Königsklingen (First Law - Band 3)
morgen früh mit ihm. Im Licht des Tages klingt alles ein wenig angenehmer. Oder vielleicht kommst du bis dahin auch zu dem Schluss, es gar nicht zu tun.«
»Hm«, brummte Grimm.
Logen stand auf. »Wahrscheinlich hast du Recht, aber besser, man geht eine Sache gleich an ...«
»Als sich lange vor ihr zur fürchten.« Der Hundsmann nickte dem Feuer zu. »Hab dich vermisst, Logen, das ist Tatsache.«
»Ich dich auch, Hundsmann, ich dich auch.«
Er ging durch die Dunkelheit, die voller Gerüche nach Rauch und Fleisch und Männern hing, lief hinter den Carls vorbei, die am Feuer saßen. Er merkte, dass sie die Schultern zusammenzogen und miteinander tuschelten, als er an ihnen vorüberging. Er wusste, was sie dachten. Der Blutige Neuner, direkt hinter mir, und es gibt keinen Dreckskerl in der ganzen Welt, den man weniger gern im Rücken haben möchte. Espe beobachtete ihn, als er auf ihn zukam, mit einem Auge, das kalt durch sein langes Haar spähte, und er hatte die Lippen zu einem festen Strich zusammengepresst. Zum Essen hatte er sein Messer gezückt, ein Messer, das sicher auch dazu taugte, einen Mann niederzustechen. Logen sah, wie der Feuerschein auf der Schneide glomm, als er sich neben ihm auf den Boden hockte.
»Du bist also der Blutige Neuner.«
Logen zog eine Grimasse. »Das bin ich wohl.«
Espe nickte und starrte ihn weiter an. »So sieht also der Blutige Neuner aus.«
»Ich hoffe, du bist nicht enttäuscht.«
»O nein, das bin ich nicht. Es ist gut, nach all der Zeit ein Gesicht zu dem Namen zu kennen.«
Logen sah zu Boden und suchte fieberhaft nach einem Weg, wie er die Sache angehen konnte. Nach irgendeiner Art, wie er die Hände bewegen oder das Gesicht verziehen konnte, nach Worten, mit denen er zumindest ansatzweise etwas würde gerade rücken können. »Es waren harte Zeiten damals«, brachte er schließlich hervor.
»Härter als jetzt?«
Logen kaute an seiner Unterlippe. »Na ja, das vielleicht nicht.«
»Die Zeiten sind immer hart, nehme ich an«, sagte Espe mit zusammengebissenen Zähnen. »Das ist keine Entschuldigung dafür, so einen Dünnschiss zu veranstalten.«
»Da hast du recht. Es gibt keine Entschuldigung für das, was ich getan habe. Ich bin nicht stolz darauf. Weiß auch nicht, was ich jetzt sonst noch sagen könnte, außer dass ich hoffe, dass du es irgendwie von dir wegschieben kannst, wenn wir beide Seite an Seite kämpfen werden.«
»Ich will ehrlich zu dir sein«, sagte Espe, und seine Stimme klang erstickt, als ob er versuchte, nicht loszubrüllen oder zu heulen, oder vielleicht beides. »Es ist ziemlich viel verlangt, das wegzuschieben. Du hast meinen Bruder umgebracht, nachdem du versprochen hattest, Gnade walten zu lassen, und du hast ihm Arme und Beine abgeschlagen und seinen Kopf an Bethods Standarte genagelt.« Seine Knöchel traten weiß hervor, während er den Griff seines Messers umklammerte, und Logen sah, dass es ihn eine Menge Kraft kostete, ihn nicht ins Gesicht zu stechen. Er konnte es ihm nicht verübeln. Kein bisschen. »Mein Vater war danach nie wieder derselbe. Er hatte keinen Mumm mehr. Lange Jahre habe ich davon geträumt, dich umzubringen, Blutiger Neuner.«
Logen nickte langsam. »Na ja, mit dem Traum wirst du nicht der Einzige sein.«
Inzwischen hatte er noch weitere kalte Blicke aufgefangen, die man ihm über die Flammen hinweg zuwarf. Finstere, grimmige Gesichter in den Schatten und im flackernden Licht. Männer, die er nicht kannte, die vor Angst beinahe bebten, und solche, die eine alte Rechnung mit ihm offen hatten. Viel Angst, viele offene Rechnungen. Die Leute, die sich darüber freuten, dass er noch am Leben war, konnte er an einer Hand abzählen. Und das, obwohl ihm ein Finger fehlte. Und das hier war die Seite, für die er kämpfen wollte.
Der Hundsmann hatte recht gehabt. An manche Wunden rührte man besser nicht. Logen stand auf; seine Schultern prickelten, als er zur Stirnseite des Feuers zurückging, wo ihm das Reden leichter fiel. Er zweifelte nicht im Geringsten daran, dass Espe ihn immer noch genauso gern töten wollte wie zuvor, aber das war keine Überraschung.
Man musste realistisch sein. Es gab wahrhaftig keine Worte, die das hätten geraderücken können, was er getan hatte.
ÜBLE SCHULDEN
Herr Superior Glokta
,
obwohl wir einander niemals in aller Form vorgestellt wurden, habe ich in den letzten Wochen doch sehr häufig Ihren Namen gehört. Ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen, macht es den Anschein, als ob Sie
Weitere Kostenlose Bücher