Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Lewis, CS - Narnia 2

Lewis, CS - Narnia 2

Titel: Lewis, CS - Narnia 2
Autoren: Der Konig von Narnia
Vom Netzwerk:
Nähe. Sie stecken in dem kleinen Haus, gerade oberhalb des Flusses auf dem Damm, bei Herrn und Frau Biber.«
    Ein schlaues, grausames Lächeln glitt über der Hexe Gesicht.
    »Sind das alle Neuigkeiten?« fragte sie.
    »Nein, Majestät«, und Edmund erzählte ihr alles, was er vor dem Verlassen des Biberhauses mit angehört hatte.
    »Was? Aslan ist da?« schrie die Hexe. »Aslan? Ist das wahr? Wehe, wenn Er mich belügt.«
    »Bitte schön, ich wiederhole nur, was sie gesagt haben«, stammelte Edmund.
    Aber die Königin beachtete ihn nicht länger. Sie klatschte in die Hände, und sofort erschien derselbe Zwerg, den Edmund bereits von ihrer ersten Begegnung her kannte.
    »Mach den Schlitten bereit«, befahl die Hexe, »aber nimm das Zaumzeug ohne Glöckchen!«
     

DER ZAUBERBANN WEICHT
     
    Nun zurück zu Herrn und Frau Biber und den drei Kindern. Sowie der Biber sagte: »Es ist höchste Zeit«, schlüpften alle in ihre Mäntel, nur die Frau Biberin nicht. Sie holte Rucksäcke, legte sie auf den Tisch und bat: »Lieber Mann, reich mir jetzt den Schinken herunter, und dort ist ein Päckchen Tee, da Zucker, hier Zündhölzer, und einer soll mir aus dem irdenen Topf in der Ecke zwei oder drei Brote langen.«
    »Was tun Sie da, Frau Biberin?« erkundigte sich Suse.
    »Ich packe uns allen etwas zum Essen ein, mein Kind«, meinte die Biberin sehr gelassen. »Oder glaubst du vielleicht, wir machten uns ohne Essen auf den Weg?«
    »Aber wir haben doch keine Zeit«, klagte Suse und knöpfte ihren Mantelkragen zu. »Sie kann ja jede Minute hier sein.«
    »Das sage ich auch«, stimmte ihr der Biber zu.
    »Nun regt euch nur nicht auf«, sagte seine Frau.
    »Überleg dir doch, lieber Mann, sie kann frühestens in einer Viertelstunde hier sein.«
    »Aber sollten wir nicht schon einen möglichst weiten Vorsprung haben?« meinte Peter, »damit wir vor ihr am Steintisch sind?«
    »Ja das sollten Sie sich überlegen, Frau Biberin«, sagte Suse. »Wenn die Hexe hereinschaut und merkt, wir sind gerade erst fort, wird sie uns mit Windeseile nachjagen.«
    »Das wird sie wohl«, antwortete die Biberin. »Aber was wir auch tun, wir können keinesfalls vor ihr dort sein, denn sie fährt im Schlitten, und wir gehn zu Fuß.«
    »Dann haben wir ja gar keine Hoffnung!« rief Suse.
    »Mach nur jetzt keinen Kuddelmuddel, mein Kind, sondern nimm lieber ein halbes Dutzend saubere Taschentücher aus der Schublade. Natürlich haben wir genug Hoffnung. Wir können nicht vor ihr dort sein, aber wir können uns im Dickicht verbergen und Pfade wählen, die sie nicht kennt. Vielleicht kommen wir so durch.«
    »Das ist schon richtig, liebe Frau«, sagte ihr Mann, »aber es ist trotzdem höchste Zeit, hier rauszukommen.«
    »Jetzt verliere nicht auch du noch den Kopf, lieber Mann«, beruhigte ihn seine Frau. »Da, das ist besser. Hier sind vier Rucksäcke, der kleinste ist für die Kleinste von uns. Das bist du, mein Kind«, setzte sie hinzu und schaute auf Lucy.
    »Ach bitte, bitte, kommt«, bettelte Lucy.
    »Schon gut, ich bin fast fertig«, antwortete die Biberin und ließ sich von ihrem Mann in die Schneestiefel helfen.
    »Die Nähmaschine wird wohl zu schwer sein zum Mitnehmen?« ,Ja, die ist viel zu schwer«, sagte der Biber. »Und du glaubst doch selbst nicht, daß du sie unterwegs brauchen kannst.«
    »Nein, aber ich krieg’ den Gedanken nicht los, daß die Hexe daran herumpfuscht, sie ruiniert oder stiehlt, das wäre nämlich gut möglich.«
    »Oh, bitte, bitte, bitte, beeilt euch«, drängten die drei Kinder.
    Schließlich waren sie glücklich draußen, und der Biber versperrte die Tür.
    »So, das wird sie ein bißchen aufhalten«, brummelte er.
    Sie hängten sich die Rucksäcke über die Schultern und marschierten ab. Es hatte aufgehört zu schneien, und der Mond ließ sich wieder einmal sehn, als sie ihren Weg antraten. Sie gingen im Gänsemarsch, zuerst der Biber, dann Lucy, dann Peter, dann Suse, und zum Schluß kam die Biberin. Der Biber führte sie über den Damm ans rechte Flußufer und dann zwischen den Bäumen die Uferböschung hinab. Die Talseiten waren vom Mond beschienen, sie türmten sich zu beiden Seiten hoch auf.
    »Halten wir uns soweit wie möglich hier unten«, bat der Biber. »Sie muß mit ihrem Schlitten oben auf der Höhe bleiben. Sie kann ja nicht herunterschlittern.«
    Was für ein schönes Bild wäre es gewesen, hätte man es durch ein Fenster vom bequemen Stuhl aus betrachtet.
    Und selbst so hatte Lucy zunächst ihre
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher