Homicide
mit einem von Worden vor einem Monat ausgefüllten Haftbefehl wegen Mord zur Fahndung ausgeschrieben war. Worden wiederum war auf diesen Mann gekommen, nachdem Kollegen aus dem Raubdezernat eine Gang von der East Side wegen einer Reihe von Raubüberfällen in der Umgebung der Sozialsiedlung Douglas Homes verhaftet hatten. Lew Davis war einlangjähriger Kollege von Worden im Raubdezernat. Er kam zu ihnen rüber und berichtete von ihrem Erfolg.
»Wir haben einen geschnappt, der für eine ganze Serie von Raubüberfällen verantwortlich ist. Habt ihr Jungs irgendwas, womit dieser Kerl zu tun haben könnte?«, fragte Davis.
Worden, der vor der Tafel stand, brauchte genau fünfzehn Sekunden, ehe sein Elefantengedächtnis aus den fünfzig Namen einen herausgefiltert hatte: Charles Lehman, der Einundfünfzigjährige, der auf der Fayette Street vor einem Kentucky Fried Chicken umgebracht wurde, als er mit seinem Essen zu seinem Auto ging. Kincaids Fall aus dem Februar.
»Hier ist etwas aus dieser Gegend«, sagte Worden. »Knöpft ihr euch den Kerl gerade vor?«
»Ja, im großen Vernehmungsraum. Mensch, Donald, er ist schon für ungefähr ein Dutzend Raubüberfälle dran.«
Nach einem kurzen Gespräch mit dem Jungen wusste Worden, dass er tatsächlich jemanden vor sich hatte, der ihm entscheidende Hinweise zum Lehman-Mord liefern konnte. Man rief Don Giblin hinzu, den diensthabenden Staatsanwalt, und begann mit den Verhandlungen. Für die Preisgabe des Namens des Schützen im Lehman-Mord und eine Aussage im Prozess gegen ihn bot der Strafverfolger elf Jahre für einen der Raubüberfälle, vorausgesetzt, dass er an keinem Tötungsdelikt beteiligt war.
Worden beobachtete, wie sich der Junge das Angebot durch den Kopf gehen ließ und dann zu handeln versuchte.
»Fünf Jahre.«
»Mit fünf Jahren werden wir kaum durchkommen«, erklärte ihm der Staatsanwalt. »Die Geschworenen werden Ihnen nicht glauben, wenn Sie nicht mindestens zehn kriegen.«
»Das ist zu viel«, sagte der Junge.
»Sie wollen wohl ganz ohne Knast wegkommen, was?« Worden ist angewidert. »Was ist mit den Leuten, die Sie ausgeraubt haben? Und mit der alten Frau, die ihr gemeinsam auf der Monument Street angeschossen habt?«
»Das ist hier nicht das Thema«, entgegnet der Junge bissig. »Hier geht es um mich.«
Kopfschüttelnd ging Worden hinaus. Er überließ es Giblin, den Handel perfekt zu machen. Gewiss, es war eine hässliche Sache, aber trotzdem wurde noch in derselben Nacht ein Haftbefehl für den fünfundzwanzigjährigen Anthony Cunningham an den Untersuchungsrichter weitergeleitet. Da Cunningham nun im Knast saß, konnten sie auch diesen Fall schließen.
Vier Nächte, zwei aufgeklärte Morde. Wie vielen anderen Detectives wäre wohl das Glas aufgefallen, das ein wenig abseits stand? Und wie viele Detectives hätten zwischen dem Fall Lehman und den Raubüberfällen der East Side eine Verbindung hergestellt? Zum Teufel, denkt McLarney, die meisten Detectives kennen ja noch nicht einmal die Fälle ihrer Teamkollegen, geschweige denn welche, die andere Teams vor fünf Monaten gehabt haben.
»Du darfst nicht aufhören«, appelliert McLarney noch einmal.
Worden schüttelt den Kopf.
»Du darfst nicht.« McLarney lacht. »Ich lasse dich nicht gehen.«
»Du bist nur deshalb dagegen, weil du dir dann einen neuen Detective suchen musst. Das macht dir Sorgen, nicht wahr? Du hast keine Lust, einen Neuen einzuarbeiten.«
McLarney lacht auf und lehnt sich an die Motorhaube des Wagens. Dann holt er die letzte Bierdose aus der Papiertüte. »Wenn du aufhörst, haben wir niemanden mehr, der Dave Brown das Leben schwer macht, und dann wird er größenwahnsinnig.«
Worden grinst schief.
»Dann denkt er, er kennt sich aus. Und das ist gefährlich. Ich sehe mich schon jede Woche einen langen Bericht für den Captain schreiben.«
»Waltemeyer wird ihn schon bremsen.«
McLarney schüttelt den Kopf. »Dass wir überhaupt darüber reden…«
»Du redest. Ich nicht.«
»Donald, du …« McLarney hält inne. Sein Blick gleitet über die Straße zum Washington Monument. Worden spielt mit seinen Autoschlüsseln, schiebt sie auf dem Ring vor und zurück.
»Hast du ihn gesehen?«, fragt McLarney plötzlich.
»Den Jungen, der sich da im Schatten rumdrückt?«
»Ja, den im Sweatshirt.«
»Ja. Er ist jetzt sicher schon das vierte Mal vorbeispaziert.«
»Er hat Witterung aufgenommen.«
»Genau.«
McLarney sucht mit den Augen die Kreuzung ab. Der Junge ist
Weitere Kostenlose Bücher