Kraft des Bösen
in eine andere Seitenstraße eingebogen. Niemand war zu sehen, abgesehen von zwei dicken schwarzen Frauen, die am Ende der Straße aus einer Wäscherei kamen.
»Sie wissen doch sicher vom Island Club und seinen jährlichen Spielen?« sagte der Standartenführer. »Herr Barent und der Rest dieser Feiglinge hatten Angst davor, mich mitspielen zu lassen. Sie wissen, ich würde eine größere Bandbreite des Spiels fordern. Etwas, das einer Rasse von Übermenschen zugute kommen würde.«
»Haben Sie davon im Krieg nicht genug bekommen?«
Luhar grinste wieder. »Sie wollen mich provozieren«, sagte er leise. »Ein albernes Unterfangen.« Sie waren vor einem unscheinbaren Schlackesteingebäude neben der Wischerei stehengeblieben. »Die Antwort lautet >nein<«, sagte er. »Ich habe im Krieg nicht genug davon bekommen. Der Island Club glaubt, er hätte einen Anspruch auf die Macht, nur weil er beeinflußt - Staatsoberhäupter, Nationen, Ökonomien. Beeinflussen.« Luhar spie auf den Gehweg. »Wenn ich die Spielregeln festsetze, werden sie sehen, was wahre Macht bewirken kann. Die Welt ist ein Stück verfaultes, wurmstichiges Fleisch, Bauer. Wir werden sie mit Feuer reinigen. Ich werde ihnen zeigen, was es heißt, mit Armeen zu spielen statt mit ihrem erbärmlichen kleinen Ersatz. Ich werde ihnen zeigen, was es heißt, ganze Städte sterben zu sehen, weil ein Spielstein verloren wurde, wie ganze Rassen gefangen und versklavt werden, damit sie den Launen des >Benützers< folgend eingesetzt werden können. Und ich werde ihnen zeigen, was es heißt, dieses Spiel im globalen Maßstab zu spielen. Wir müssen alle sterben, Bauer, aber Herr Barent sieht nicht ein, daß es keinen Grund gibt, weshalb uns die Welt überleben sollte.«
Saul stand auf dem Gehweg und sah ihn mit offenem Mund an. Der kalte Wind zerrte an seinem Mantel, er hatte eine Gänsehaut bekommen.
»Da sind wir«, sagte Luhar und zog einen Schlüsselring hervor, mit dem er die Tür des unscheinbaren Gebäudes auf schloß, vor dem sie standen. Er trat in die Dunkelheit und winkte Saul. »Kommen Sie, Bauer?«
Saul schluckte. »Sie sind noch wahnsinniger, als ich mir hätte vorstellen können«, flüsterte er.
Luhar nickte. »Möglich«, sagte er leise. »Aber wenn Sie mit mir kommen, haben Sie die Chance, weiterhin an dem Spiel teilzunehmen. Bedauerlicherweise nicht an dem größeren Spiel. Dort haben Sie keinen Platz. Aber Ihr unvermeidliches Opfer wird ermöglichen, daß dieses Spiel gespielt werden kann. Wenn Sie jetzt mit mir kommen - aus freien Stücken -, werden wir die Hindernisse entfernen, mit denen Herr Barent Sie ausgerüstet hat, damit Sie mir weiter als mein loyaler Bauer dienen können.«
Saul stand in der Kälte, ballte die Fäuste und spürte die Schmerzen im linken Arm, wo das chirurgische Implantat pochte. Er trat in die Dunkelheit.
Luhar grinste und verriegelte die Tür hinter ihnen. Saul blinzelte im Halbdunkel. Das Erdgeschoß war leer, abgesehen von Sägemehl und Stapeln von Paletten auf der weiten Ausdehnung des Lagerhausbodens. Eine Holztreppe führte zur Dachwohnung hinauf. Luhar deutete hinauf, und Saul ging hoch.
»Großer Gott«, sagte Saul. Auf dem Dachboden waren ein einziger Tisch und vier Stühle im spärlichen Licht, das durch ein schmutziges Dachfenster einfiel, zu erkennen. Auf zwei der Stühle saßen nackte Leichen.
Saul ging näher hin und betrachtete die Leichen. Sie waren kalt und von der Leichenstarre befallen. Einer war ein Schwarzer, etwa so groß und schwer wie Luhar. Er hatte die Augen offen, vom Film des Todes überzogen. Der andere Mann war ein Weißer, ein paar Jahre älter als Saul, bärtig und fast kahl. Sein Mund hing offen. Saul konnte geplatzte Äderchen auf Wangen und Nase sehen, die auf fortgeschrittenen Alkoholismus hindeuteten.
Er sah zu, wie Luhar seinen teuren Kamelhaarmantel auszog. »Unsere Doppelgänger?« sagte Saul.
»Gewiß«, sagte der Standartenführer durch Luhar. »Ich habe schon fast alle Zwänge entfernt, die Herr Barent in Ihrem Kopf eingepflanzt hatte. Sind Sie bereit, weiterzumachen, Bauer?«
»Ja«, sagte Saul, Einen Weg zu finden, dich zu töten, dachte er .
»Ausgezeichnet«, sagte Luhar. Er sah auf die Uhr. »Wir haben etwa dreißig Minuten, bis Mr. Colben entscheiden wird, daß er bei unserer Party mitmachen sollte. Die Zeit müßte genügen.« Er stellte den Aktenkoffer neben dem linken Arm des schwarzen Leichnams ab. Als er ihn aufklappte, konnte Saul erkennen, daß er mit
Weitere Kostenlose Bücher