Kalte Wut
bis zum Ende durchgestanden. Und er hatte einmal genau diese Art von Ausweis gesehen. Kein Foto des Inhabers.
»Zufrieden?« fragte Sherwood. »Gut. Also, wer, zum Teufel, sind Sie? Bestimmt kein normaler Zivilist.«
Nield sagte nichts. Er holte seinen gefälschten Sonderdezernats-Ausweis aus der Tasche und gab ihn Sherwood.
Dieser hob seine dichten Brauen, dann reichte er den Ausweis zurück.
»Ich verstehe. Also ist tatsächlich etwas faul mit Cleaver Hall und seinen Bewohnern.«
»Das wissen wir noch nicht. Erzählen Sie weiter.«
»Wir hatten den Job beendet. Gulliver zahlte prompt. Zwei Tage später erhielt ich einen Telefonanruf aus dem Ausland. Es war Parker, und er teilte mir mit, daß er die Firma zu einem guten Preis verkauft hätte. Meinen Anteil an dem Geschäft hätte er auf meine Bank überwiesen. Ich war fassungslos, als ich die Summe erfuhr – fünfhunderttausend Pfund. Und da fällt mir noch etwas ein. Während ich dort arbeitete, ist eine merkwürdige Sache passiert. Da ist eine tolle Blondine in Cleaver Hall aufgekreuzt.
Sie wollte den Besitzer für irgendeine Zeitschrift interviewen. Ich nehme an, sie mußte sich mit Gulliver begnügen. Als ich sie hier drinnen sah, tat sie so, als kennte sie mich nicht. Äußerst merkwürdig.«
»Wissen Sie, wie sie heißt?« fragte Nield beiläufig.
»Lisa Trent.«
»Erinnern Sie sich noch, von wo aus Parker Sie angerufen hat?«
»Aus dem Hotel Bayerischer Hof, einer Luxusherberge. Ich habe mehrfach versucht, ihn dort anzurufen, aber die Rezeption sagte, er hätte sein Zimmer für eine Woche bezahlt, wäre aber seit dem Abend seiner Ankunft nicht mehr gesehen worden. Das beunruhigt mich. Wir waren gute Freunde. Ich möchte herausfinden, was mit ihm passiert ist.«
»Weshalb sollte etwas mit ihm passiert sein?«
Jetzt verhörte Nield Sherwood tatsächlich. Er wußte, daß Tweed alle Einzelheiten über diese merkwürdigen –und möglicherweise fatalen – Ereignisse würde hören wollen.
»Weil«, bellte Sherwood, dann senkte er rasch die Stimme, »seine Frau Sandra nichts von ihm gehört hat, seit er ihr sagte, daß er dringende Geschäfte im Ausland hätte.«
»Und wo liegt dieses Hotel Bayerischer Hof?« fragte Nield.
»In einer Stadt, in der es eine kleine englische Gemeinde gibt.
Vielleicht weiß die etwas – Parker ist sehr gesellig und hat Kontakte auf dem ganzen Kontinent. Ich werde selbst hinüberfliegen und der Sache nachgehen.« Er hielt einen Moment inne. »Während meiner Zeit beim Militär habe ich dem Geheimdienst angehört.«
»Von welcher Stadt reden Sie?« fragte Nield mit einem Anflug von Erbitterung in der Stimme.
»Von München.«
Nield überredete Sherwood, in dem Bistro zu warten und später mit ihm zusammen nach London zurückzufahren. Er ging hinaus in die stürmische Nacht und fand Butler auf dem Parkplatz wartend vor.
»Ich habe mir Cleaver Hall genau angesehen«, berichtete Butler. »Dieser Bau ist bewacht wie eine Festung. Auf der Mauerkrone verläuft ein unter Strom stehender Draht – sie müssen den Strom abgeschaltet haben, als Winter die Strickleiter hinaufkletterte und über die Mauer verschwand. Sobald die Dämmerung hereinbricht, wird das ganze Gebäude von Bogenlampen angestrahlt. Wachmänner in dunkler Kleidung patrouillieren auf dem Gelände, und die Hunde laufen frei herum.
Es ist unmöglich, auf das Grundstück zu kommen. Hin und wieder begleitet Gulliver die Patrouillen, wobei er etwas bei sich trägt, das wie eine Schrotflinte aussieht.«
»Das wird Tweed interessieren.«
»Noch etwas«, fuhr Butler fort. Es war der längste Bericht, den Nield je von ihm gehört hatte. »Winter ist zu Fuß zurückgekommen. Er sah ziemlich mitgenommen aus. Später kam er mit bandagiertem Hals in einem Wagen wieder zum Vorschein. Ich war in der Nähe des Tors und hörte, wie Gulliver ihm zurief:
›Fahren Sie so schnell wie möglich nach London zurück und nehmen Sie dann das erste Flugzeug nach München. Das ist ein Befehl von oben, der gerade über Comsat eingegangen ist.‹«
»Also stehen sie über Satelliten-Telefone miteinander in Verbindung. War es da nicht schon dunkel? Wie konnten Sie sicher sein, daß es Winter war?«
»Weil sie unter anderem einen verdammt großen Scheinwerfer haben, der auf die Einfahrt gerichtet ist. Ich habe Winter so deutlich gesehen, wie ich Sie sehe. Sie müssen irgendwann den Citroen abgeholt haben. Jedenfalls fuhr er denselben Wagen wie zuvor. Was tun wir als
Weitere Kostenlose Bücher