Hornblower 07 - Unter wehender Flagge
geworden war und wie Caillard erschien, um ihn nach Paris zu schaffen. Er sprach von seiner Flucht und wie er mit geraumer Not dem Tod des Ertrinkens entging. Den Aufenthalt im Chateau des Grafen de Gracey streifte er nur kurz; ebenso die Reise auf der Loire - derlei interessierte den Admiral natürlich weniger -, aber eingehender beschrieb er die Wiedereroberung der Witch of Endor . Hier wurden die Einzelheiten wichtig, denn in Anbetracht der vielfältigen Gefechtstätigkeiten der britischen Marine konnte sich eine genaue Kenntnis der Hafenanlage von Nantes und der navigatorischen Schwierigkeiten der Loiremündung als vorteilhaft erweisen.
»Allmächtiger Gott!« platzte Calendar heraus. »Mann, wie können Sie nur so eiskalt von diesen Dingen berichten? Waren Sie nicht...«
»Herr Kapitän«, fiel Gambier seinem Stabschef ins Wort.
»Ich habe Sie schon des öfteren ersucht, nicht in so gotteslästerlicher Weise den Namen des Höchsten zu nennen.
Jegliche Wiederholung würde mein ernstes Missfallen erregen.
Bitte haben Sie die Güte, fortzufahren, Herr Kapitän Hornblower.«
Es galt jetzt nur noch das Erlebnis mit den Booten von Noirmoutier zu schildern. Diesmal aber wurde Hornblower vom Admiral selbst unterbrochen.
»Sie sagten, daß Sie das Feuer mit einem Sechspfünder eröffneten. Die Gefangenen arbeiteten an den Riemen, und das Schiff musste gesteuert werden. Wer bediente das Geschütz?«
»Ich, Mylord. Der französische Lotse half mir dabei.«
»Hm... Und es gelang Ihnen, die Verfolger zu verscheuchen?«
Hornblower gestand, daß es ihm gelungen war, zwei der ihm nachgesandten drei Barkassen zu versenken. Calendar stieß vor Bewunderung und Überraschung einen leisen Pfiff aus, aber Gambiers Gesicht wurde noch verschlossener.
»So?« sagte er. »Und dann?«
»Wir schleppten uns bis Mitternacht weiter, Mylord, um welche Zeit eine Brise aufkam. In der Frühdämmerung sichteten wir die Triumph .«
Still wurde es in der Kajüte. Nur gedämpft drangen Geräusche vom Oberdeck herunter. Endlich rührte sich Gambier.
»Ich nehme an, Herr Kapitän«, sagte er, »dass Sie bereits dem Allmächtigen für Ihre wunderbare Errettung dankten. In allen diesen Abenteuern erkenne ich den Finger Gottes. Meinen Geistlichen werde ich anweisen, daß er beim Abendgebet Ihrer Dankbarkeit gegen Gott besondere Erwähnung tut.«
»Jawohl, Mylord.«
»Sie werden Ihren Bericht nunmehr schriftlich niederlegen.
Bis zum Essen, bei dem ich Sie als meinen Gast bei mir zu sehen hoffe, können Sie wohl damit fertig sein. Ich werde dann Gelegenheit haben, es einem Paket beizufügen, das ich Ihren Lordschaften zustellen will.«
»Jawohl, Mylord.«
Noch immer schien Gambier angestrengt nachzudenken.
» Witch of Endor kann die Depeschen übernehmen«, sagte er.
Wie für alle Admirale der ganzen Welt bestand eines seiner ärgerlichsten Probleme darin, die Verbindung mit der Flottenbasis zu erhalten, ohne die eigenen Streitkräfte zu sehr zu schwächen. Dieser gleichsam aus den Wolken gefallene Kutter musste ihm wie gerufen kommen. - »Ihr Kapitänleutnant Bush wird die Führung übernehmen. Ich befördere ihn gleichzeitig zum Commander«, verkündete er.
Hornblower stieß einen kleinen Seufzer der Befriedigung aus.
Die Beförderung zum Commander ließ beinahe mit Sicherheit annehmen, daß Bush binnen Jahresfrist den Rang eines Kapitäns zur See erreichen würde. Die Berechtigung, derartige Beförderungen auszusprechen, galt als die geschätzteste Quelle der Protektion, über die ein kommandierender Admiral verfügte.
Bush verdiente solche Auszeichnung, aber dennoch war es erstaunlich, daß Lord Gambier sie ihm zuteil werden ließ, denn für gewöhnlich hatten die Flottenchefs irgendwelche Günstlinge - Verwandte, alte Freunde und deren Söhne -, die sofort aufrückten, wenn eine Stelle frei wurde. Schon jetzt vergegenwärtigte sich Hornblower seines getreuen Bushs Freude über diese Nachricht, die ihm verriet, daß er sich, sofern er lange genug lebte, nunmehr selbst auf dem Wege befand, Flaggoffizier zu werden.
Das aber war durchaus nicht alles. Die außer der Reihe erfolgende Beförderung eines Ersten Offiziers stellte gleichzeitig ein hohes Lob für dessen Kommandanten dar. In diesem Falle setzte sie gewissermaßen das Siegel unter die Handlungsweise Hornblowers, die nicht nur persönlich, sondern auch dienstlich als richtig anerkannt wurde.
»Ich danke, Mylord; ich danke Ihnen.«
»Der Kutter ist natürlich Ihre Prise«,
Weitere Kostenlose Bücher