Dazu übergießt man ein bis zwei Teelöffel Spitzwegerich-Blätter mit einer Tasse
kochendem Wasser und lässt den Tee zehn bis 15 Minuten ziehen. Dann abseihen
und in kleinen Schlucken trinken. Man kann den Spitzwegerich einzeln trinken
oder mit anderen Kräutern kombinieren.
    Besonders gut hilft Spitzwegerich-Tee gegen Katarrhe der Atemwege,
weil der Spitzwegerich antibiotisch, entzündungshemmend und schleimlösend
wirkt. Auch Entzündungen im Magen-Darm-Bereich können durch Spitzwegerichtee
gelindert werden. Da Spitzwegerich den Stoffwechsel anregt, kann er auch gegen
Übergewicht helfen.
Spitzwegerich-Sirup
    Um die hustenlindernde Wirkung des Spitzwegerichs mit dem
ebenso heilwirksamen Honig zu kombinieren, wird Spitzwegerich häufig als Sirup zubereitet.
Auch mit Zucker anstelle des Honigs wird mancher Sirup hergestellt, denn die
süße Form sorgt dafür, dass Kinder die Kräutermedizin gerne einnehmen.
    Ein Rezept für Spitzwegerich-Sirup finden Sie ab Seite 110.
    Achtung! Kein Honig für Babies!
Spitzwegerich-Tee äußerlich
    Äußerlich kann man Spitzwegerich-Tee als Waschung, in Bädern
oder als Umschlag einsetzen. Entzündliche Vorgänge der Haut und Wunden können
so behandelt werden, beispielsweise Ekzeme oder Neurodermitis.
Erste-Hilfe-Versorgung mit frischen Blättern
    Eine besonders praktische Heilmöglichkeit des Spitzwegerichs
ist seine Anwendung direkt vor Ort. Wenn man sich unterwegs verletzt hat oder
von einem Insekt gestochen wurde, kann man frische Spitzwegerichblätter
verwenden, die glücklicherweise sehr häufig am Wegrand wachsen.
    Dazu zerreibt man ein oder zwei Blätter mit den Fingern oder
zerkaut sie, bis der Saft austritt. Dann legt man die breiigen Blätter auf die
Wunde oder Stichstelle. Leichte Blutungen werden gestillt, Entzündungen und
Infektionen verhindert.
Pflanzenbeschreibung
    Der Spitzwegerich ist in Europa und Asien heimisch. Man
findet ihn häufig am Wegrand und auf Wiesen. Er ist eine mehrjährige Pflanze.
    Im Frühjahr wachsen lanzenähnliche Blätter in einer Rosette
aus dem Boden. Die schmalen Blätter haben mehrere parallel verlaufende Rippen.
    Ab Mai wachsen in der Mitte der Blattrosette kantige
Stengel, die sich nicht verzweigen. An der Spitze der Stengel entsteht je eine bräunliche,
ährenförmige Blüte.

Thymian

    Der Thymian ist den meisten Menschen als mediterranes
Küchengewürz bekannt. Doch er ist auch eine wertvolle Heilpflanze mit
vielseitigen Heilwirkungen, vor allem gegen Husten.
    Neben der Kamille ist auch der Thymian geeignet, als
komplette Hausapotheke zu dienen. So kann man sich im Garten oder im
Balkonkasten mit dieser pflegeleichten, winterharten

Weitere Kostenlose Bücher