Honor Harrington 15. Die Spione von Sphinx
das dreimal so groß war. Vielmehr stellten die Haveniten ihren Sieg sicher, indem sie die Fearless zwangen, gegen zwei Schiffe zugleich ins Gefecht zu ziehen.
»Gut?«, wiederholte Wallace. »Was soll daran gut sein?«
»Sie werden uns in die Zange nehmen«, sagte Honor gleichmütig; sie dachte an ein sehr altes Zitat. »Diesmal entkommen sie uns nicht.«
Sie wandte sich wieder ihren Displays zu; Wallaces ungläubigen Blick ignorierte sie. Weit entfernt fluktuierte der Impellerkeil des Schlachtkreuzers erneut …
… und mit fernem Donner und einem Stoß, der durch die Decksplatten zu spüren war, brach der Impellerkeil der Dorado zusammen.
»Himmelherrgottdonnerwetter«, brach Captain McLeods Stimme das plötzliche Schweigen. »Das war also zu erwarten?«
»Das ist ein Teil davon«, versicherte Sandler ihm und ging zur Maschinenkontrolltafel. »Georgio?«
»Ich weiß noch nichts«, sagte Pampas. Seine Finger glitten geradezu zaudernd über die Tasten. »Die Unterbrecher sind noch offen, aber vielleicht sind sie noch zu heiß, um sie wieder zu schließen.«
Cardones blickte wieder auf seine Displays. Das havenitische Schiff durchschnitt den sich auflösenden Konvoi und brachte methodisch einen Frachterimpellerkeil nach dem anderen zum Zusammenbruch.
Allerdings hatte sich etwas verändert. An der Lichtkennung weit außen, die für die Fearless stand, war der grüne Zahlenwert, der für Beschleunigung stand, durch einen roten ersetzt worden.
Folglich hatte die Fearless die Verfolgung aufgegeben. Sie bremste scharf ab und verringerte die Vorwärtsgeschwindigkeit, um dem Geleitzug zu Hilfe zu kommen.
Wo sie einem havenitischen Schlachtkreuzer gegenüberstehen würde.
»Captain Sandler?«, fragte er. »Sie sollten sich das ansehen.«
»Was denn?«, fragte Sandler, ohne Anstalten zu machen, Pampas von der Seite zu weichen.
»Die Fearless bremst ab«, erklärte Cardones. »Ich glaube, sie kommt zurück.«
»Verstanden«, sagte Sandler und wandte sich wieder Pampas' Instrumenten zu.
Cardones blinzelte. »Captain?«
Widerstrebend, wie er fand, drehte sie sich um. »Was ist noch?«
»Unternehmen wir denn nichts?«, fragte er. »Ich meine, sie kommt zurück.«
»Was genau sollte ich denn tun, Lieutenant?«, entgegnete Sandler. »Den Havie warnen? Oder sollen wir uns selbst in den Kampf stürzen? Machen Sie sich keine Gedanken. Captain Harrington wird schon mit ihm fertig.«
»Aber …«
»Ich sagte, Sie sollen sich keine Gedanken machen«, unterbrach Sandler seinen Einwand mit einem strengen Blick. »Auf die Masse bezogen hat die Fearless erheblich bessere Waffen als jedes havenitische Kriegsschiff. Das wissen Sie.«
»Außerdem dürfte dieser Havie-Schlachtkreuzer erheblich schwächer armiert sein als seine Schwesterschifife, denn man musste ja Platz für den Keilkiller schaffen«, fügte Damana hinzu. »Die Fearless müsste allein zurechtkommen.«
»Geschafft!«, krähte Pampas plötzlich. »Es hat funktioniert, Skipper. Die Unterbrecher sind wieder geschlossen, die Emitter sind betriebsbereit.«
Er grinste Sandler an. »Wir haben es geschafft, Ma'am.«
»Das haben wir wirklich«, stimmte sie zu, und einige der Linien in ihrem Gesicht glätteten sich, als sie ihm auf die Schulter klopfte. »Gut gemacht, Georgio.«
»Also, worauf warten wir?«, fragte McLeod. »Sie bewegen sich schon von uns fort. Wir könnten den Keil hochfahren und ins innere System fliehen, und die Havies müssten abbremsen, bevor sie auch nur daran denken können, uns zu verfolgen.«
»Nein«, sagte Sandler mit einem seltsamen Unterton. »Nein, lassen Sie den Keil unten.«
»Aber vielleicht könnten wir sie wenigstens ablenken«, warf Cardones ein. Auf dem Display änderte sich etwas und zog seinen Blick auf sich. »Oje.«
»Was?«, fragte Damana.
»Der Raider hat ebenfalls kehrtgemacht und beginnt mit dem Abbremsen.«
»Geschätzte Ankunftszeit?«
Cardones rechnete bereits. »Sieht aus, als kämen sie fast gleichzeitig hier an«, sagte er. »Sie versuchen, die Fearless in die Zange zu nehmen.«
»Und das wird ihnen auch gelingen«, stimmte Damana zu und blickte seine Kommandantin an. »Das ändert die Lage, Skipper. Die Fearless wird vielleicht mit einem ausgeweideten Schlachtkreuzer fertig, aber mit den Werfern eines Leichten Kreuzers im Nacken liegen die Chancen anders.«
»Und noch einmal, was sollen wir deswegen unternehmen?«, fragte Sandler.
»Wie Captain McLeod bereits vorgeschlagen hat, könnten
Weitere Kostenlose Bücher