Meister und Margarita
nicht, wie Bulgakow schreibt, um einen »dickflüssigen roten Wein«.
S. 398 »Ja, bei dem Gastmahl der zwölf Götter und bei den Laren …«: Ein traditioneller römischer Eid. Es handelt sich um die zwölf olympischen Götter und die Schutzgeister des Hauses.
S. 400 »Was sollten solche Worte bezwecken? –, vernahm der Gast plötzlich die gebrochene Stimme …«: Das Original erlaubt auch die folgende Lesart: »… vernahm der Gast eine plötzlich gebrochene Stimme …«
S. 405 »Seine Sohlen knirschten auf dem feuchten Sand der Terrasse …«: Im Original ist von »Stiefeln« die Rede, was aber nicht sein kann, da zuvor gesagt wird, Afranius habe frische Sandalen angezogen.
Kapitel 26
S. 410 »Wilde Sprünge tat Judas’ Herz, ein Vogel unter dem schwarzen Tuch …«: Das Bild kollidiert auf merkwürdige Weise mit der Beschreibung Nisas einige Sätze davor: »… lief an ihm tänzelnd eine Frau vorüber – leicht, in einem über die Augen gezogenen schwarzen Tuch …« Die Seltsamkeit der Formulierung erscheint noch größer, wenn man bedenkt, dass ein dunkles Tuch gewöhnlich benutzt wird, um Vögel – im Gegenteil – zu beruhigen.
S. 411 »Und bangen, dass unsere alte Magd von all dem meinem Herrn Gatten sagt? …«: Auch im Russischen ein Reim: »I bojat’sja k tomu že, čto služanka rasskažet ob etom mužu?«
S. 412 Gat-Schmanim: Hebräisch für »Gethsemane« (wörtlich: »Ölpresse«). Die Übersetzung erlaubt sich, den von Bulgakow verwendeten Namen »Gethsemane« (russisch »Gefsimanija« ) gegen den authentischen hebräischen einzutauschen, da es sich sonst um den einzigen relevanten Ort im Pilatus-Roman handeln würde, wo die Ortsbezeichnung der herkömmlichen gräzisierten entspräche.
S. 412 »Ich gehe zuerst –, sprach sie weiter, – du aber läufst mir nicht einfach nach, sondern folgst in einer gewissen Entfernung. Ich gehe zuerst … Und wenn du den Fluß überquerst … Du weißt, wie du dich der Grotte näherst? …«: Russisch: »Ja pojdu vpered, – prodolžala Niza, – no ty ne idi po moim pjatam, a otdelis’ ot menja. Ja ujdu vpered … Kogda perejdeš’ potok … ty znaeš’ gde grot?«
S. 412 »… zwei fünfarmige Riesenleuchter …«: Da es im Jerusalem der Pilatuszeit nichts dergleichen gab, wird die Stelle in der Regel als eine Anspielung auf Moskau gedeutet, wobei die »fünfarmigen Riesenleuchter« für die nachts erleuchteten fünfzackigen Sterne der Kreml-Türme stehen.
S. 414 »Ni-sa … –, brachte Judas hervor, nicht so wie sonst, gesanglich und klangvoll, sondern tief, tadelnd, enttäuscht. Nie sagte er jemals wieder ein Wort. Und wie er niedersank, prallte sein Leib gegen die Erde, dass diese erdröhnte …«: Eine der poetischsten Stellen des Romans. Im russischen Original hallt der Ruf »Ni-sa« wie ein Echo mehrfach nach: »Ni … za … – ne svoim, vysokim i čistym molodym golosom, a golosom nizkim i ukoriznennym progovoril Iuda i bol’še ne iz dal ni odnogo zvuka. Telo ego tak sil’no udarilos’ ob ze mlju, čto ona za gudela.«
S. 418 »Sohn des Sterndeuterkönigs und der schönen Müllerstochter Pila«: Eine Vorstellung aus dem Mittelalter, die auch Eingang in die »Legenda aurea« fand. Bei dem König handelt es sich um den sternkundigen König Tyrus von Mainz.
S. 418 »Bettler aus Gamala«: Im Original ist hier nicht von »Gamala«, sondern von »En-Sarid« (arabisch für »Nazareth«) die Rede, das in früheren Fassungen als Geburtsort Jeschuas fungierte. Schließlich wurde er durch »Gamala« ersetzt (siehe Kapitel 2), doch diese Änderung ist nicht überall im Roman vorgenommen worden.
S. 420 Valerius Gratus: Pilatus’ Vorgänger im Amt des Statthalters von Judäa.
S. 421 Cui bono? : Lateinisch »Wem nutzt es?«.
S. 431 »Eine Stunde später – Levi war fort – durchbrachen das stille Ende der Nacht nur die sachten Schritte der Wachen im Garten …«: Russisch: »Prošel čas. Levija ne bylo vo dvorce. Teper’ tišinu rassveta narušal tol’ko tichij šum šagov časovych v sadu …«
Kapitel 27
S. 433 »Im Hof in den Wipfeln der Weiden und Linden quasselten lebhaft und wild die Spatzen …«: Russisch: »Slyšno bylo, kak vo dvorike v vetvjach vetly i lipy veli veselyj, vozbuždennyj utrennij razgovor vorob’i.«
S. 433 »… in einem Moskauer Amtsgebäude …«: Gemeint ist der Sitz der Geheimpolizei in der Lubjanka in Moskau.
S. 437 »… Zimmer Nr. 412 im Hotel Astoria auf der vierten Etage …«: In diesem Hotel
Weitere Kostenlose Bücher