Mauer, Jeans und Prager Frühling
namentlich nicht bekanntgewordene Medizinstudenten hatten ein opiumähnliches Rauschgift hergestellt und man mußte es in einer Zigarette rauchen. Die ■■■■■■■ hätte es selbst ausprobiert, wäre schon nach den ersten Zügen nicht mehr Herr ihrer Sinne gewesen …Frage: Welche Gespräche mit hetzerischem oder verleumderischen Inhalt gegen die gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR wurden in Ihrem Bekanntenkreis geführt?
Antwort: Da mein, in der Vernehmung vom 12.1.1968 bereits genannter Bekanntenkreis eine vorwiegend negative Einstellung zu den gesellschaftlichen Verhältnissen in der DDR hat, wurde in unseren Gesprächen die westliche Lebensweise verherrlicht und die DDR und ihre führenden Persönlichkeiten in Witzen und anderer Form lächerlich gemacht. Seit etwa Juni 1967 besuchte ich regelmäßig zwei bis dreimal in der Woche das Café »Corso«
Diese Besuche dienten ausschließlich dem Zweck, mich mit meinen Bekannten zu treffen und in der genannten Form gegen die DDR zu hetzen. In sogenannten Witzen mit hetzerischen und verleumderischen Inhalt wird die DDR »Ostdeutschland« und »Tätärä« bezeichnet, während man den Vorsitzenden des Staatsrates als »Waldi«, »Spitzbart«, »Lügenbold« und »Zuhälter« bezeichnet. Das Walter-Ulbricht-Stadion in Berlin wird »Ziegenwiese« genannt und die Zeitung »Neues Deutschland« als »größtes Lügenblatt« bezeichnet. Am Erzählen solcher Art von »Witzen« waren alle meine Bekannten beteiligt. Überwiegend wurden diese Dinge von ■■■■■■■ erzählt …
Aus einem Bericht an die Bezirksverwaltung Leipzig, Abteilung II/3 von IM »Michael«:
Am Dienstag wurde ich von dem ■■■■■■■ studenten ■■■■■■■ zu einem geselligen Abend in seine Wohnung – Leipzig, ■■■■■■■ eingeladen. Er sagte mir, daß ein Band Wolf Biermann da wäre. Dieses wollte er dann abspielen. Die Einladung erfolgte im Café Corso. Ich erhielt davon Kenntnis, daß noch weitere Gäste des Corsos dort anwesend sein werden. Der Abend fand am 24.2.1966 statt, Beginn 19.00 Uhr, Ende 25.2.1966, 8 Uhr.
Anwesend waren zwei Studenten von der Ballett-Schule Leipzig, 3 Studenten der Landwirtschaftlichen Fakultät derKMU Leipzig, 1 Diplom-Wirtschaftler, 1 freischaffender Grafiker, 3 Kunsterzieher, 1 Kellner und die Frau des Gastgebers.
An dem Abend wurden bis gegen 23 Uhr Bänder abgespielt.
1. eine Aufnahme von der Lach- und Schießgesellschaft München mit Gegenüberstellung von Erhard und Walter Ulbricht.
2. eine Aufnahme mit Jazz und Lyrik von Enzensberger (westdeutscher Autor)
3. ein Band von 45 Minuten von Wolf Biermann, Lieder und Balladen.
Zwischen den einzelnen Titeln wurden von einem Kommentator Texte zu Biermanns Verfolgung in der »Ostzone« gesprochen … Die Anwesenden hörten zu und äußerten sich nur mit »Ah« und »Große Klasse« zu Biermanns Liedern selbst. Zu dem Kommentator sagten sie nichts … Moralisch war die Zusammenkunft sauber und nicht anstößig.
Ich hatte das Gefühl, daß sich die Teilnehmer an dem Abend innerlich vereint fühlten, aber keiner sprach darüber, weil man sich nur flüchtig kannte …
Auf Befragen teilte ■■■■■■■ ferner mit, das er Anfang dieses Jahres im »Corso« eine kleine Broschüre mit Orwells Roman »1984« gesehen hat. Diese Broschüre war sehr zerschlissen und war als Dietz-Ausgabe aufgemacht. Er konnte jedoch nicht mehr sagen, ob er diese in den Händen von ■■■■■■■ gesehn hatte. Er ist jedoch der Meinung, das ■■■■■■■ dieses Buch unbedingt gelesen hat, da dies der Mentalität von ■■■■■■■ entspricht.
■■■■■■■ war sich nicht bewußt, das es sich bei dieser Ausgabe um eine Deckausgabe eines antikommunistischen Machwerks handelt …
Bezirksverwaltung Leipzig
Abt. XX/5
Bericht
Quelle: IM-Vorlauf »Rosalka« entgegengenommen: Oltn. Schirmer
In Absprache mit dem Referatsleiter ■■ /3, Gen. Oltn. Leopold, wurde Anfang Februar festgelegt, den IM-Vorlauf »Rosalka« in die Bearbeitung des Operativ-Vorlaufes »Party« einzubeziehen … Bei dieser Zusammenkunft wurden ihr einige Paßbilder von Personen vorgelegt, die im Café Corso verkehren, u. a. das Bild des im Operativ-Vorlauf »Party« bearbeiteten X. Der IM erkannte einige dieser Personen und gab kurze Einschätzungen. Es wurde von diesen Einschätzungen ausgehend über diesen X. in der weiteren Durchführung der Zusammenkunft davon ausgegangen, daß uns bei
Weitere Kostenlose Bücher