Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Nach Hause schwimmen

Titel: Nach Hause schwimmen Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Carl Hanser Verlag
Vom Netzwerk:
die Bibliothek Hunderte neuer Bücher, zehn Computer und einen Fernseher, auf dem Moriarty den Jungen Dokumentarfilme über die alten Ägypter und das Leben in den Ozeanen zeigte. Der Fernseher stand in einem abgesperrten Schrank, zu dem nur Moriarty den Schlüssel hatte. Der einzige Zweck des Gerätes bestand darin, Videokassetten mit naturwissenschaftlichen Filmen abzuspielen, doch unter den Jungen gab es technisch versierte, die mit einfachen Hilfsmitteln eine Zimmerantenne bauten und für die das Öffnen eines Schrankschlosses ein Kinderspiel war.
    Bald nach Anschaffung des Geräts bildete sich eine Gruppe, die sich The Movie Men nannte und die sich nachts in der neuen Bibliothek versammelte, um sich Filme anzusehen. Die Gruppe bestand aus fünf Burschen, und wer bei ihnen aufgenommen werden wollte, musste Beitrittsgeld bezahlen sowie eine wöchentliche Leihgebühr für ein Paar Kopfhörer. Die meisten der Jungen hatten kein Geld, um beizutreten, andere wollten das Risiko, erwischt zu werden, nicht eingehen, andere interessierten sich nicht für Filme. Den fünf Gründern war das recht, denn mehr als neun Kopfhörer konnten an den eigens gebauten Verteiler nicht angeschlossen werden. Außerdem waren sie Snobs und wollten ihren exklusiven Geheimbund nicht für den Pöbel öffnen, wie sie sagten. Gab es an einem Abend mehr Interessenten für einen Film als Kopfhörer, wurde gelost. Jungen mit Geld kauften sich einen Platz, wenn sie einen Streifen unbedingt sehen wollten. In ihrer Blütezeit zählten die Movie Men dreiundzwanzig Mitglieder. Wilbur war die Nummer neun.
    Der erste Film, den Wilbur in der Bibliothek sah, war Hudson Hawk , der einzige Bruce-Willis-Streifen, den er noch nicht kannte. Er und sieben andere Cineasten saßen im Halbkreis um den von Paravents umstellten Fernseher und durften weder lachen noch sonst irgendwelche Geräusche von sich geben. Mit den Kopfhörerkabeln, die zum Verteilerkasten liefen, und den vom Bildschirmlicht bleichen Gesichtern sahen sie aus wie erstarrte, an ein Gerät angeschlossene Versuchskreaturen ineinem Science-Fiction-Film. Nach dem Abspann wurden die Kopfhörer und der Verteilerkasten in einem Hohlraum des Tisches versteckt, auf dem der Computer des Bibliothekars stand, und der Fernseher zurück in den Schrank gesperrt. Dann warteten die Mitglieder der Gruppe, bis der Wachmann seine Außenrunde antrat, und gingen über die leeren Flure zu den Schlafräumen.
    Am Mittwochnachmittag von drei bis fünf und an den Wochenenden zwischen zwei und fünf war die Bibliothek geöffnet. Hatte Wilbur Dienst, saß er an seinem Tisch und trug die Ausleihdaten in Karten, sortierte zurückgebrachte Bücher ein, schrieb Mahnungen und erfasste Neuanschaffungen im Computer. Gab es nichts zu tun, las er. Weil ihn die Jungen immer wieder fragten, wie das eine oder andere Buch sei und was er empfehlen könne, schrieb er kurze Kritiken zu den Titeln, die er kannte. Zuerst war sein Stil hochtrabend und intellektuell, und keiner seiner Mitinsassen verstand, was er meinte. Dann passte er sich an. Zum Fänger im Roggen schrieb er: »Holden Caulfield ist sechzehn und weiß nicht, was er mit seinem Leben anfangen soll. Er hasst seine Mitschüler, die sich in der Dusche gegenseitig nasse Handtücher an den Arsch klatschen. Am Schluss ist er etwas klüger als zuvor, aber die Welt ist noch immer ein Irrenhaus.« Unter die Kritik stellte er jeweils eine Kurzbewertung, in diesem Fall: »Flott geschrieben, kaum Fremdwörter.« Das Buch lag trotzdem wie Blei im Regal.
    Renner waren Bildbände über Autos und Motorräder mit wenig Text, dicht gefolgt von Werken über Fußball und gälische Sportarten. Der menschliche Körper war ebenfalls meist vergriffen, weil darin die wissenschaftliche Zeichnung einer nackten Frau zu finden war. Dass die Dame zur Hälfte offenlag und ihre inneren Organe zur Schau stellte, schien die Jungen nicht zu irritieren. Die relativ große Nachfrage nach einem Buch über Bergbau konnte Wilbur sich nur damit erklären, dass viele der Jungen am Graben von Schächten und Tunnels interessiert waren. Bücher über fremde Länder, Pferde und Landwirtschaft erfreuten sich ebenfalls einiger Beliebtheit.
    Selten wurden Klassiker ausgeliehen wie Stevensons Schatzinsel oder Dickens’ Oliver Twist . Dumas’ Graf von Monte Christo erlebte eine positive Wende, nachdem Wilbur in der Kurzkritik den Ausbruch von derGefängnisinsel hervorgehoben hatte. Krimis, Bücher, in denen Sex und Gewalt

Weitere Kostenlose Bücher